KG startet warm schlecht

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
LionSGI
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2012, 00:08
Fuhrpark: Audi80 1.6 CD TD (1983), Audi80 quattro 1.8 (1985), Audi Coupe quattro A2 replika (1983, projekt), VW T4 Multivan Syncro 2.4D (1993), Lotus Turbo Esprit (1984, 5zyl 10VT umbau-projekt)
Wohnort: Pecs/Ungarn
Kontaktdaten:

KG startet warm schlecht

Beitrag von LionSGI »

hallo!

habe einen KG (10VT mit K-JET) motor mit MAC-05 und der will warm nicht so richtig anspringen. wenn der motor kalt ist (jetzt ist noch gutes wetter bei uns und in der garage bei ca. 15-17 grad plus) spring er nach 3-6 dreher an. wenn er schon warm gelaufen ist (kuhlwasser bei 70 grad) und der motor mehr als 5-6 minuten steht spring er nicht an. nach 3-5 dreher macht er einen puff, als ob er anspringen wuerde und danach muss man ca 15-20 sek. lang den anlasser quelen bis der motor endlich anspring.

habe jetzt den warmlaufregler getauscht und eine mano-meter drangehaengt (zw. warmlaufregler und mengenteiler (oben in der mitte)), scheint korrekt zu funkzionieren, der steuerdruck startet bei ca. 0,8-1bar (kalt) und geht mit der zeit bis 3,5bar (warm)). habe letzten monat noch einen nagelneuen benzindruckspeicher gekauft, weil der alte nicht mehr wollte, der neue macht gereusche so KAT-KAT nach abstellen des motors, ich nehme an, dass da der feder drinn diese gereusche macht, also druck sollte da sein. habe eine 7bar renn-benzinpumpe drinn, der geht auch. habe auch eine lambda-sonde installiert nur zum diagnostisieren mit anzeige (spielt nicht mit dem steuergeraet zusammen) bei kaltam motor ist das gemisch fett und wird mit der zeit arm, aber beim turbo-druck wird der wieder fett, nehme an dass es so richtig ist.

wen der motor anspring geht der ganz gut, macht keine aussetzer oder so, scheint normal zu funkzionieren. nur halt, dass er warm nicht starten will...

hat jemand eine idee, woran es liegen kann? jemand hat mir gesagt das es ewtl. gasblasen beim einspritzduesen sich bilden beim warmen/heissen motor, und das system hat dann "luft" drinn, und es muss diese "luft" "ausarbeiten". habt Ihr einspritzduesen-kuhlung auf Euren 10VT? kann es daran liegen?

danke,
mfG,
Richard
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

KG startet warm schlecht

Beitrag von theevan »

Können das nicht auch nachtropfende Düsen sein? Also wenn der Motor warm abgestellt wird und wieder gestartet wird ist zu viel Sprit vorhanden, da ja eigentlich mager gestartet wird richtig?
Und bei kaltem Motor, wenn also so oder so fett gestartet wird passts eben?
Durch die 7bar Pumpe sind die originalen Dichtungen evtl auch durch ihren altersbedingten Verschleiß einfach nicht in der Lage das zurück zu halten?
Ist nur ne Überlegung...
Gruß Fleck
Benutzeravatar
LionSGI
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2012, 00:08
Fuhrpark: Audi80 1.6 CD TD (1983), Audi80 quattro 1.8 (1985), Audi Coupe quattro A2 replika (1983, projekt), VW T4 Multivan Syncro 2.4D (1993), Lotus Turbo Esprit (1984, 5zyl 10VT umbau-projekt)
Wohnort: Pecs/Ungarn
Kontaktdaten:

Re: KG startet warm schlecht

Beitrag von LionSGI »

theevan hat geschrieben:Können das nicht auch nachtropfende Düsen sein? Also wenn der Motor warm abgestellt wird und wieder gestartet wird ist zu viel Sprit vorhanden, da ja eigentlich mager gestartet wird richtig?
Und bei kaltem Motor, wenn also so oder so fett gestartet wird passts eben?
Durch die 7bar Pumpe sind die originalen Dichtungen evtl auch durch ihren altersbedingten Verschleiß einfach nicht in der Lage das zurück zu halten?
Ist nur ne Überlegung...
Gruß Fleck
danke fuer den beitrag erstmal.
wie kann ich nachtropfen testen? einfach die duesen herausnehmen und in einem glas rein und schauen was passiert?

die dichtungen sollten in ordnung sein (sind alle kupferringe), wenn da etwas undicht sein sollte, muesste benzin tropfen irgendwo. od. welche dichtungen meinst Du genau?

mfG,
Richard
Benutzeravatar
theevan
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 134
Registriert: 11.11.2012, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2.3E Quattro
Audi S3 8P Bj.08
VW Polo 6N Bj.94 Gti Umbau

KG startet warm schlecht

Beitrag von theevan »

Ja so kannst das Nachtropfen testen... Ausbauen, ins Glas damit, Relais überbrücken oder einfach übern Schlüssel zünden und dann schauen obs danach noch nachsifft.
Ob man die Düsen selber überholen kann weiß ich nicht, nachdem meine nicht nachgetropft haben hab ich mich nicht weiter darum gekümmert.
Da sind dich Spezis gefragt!
Aber erstmal noch andere Meinungen abwarten, war nur ne Idee...
Gruß Fleck
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: KG startet warm schlecht

Beitrag von 200-20V »

