Seite 1 von 1

Lichtmaschine C4 20V in C3 MC

Verfasst: 21.11.2014, 12:56
von AK44
Hallo,

weiss jemand ob man die 115A Lichtmaschine aus dem C4 einfach in den C3 einbauen kann wenn man diese auf Keilriemenantrieb umbaut? Oder läuft der Keilriemen dann nicht in Flucht?

Gruß Sebastian

Re: Lichtmaschine C4 20V in C3 MC

Verfasst: 21.11.2014, 15:06
von 1TTDI
Bei mir hats im C3 TDI perfekt geklappt. Die Stromanschlüsse sind nur leicht Richtung Motorblock versetzt, aber ansonsten hat es bei mir pnp funktioniert.
Der Kabelhalter wurde durch einen Kabelbinder ersetzt, der einfach durch die Kühlrippen gesteckt wird.
War eine ausm C4 TDI.

Re: Lichtmaschine C4 20V in C3 MC

Verfasst: 21.11.2014, 19:11
von kpt.-Como
Kannst auch die vom V8 nehmen.
Die läuft bei mir seit einigen Jahren. ;)

Der große Kondensator, der dazu gehört, ist Pflichtprogramm.

Re: Lichtmaschine C4 20V in C3 MC

Verfasst: 23.11.2014, 23:54
von AK44
kpt.-Como hat geschrieben:Der große Kondensator, der dazu gehört, ist Pflichtprogramm
Erstmal danke für die Antworten jetzt hab ich noch zwei Fragen.
Wo sitzt der Kondensator eigentlich und wie wichtig ist eigentlich die Kühlung der Lima?

Re: Lichtmaschine C4 20V in C3 MC

Verfasst: 24.11.2014, 01:06
von 1TTDI
Bei der C3 Lima ist das ein kleines viereckiges Ding ( http://www.partbob.com/entstorkondensat ... 00028.html) mitm Kabel dran. Ist auf der Rückseite gut zu sehen (falls vorhanden unter der Luftleitkunstsoffabdeckung)
Lt. Edgar ist der bei allen Limas gleich. Egal ob C3 oder C4. Bei der C4 Version wird der unter der Kunststoffabdeckung der Lima hinten sein.

Komischerweise brauchen nur der MC und NF (lt. Edgar 1990) diese Luftführung an der Lima. Kann mir nur vorstellen, das es z.B. wichtig ist, wenn man im Stau steht. Bei den Benzinern geht im Stand ja selbst im Winter öfter der Kühlerlüfter an und ich denke mal, das die Luftführung dazu dient, das die Lima nicht die heiße Stauwärme aus dem Motorraum ansaugt.

Re: Lichtmaschine C4 20V in C3 MC

Verfasst: 24.11.2014, 09:58
von kpt.-Como
Der große zylindrische Kondenstator der V8 LiMa ist an einem extra Halter befestigt.
Ebenso hat auch der 20V und der V8 eine Luftkühlung der LiMa.

Übrigens hat die Stadt Lima nichts mit der elektrischen Versorgung unserer Fahrzeuge zu tun. ;)

Re: Lichtmaschine C4 20V in C3 MC

Verfasst: 24.11.2014, 19:41
von 1TTDI
Aber ich hab doch keine LichtMaschine in meinem KraftFahrzeug. Bei mir ist es eine Lichtmaschine bzw ein Generator :-)

Scheint aber wirklich nur wichtig bei den größeren Benzinern, die viel Hitze entwickeln. Letzendlich regelt der LadeRegler auch anhand der Temperatur die LadeSpannung. Durch das ansaugen der heißen StauWärme vom Motor würde die Batterie (sorry, der BleiAkkumulator) mit zu geringer Spannung nur teilgeladen. Evtl. mag auch die Elektronik und Mechanik des Generator nicht dauerhaft die Hitze.

"KlugScheißModus aus" :D