Leidiges Thema 6 Gang im TDI :-(

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Leidiges Thema 6 Gang im TDI :-(

Beitrag von 1TTDI »

Ich habe in meinen alten Typ44 TDI ein 6 Gang ARX Getriebe vom A6 C4 TDI eingebaut. Getriebe machte Geräusche, also nach kurzer Recherge das Nachfolgermodel DQS vom C5 TDI genommen. Soweit so schlecht.
Jetzt wurde der Zahnriemen gewechselt und alles entsprechend eingestellt. Der Motor läuft auch, allerdings untenrum etwas kraftloser als vorher.
Bei genauer Betrachtung stellte sich heraus, das sowohl die OT Markierungen und Aussparungen für den Drehzahlgeber auf den Schwungmassen, als auch die entsprechenden Markierungen auf den Getrieben an unterschiedlichen Stellen sind.
Für den 6 Gang Umbau mußte ich das AAT Schwungrad nehmen. Das alte 1T Schwungrad hat allerdings die OT Aussparungen ca.1-1,5cm versetzt zur AATSchwungmasse. Gleiches gilt für die Markierungen am Getriebe . AUW 5 Gang, ARX 6 Gang und DQS 6 Gang haben die OT Markierungen alle woanders.
Nach was stelle ich nun den Motor ein? Laufen tut er mit allen Einstellungen. Aber welche ist die richtige?

Vor dem Umbau war alles auf 1T eingestellt. Nach Umbau auf 6 Gang war der Motor untenrum etwas spritziger und direkter, dafür nach oben leicht schwächer. Das kam wohl durch die versetzten Aussparungen der AAT Schwungmasse. Jetzt nach dem Zahnriemenwechsel mit AAT Schwungmasse und DQS Getriebe ist er untenrum etwas schwächer, läuft aber ansonsten auch absolut normal.

Alternative ist Einstellungmit 1T Schwungrad und 5 Gang Getriebe machen und dann auf 6 Gang umbauen.
Oder nehme ich die AAT Schwungmasse mit dem defekten ARX Getriebe, stelle alles danach ein und baue dann das DQS wieder ein?
Dummerweise hatte der AAT mit ARX Getriebe im A100 den Drehzahlgeber mit normalem Schwungrad am Motor, ab A6 mit ZMS am Getriebe. Mein ARX ist von einem A6.
Fragen über Fragen und reichlich Unsicherheiten.
Heute soll alles wieder zusammen gebaut werden. Wäre also für schnelle Antworten dankbar.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Leidiges Thema 6 Gang im TDI :-(

Beitrag von inge quattro »

Servus,

was ist mit deiner Markierung vorne an der KW/Schwingungsdämpfer.
Stell ihn halt mal nach der ein...!

Alternativ mal die Glühkerzen raus und mit einem Schraubenzieher, Draht o.ä. den OT vom 1.Zyl. suchen, wenn's genau gehen soll mit ner Messuhr machen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Leidiges Thema 6 Gang im TDI :-(

Beitrag von 1TTDI »

Meinste die am Schwingungsdämpfer ist genau? Die Nut ist doch eigentlich nur eine grobe Montagehilfe.
Das mit der Meßuhr hab ich meinem Schrauber auch schon vorgeschlagen. Er meinte allerdings, das die Düsen so schräg in Brennraum zeigen, das man das wohl nicht genau hinbekommt.
Was mich nur wundert. Die Kurbelwelle vom 1T und AAT Motor bis 94 ist baugleich (lt. Edgar)
Der Motorblock hat ne andere Nummer, passt aber ohne Änderungen. Ich gehe davon aus, das auch die Öffnung für den Drehzahlsensor etwas verschoben wurde. Leider habe ich keinen 1T Motor mehr als Vergleich zur Hand. Ich denke, da wird der Unterschied liegen. Warum auch immer die das gemacht haben.
Wenn jemand ein Foto von der Einbaulage des Sensors am 1T Motor hätte, wäre das sicher hilfreich.
So siehts beim AAT aus:
Drehzahlsensor.JPG
Ich denke aber mal, das ich die Einstellung mit dem 1T Schwungrad und dem originalen AUW Getriebe machen werde. Das müßte dann vom OT eigentlich stimmen. Und falls die Lage des Drehzahlsensors beim AAT Motor versetzt wurde, sollte das eigentlich mit der AAT Schwungscheibe wieder passen. Hoffe ich dann einfach mal...:-(
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Leidiges Thema 6 Gang im TDI :-(

Beitrag von Corprus »

Das ist doch der übelste aufwand! Da müsstest ja jetzt das getriebe aus und einbaun fürn zahnriemenwechsel! Ich würde nach der Markierung aufm Schwingungsdämpfer gehn und das zur sicherheit noch mit nem schraubenzieher am Kolben überprüfen, aber normal muss die passen.

