Seite 1 von 3

Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 18:26
von Morny
Hallo,
ich suche für meinen Audi 200 sport quattro 10V Turbo MC1 eine optimale Ansaugbrücke.
Ich habe schon alles optimiert und jetzt fehlt mir noch ein besseres Saugrohr.

Vielleicht kann mir jemand etwas empfehlen oder hat wer was selber gebautes zum verkaufen.

Vielen Dank im voraus & ich freu mich auf eure Antwort :D

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 18:41
von TurboMicha
Was ist denn ein Audi 200 Sport?


:D


gruß

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 18:44
von Morny
das gleiche wie ein Audi 100 "sport" nur mit besserer Austattung.

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 18:48
von TurboMicha
Morny hat geschrieben:das gleiche wie ein Audi 100 "sport" nur mit besserer Austattung.
Bild!

Ich glaube auch es gab keine Ausstattung die es im 200er gab die man nicht auch im 100er hätte haben können.

grüße

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 18:54
von Morny
ist ein Exklusiv :-D
hab leider keine besseren Fotos.

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 18:59
von Morny
Morny hat geschrieben:ist ein Exklusiv :-D
hab leider keine besseren Fotos.

Außerdem gehts hier ums Saugrohr!!!

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 19:00
von TurboMicha
AAcchssoo,

Sport ist ja nicht Exklusiv, Aber egal.

Feiner wagen, ich dacht wir sprechen von NFL :D

Naja Ansaugbrücke ist schwierig.

Ich kann dir nur mal ein Bild zeigen, quelle unbekannt :idea:
10vt saugrohr.jpg
Aber da gehört dann noch mehr umgebaut.


gruß

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 19:19
von Morny
kein Problem dachte runde Radläufe sind Sport.
Ich glaube gesehen/gelesen zu haben das dieses Saugrohr mal TTE gebaut hat ??

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 19:31
von TurboMicha
Davon hab ich noch nix gehört

kennste Karl S. seine Homepage? :arrow: Drück mich


gruß

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 19:52
von Morny
danke, hab ich mir schon öfters angesehen

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 20:18
von SI0WR1D3R
Richtige Lösungen wird man heute nicht mehr erfahren.

Das haben die damaligen Audi-Techniker/Ing.s/Mechaniker gewusst, heute interessiert das (leider) nicht mehr.

Ansonsten wärs ggf die AAnsaugbrücke wie vom AAN, also in de Mitte den Eingang zu positionieren und dann den Luftstrom aufzuteilen. Sollte strö,ungstechnisch am einfachsten zu bewerkstelligen sein.

Mit Spaltsaugrohr/Kammern hab ich vom Karl S nur mitbekommen dass das beste Programm ( Flowbench ) keine anständigen Werte brachte. Er hatte damals vom TTRS das Saugrohr digitalisiert und feststellen müssen dass die Werte absolut nicht optimal sind. Deshalb liefen einige da dann gegen ne Wand, der Gedanke war das vom TTRS baulich auf den 10VT anzupassen.


Ggf weiß noch jemand anders was.

Wobei es interessant wäre ob dieses Bauteil wirklich soviel ausmacht. Um hier an die Grenzen zu kommen muss der Rest rundum wohl auch erst "ausm Ruder glaufen" sein, um das Saugrohr als nächstes zu bearbeiten...

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 20:34
von Morny
was haltet ihr vom 2.4 diesel oder das vom typ 43 also C2?

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 21:07
von SI0WR1D3R
Saugrohr vom 5ender TDI ist dasselbe, bzw von den Dieseln wie beim Turbobenziner. Lediglich der Anschlussflansch vorne ist anders ausgeführt.

Bzw ich glaub das vom Saugdiesel ist anders, gleicht etwas das vom RT/PS.

Oder ich verwechselt grad was...

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 21:19
von inge quattro
Nö, paßt scho so, Woife...
AUDI 100 TD_Ansaugkrümmer 001.jpg
Gruß
Thorsten

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 21:22
von Morny
ist das die vom 2.4d ?

