Federbeine 10v vs. 20v

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
3BBen

Federbeine 10v vs. 20v

Beitrag von 3BBen »

Moin!
Leider konnte ich nichts 100%ges mithilfe der Suchfunktion finden...

Da ich rellativ neu in "der Materie" bin muss ich leider mal blöd in die Runde fragen;
Sind die Federbeine vom 10v identisch mit denen vom 20v??
Ich möchte die olle UFO-Bremse gegen eine HP2 tauschen und habe ein sehr gutes Angebot bekommen über zwei Federbeine inkl. HP2-Anlage.(die ist zwar nicht mehr so dolle und muss warscheinlich erneuert werden aber selbst dann ist es immernoch günstig).
Leider hat der Verkäufer bis zu unserem Telefonat noch nie was von UFO u.ä. gehört und konnte mir null weiterhelfen.Weiss also auch nicht ob es sich um einen Umbau oder um C4-Beine handelt :?
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: Federbeine 10v vs. 20v

Beitrag von Manu F. »

Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Antworten