Mfg
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Leidiges Thema 6 Gang im TDI :-(

Beitrag von 1TTDI »

Getriebe is jetzt eh schon draußen und wie aufm Foto steht er jetzt auf der Bühne. Alte Schwungmasse und 5 Gang Getriebe mit 1-2 Schrauben fixieren und einstellen. Alles wieder abbbauen und wenn ne neue Kupplungsplatte da ist, kommt die AAT Schwungmasse mit 6 Gang Getriebe rein. Nach längerem Grübeln müßte das die logischte Kombination sein.
Und ob mein TDI den nächsten Zahnriemenwechsel bei 810000km wirklich noch erlebt??
Selbst wenn. Mit dem Wissen von jetzt, mache ich mir dann auf der Schwungmasse vorher ne passende Markierung. Dann passt es auch wieder. Woran man bei so nem Getriebeumbau allerdings alles denken muß, war mir auch nicht so klar :-(
Hoffentlich rasselt Getriebe Nr. 3 dann nicht auch wieder.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Leidiges Thema 6 Gang im TDI :-(

Beitrag von inge quattro »

Im Schwingungsdämpfer ist eine Kerbe, und am unteren Zahnriemendeckel eine Markierung(Dreieck).
Das kommt aufs Gleiche hin wie der Nuller beim orginalen Schwung...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Leidiges Thema 6 Gang im TDI :-(

Beitrag von 1TTDI »

Ich werde heute mal schauen und probieren.

Wenn ich dann endlich meine neue Kupplung bekommen habe, kann ich endlich mal weiter machen :-(
Di. bestellt und mit viel Glück kommt sie morgen.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Leidiges Thema 6 Gang im TDI :-(

Beitrag von Acki »

OT Geber muss auf jedenfall auf die passende Position umgebaut werden. Echtes OT vom Motor. Sonst wird das alles nichts.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Leidiges Thema 6 Gang im TDI :-(

Beitrag von 1TTDI »

Eigentlich müßte der OT mit dem AAT Schwungrad für das 6 Gang passen. Der Motor ist ein 92er AAT und das Schwungrad vom AAT passt dazu . Hab da nie drauf geachtet, weil nach dem Kurbelwellenstumpfbruch des originalen 1T Motors, einfach der AAT Motor eingebaut wurde und daran dann eben das 1T Schwungrad und Getriebe. Da es so lief, habe ich da nie weiter nachgeforscht.
Es gab allerdings Probleme beim Versuch einen Chip vom C4 AAT zu nutzen. Lief irgendwie nicht richtig. Zwar genug Leistung, aber viel Rauch und ruckelig. Eigentlich sollte er jetzt mit dem AAT Motor und Schwungrad vom OT geber perfekt passen. Da mir allerdings ein AAT Getriebe fehlt, weiß ich die OT Markierung zum einstellen nicht. Und das DQS Getriebe ist vom C5 und passt scheinbar nicht mehr von der Markierung. Eigentlich müßte ich mir ein 5 Gang AAT Getriebe holen und danach einstellen.
Mit dem 1T Schwungrad und Getriebe muß es jetzt von der Logik aber passen, da die Kurbelwelle und damit auch die Schwungradbefestigung vom 1T und AAT gleich sind.
Ich hoffe einfach, das morgen endlich die Kupplung kommt, damit ich nach einer Woche endlich wieder ein Auto hab. Die Fahrgemeinschaft wartet auch schon auf den Fahrerwechsel :-)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Leidiges Thema 6 Gang im TDI :-(

Beitrag von 1TTDI »

Wider allen erwartens scheint es doch egal zu sein, was man wie verbaut. Nach prüfen aller Einstellungen stimmtem diese sowohl mit 1T, als auch mit AAT Schwungrad und auch mit unterschiedlichen Getrieben.
So, wie es aussieht scheint Getriebe Nr.3 auch endlich zu funktionieren. Nur leichte Geräusche im Schubbetrieb, aber ansonsten alles ok. Das bleibt jetzt erst mal drin. Leistung ist jetzt auch wieder ok. War wohl eher was an der ESP verstellt.
Für alle die einen Umbau vorhaben:
Kauft nur Getriebe, die ihr vorher gefahren hab oder aus absolut vertrauenswürdigen Quellen. Ich hatte schon an meinem Umbau gezweifelt, da die Chance, das 2 Getriebe den gleichen Fehler haben, wirklich gering waren. Aber leider scheinen die 6 Gang Audi 01E Getriebe nicht so langlebig, wie die alten 012 und 016er Getriebe zu sein. Selbst Getriebe Nr. 3 ist nicht ganz perfekt, aber damit kann ich leben.
Antworten