Seite 1 von 1
Eigenbau Sportauspuff für NF Fronti - Wer hats gemacht?
Verfasst: 28.08.2014, 19:56
von dr_scirado
Mein Auspuff hat jetzt endlich das zeitliche gesegnet, nach 26 Jahren

Da ich leider kein Quattro-Pilot bin, habe ich so meine Schwierigkeiten, einen Auspuff zu finden, der die 5 Pfeifen mal ordentlich zur Geltung bringt. Kennt man ja. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, die V6 Anlage vom 2,6er C4 drunterzubauen, aber irgendwie hab ich jetzt meine Legitimation für was lauteres. Die BN Pipes am NG Coupé von nem Kumpel damals haben mich von den Socken gerissen.
Kennt einer ne gute Firma im Rheinland (denke am Ring sitzen einige), die mir einen Auspuff zu nem preiswerten Preis anfertigen und abnehmen? Vielleicht hat ja schon mal einer Erfahrungen gesammelt. Gibt es vielleicht auch Fotos?
PS: Im März kommt der Tüff, bis dahin darf ich noch lautes Gebrabbel vom Feinsten genießen
Cheers
Harry
Re: Eigenbau Sportauspuff für NF Fronti - Wer hats gemacht?
Verfasst: 29.08.2014, 13:58
von JimPanski
Hallo Harry,
du suchst sowas in der Art?
Kostenpunkt ab Kat 690Euro inkl. MwSt. und Versand innerhalb D. Mehr Infos gern auch per PN!
Grüße
Conny
Re: Eigenbau Sportauspuff für NF Fronti - Wer hats gemacht?
Verfasst: 04.09.2014, 10:23
von dr_scirado
Danke für dein Angebot! Du hast Mehl!
Sonst keiner hier, der es gewagt hat? Alle nur mit CAC und Simons unterwegs?
Viele Grüße
Re: Eigenbau Sportauspuff für NF Fronti - Wer hats gemacht?
Verfasst: 04.09.2014, 17:48
von Morti
Hi,
ich hab vor Jahren mal was gebastelt mit ganz geringem Budget:
klick mich!http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... &p=1344025[/longurl]
Mittlerweile hab ich den allerdings an einen Kumpel verschenkt und mir was aus Edelstahl geschweisst, ab Krümmer. Der Krümmer ist von einem frühen 43er, da er eine schöne fließende Form hat. Alle Verbindungsstellen sind 100%ig aneinander angepasst. Ich hab mir sogar aus einer Platte Kupfer Dichtungen von Hand hergestellt, da die Originalen von der Form nicht perfekt sind und mitunter auch undicht werden. Der Kat ist ein Metall-100-Zeller.
Ich muß sagen, der Wagen geht ganz gut

.
Der Motor wurde auch ein wenig überholt mit neuem Zylinderkopf (original, unbearbeitet aus Zeitgründen). Pleuel erleichtert, der oszillierende Anteil des Gesamtgewichts war mir dabei wichtiger als das absolute Gesamtgewicht, und mit einer hochwertigen Feinwaage auf ca. 0,3 Gramm (original waren über 4 Gramm Gewichtsunterschied untereinander!) aneinander angeglichen dabei natürlich auch auf die Gewichtsverteilung geachtet und mit der Mitte des unteren Pleuelauges als Drehpunkt waagerecht mit dem oberen Teil auf die Waage gelegt. Kolben vermessen, neue Kolbenringe verbaut und festgestellt, dass das Gewicht untereinander bis auf wenige 10tel Gramm stimmt - da kann man nur sagen, Respekt an Mahle!
Das selbstgebaute Hosenrohr und den weiteren Verlauf mit Flexstück und Kat hab ich leider nicht im ausgebauten Zustand fotographiert. Es ist aber alles auf maximale Bodenfreiheit ausgelegt und alle Verbindungen nachgearbeitet um einen stossfreien Verlauf zu erhalten.
Gruß Karsten