KI Benziner in Diesel und allgemeine Fragen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

KI Benziner in Diesel und allgemeine Fragen

Beitrag von 1TTDI »

Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein neues Bastelobjekt zugelegt und arbeite jetzt gerade ein bisschen an der Elektrik/Elektronik.
U.a. hab ich ein KI von einen Turbo Benziner mit AC und BC versucht in den TDI mit 0815 Ki einzubauen. AC Umbau ist ja schon öfter beschrieben und hat auch soweit geklappt.
Für BC wird später noch versucht der ESP ein Verbrauchssignal zu entlocken.

Jetzt geht es erst mal um den DZM. Der vom Benziner funktioniert, sieht im Diesel aber schon etwas "falsch" aus. Umstecken des Diesel DZM bringt nichts, da der Zeigerausschlag gleich bleibt und nur die Skaleneinteilung bei Diesel DZM anders ist. Dementsprechend geht der Diesel DZM dann nur noch bis ca. 3000rpm.

Hat sich schon einmal jemand mit der Elektronik auf der KI Platine beschäftigt?
Wenn ichs richtig sehe wird das Drehzahlsignal (drehzahlabhängige Frequenzänderung) von einem IC in eine Gleichspannung umgewandelt.(DZM besteht aus 2 Spulen)
Daten von den IC´s finde ich leider nirgens. Beim Benziner ist ein ITT KEFA-635 verbaut. Beim Diesel ein ITT V3003-393.
Ich tippe mal darauf, das die IC´s einfach nur unterschiedliche Frequenz-Spannungkurven hinterlegt haben. Die Frage, die ich mir stelle.
Bringt es was, wenn ich die IC´s einfach tausche? Die Beschaltung drumherum scheint gleich zu sein (Unterschiede schiebe ich eher auf zusätzliche Bauteile für AC und BC).
Möchte natürlich nicht sinnlos auf der KI Platine rumbraten.
Hoffe eine paar Elektroniker können mir da "sachdienliche" Hinweise geben :-)
Gerne auch kreative Ideen bei der Anschaltung des BC.(gerne auch per PN, wenns zu sehr in Detail gehen sollte)

Anbei noch ein paar hoffentlich hilfreiche Bilder der KI Platine.
IC Typ44 TDI
IC Typ44 TDI
IC Typ44 Turbo MC
IC Typ44 Turbo MC
KI Platine TDI Typ44
KI Platine TDI Typ44
KI Platine TYp44 MC Turbo
KI Platine TYp44 MC Turbo
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: KI Benziner in Diesel und allgemeine Fragen

Beitrag von 1TTDI »

Wie sieht es mit dem Bordcomputer aus. Hat sich jemand mal die Signale angeschaut, die er braucht und was die Unterschiede bei den einzelnen Benziner Varianten sind?
Das bei mir die Verbrauchsanzeige nicht funktioniert ist logisch. Mich wundert allerdings, das auch die Durchschnittsgeschwindigkeit viel zu niedrig angezeigt wird.
Is hier jemand, der sich mal mit dem BC beschäftigt hat?
Antworten