Und wie sie es mit dem Rückschlagventil der Benzinpumpe aus :?: :idea:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
LionSGI
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2012, 00:08
Fuhrpark: Audi80 1.6 CD TD (1983), Audi80 quattro 1.8 (1985), Audi Coupe quattro A2 replika (1983, projekt), VW T4 Multivan Syncro 2.4D (1993), Lotus Turbo Esprit (1984, 5zyl 10VT umbau-projekt)
Wohnort: Pecs/Ungarn
Kontaktdaten:

Re: KG startet warm schlecht

Beitrag von LionSGI »

200-20V hat geschrieben:Und wie sie es mit dem Rückschlagventil der Benzinpumpe aus :?: :idea:

Gruß Axel.
keine ahnung. meinst Du, das da kein benzindruck mehr ist? vorher, als der alte benzindruckspeicher kaputt war, musste ich auch ziemlich lange mit dem anlasser kurbeln, aber das auch bei kaltem motor. jetzt nur wenn der motor warm ist. ich wollte noch eine mano-meter installieren zw. mengenteiler u. benzinfilter. aber habe bis jetzt keinen anderen (also noch einen) gefunden. ich dachte, wenn der druckspeicher geraeusche macht, dann soll es dort druck sein.

frueher war der warmlaufregler kaputt (stand ziemlich lange ca. 15 jahre ausgebaut) und der steuerdruck zeigte 6,5bar (merkwuerdiger weise ist der motor auch gut angesprungen, allerdings bei ca. 3000U/min war schon schluss, benzin aus), ich denke mal dass es der druck der benzinpumpe war. danach wurde der warmlaufregler "erneuert" (gesaeubert, und eingestellt) ging fuer ein halbes jahr gut, dann ging er kaputt (zu neidrig druck 1-1,5bar wenn warm, wurde mehrmals eingestellt, aber hat sich immer von sich verstellt), habe jetzt einen anderen drinn, der erst vor kurzem ausgebaut wurde (von 16V Corrado)

hat der mengenteiler auch einen rueckslagventil eingebaut?

mfG,
Richard
Benutzeravatar
LionSGI
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2012, 00:08
Fuhrpark: Audi80 1.6 CD TD (1983), Audi80 quattro 1.8 (1985), Audi Coupe quattro A2 replika (1983, projekt), VW T4 Multivan Syncro 2.4D (1993), Lotus Turbo Esprit (1984, 5zyl 10VT umbau-projekt)
Wohnort: Pecs/Ungarn
Kontaktdaten:

Re: KG startet warm schlecht

Beitrag von LionSGI »

hallo!

am wochenende war rallye und das auto wurde etwas haerter getreten :D
DSC9761.jpg
und hat sich einiges veraendert: jetzt geht der benzindruck (steuerdruck) am warmlaufregler nicht mehr weg, und der motor startet auch warm gut, was frueher das problem war. jetzt habe ich ein anderes problem. der steuerdruck verstellt sich auch bei diesem warmlauregler. wie kann das passieren? kann es sein, dass ich da eine wander-schmutz im system habe, und dass es machmal etwas verstopft? zb: eine der einpritzduesen und dann tropft sie, weswegen der motor warm schlecht startet und der benzindruck weggeht? jetzt bleibt der druck, aber kann es sein, dass jetzt es irgendwo anders probleme macht?

danke!
mfG,
Richard
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: KG startet warm schlecht

Beitrag von Manfred1977 »

Servus,

es kommt oft vor das der Warmlaufregler verstopft. die Bohrung ist ja auch minimal.

Wenn der Steuerdruck stehen blaibt dnn hast du entweder einen Defekten/Verstopften Warmlaufregler oder ein Problem mit deiner Rücklaufleitung zum Tank.
Wenn die zu geht dann geht auch der Steuerdruck rauf.

Rücklaufleitung kann man man mit Druckluft durchblasen.
Warmlaufregler am Besten mal ersetzen gegen einen passenden.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
LionSGI
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2012, 00:08
Fuhrpark: Audi80 1.6 CD TD (1983), Audi80 quattro 1.8 (1985), Audi Coupe quattro A2 replika (1983, projekt), VW T4 Multivan Syncro 2.4D (1993), Lotus Turbo Esprit (1984, 5zyl 10VT umbau-projekt)
Wohnort: Pecs/Ungarn
Kontaktdaten:

Re: KG startet warm schlecht

Beitrag von LionSGI »

hallo!

war lange wochenende bei uns (4 tage) hatte ein wenig zeit mich mit dem auto zu beschaeftigen. habe die leitungen zum warmlaufregler und das kleine federventil am mengenteiler ausgebaut und gereinigt. habe auch die ruecklaufleitung zur tank und den warmlaufregler durchgepustet. vieles hat sich nicht veraendert, der benzindruck bleibt noch eine weile (ca halben tag) nach abstellen des motors, und startet auch warm gut wieder. nur dass der benzindruck manchmal zu hoch geht, besonders bei groesserem beschleunigung und dort stecken bleibt! wenn ich auf dem warmlaufregler klopfe (nicht grob, nur mit 1-2kg kraft, zb mit einem schraubenzieher) dann faellt der druck wieder zurueck auf 3,5bar (bei warmen motor) was eingestellt wurde. habe noch einen warmlaufregler, der macht das selbe. kann der warmlaufregler klemmen?

danke!
mfg,
Richard
Antworten