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 21:28
von inge quattro
Ja 2,4er D oder eher 2,5er TDI, würd ich sagen.
Aber was soll dir das am Benziner 10VT bringen?

Gruß
Thorsten

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 21:40
von Morny
keine ahnung ist ja nur ne frage vielleicht könnte man diese optimieren?
deshalb frag ich ja die spezialistem hier im forum
Was hält ihr von dieser?

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 22:07
von matze
das 10vt seriensaugerohr vom MC ist net schlecht......
nur weiten und glätten .... und es reicht für über 300ps...

sow as geht auch...Bild

gruß Matze

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 09.02.2014, 22:34
von Morny
wow was ist das den für ein Teil? Selbstgemacht?
Was für einen Mengenteiler & Drosselklappe könnt Ihr mir empfehlen?
Hab mal gelesen Porsche Mengenteiler? Drosselklappe bearbeiten?

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 10.02.2014, 09:46
von Tille
Wenn du noch Mengenteiler sprich jettronik fährst, reicht auch das originale saugrohr/drossel. Ab 350ps kann man mal über was anderes nachdenken ;)
Ich fahre das MC Saugrohr auf Dichtungsmaßgeweitet mit der 3B Motronik + Chip und bin zufrieden

Gruß

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 10.02.2014, 14:10
von Morti
@morny:

Das polierte Saugrohr ist dasselbe wie vom NF1. Ich hab hier im Forum mal einen Umbau gesehen mit dem NF1 Saugrohr und dem umgedrehten Flansch vom 3B Saugrohr, so dass er Richtung Fahrerseite zeigt.

MfG Karsten

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 10.02.2014, 16:13
von Morny
Super Danke für die Antworten.
Bei den Auto lass ich die KE Jetronic drinnen, es wird noch ein 20v folgen und der wird mehhhhhr Dampf bekommen :)
Einspritzventile sind die Original MC1 Optimal oder gibt besseres?

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 10.02.2014, 20:25
von mechfreak
20140210_201610.jpg
20140210_201550.jpg
20140210_201540.jpg
20140210_201528.jpg
Ich hab noch so einen Krümmer wie auf den Fotos hier zu verkaufen.Da kannst du dann YamahaR1 Vergaser draufbauen ohne Vergaserfunktion und nur als Einzeldrosselklappen verwenden.Mache ich auch so nur ohne Turbo.Die Alugrundplatte ist gemacht für eine Pipercross Airbox die du auch an deine Ladeluft anschliessen kannst.Mit Samcoschlauch wird das alles verbunden.

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 10.02.2014, 20:38
von Morny
ist Saugeil aber leider nix für mich, danke trotzdem fürs Angebot.

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 10.02.2014, 20:44
von Manu F.
sieh einer an...
Matze, den Rohrkrümmer kenn ich doch ;-)

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 10.02.2014, 21:09
von Deleted User 5197
Morny hat geschrieben:Was für einen Mengenteiler & Drosselklappe könnt Ihr mir empfehlen?
Hab mal gelesen Porsche Mengenteiler?
Es gibt wohl auch die Möglichkeit, zusätzlich den Warmlaufregler zu manipulieren, so dass die K-Jet mehr Sprit liefert - experimentiert habe ich damit aber noch nicht.

Je nach Steuergerät/Software ist auch das Lambdataktventil bzw. dessen Taktung (Tastverhältnis) bei Vollast ganz interessant zu beachten. Ich werde dsbzgl. mal einen Adapter zwischenschalten, eine Messleitung irgendwie versteckt in den Innenraum legen, so dass ich ab u. zu mal ein MM inkl. Duty-Cycle im Innenraum an diese hängen kann.

Je nach dem kann es vorkommen, dass der MC bei hohen Ladedrücken obenraus sogar etwas zu fett wird., da an bestimmten Stellen Ladeluft verloren gehen kann. Z.B. wenn der kleine Schlauch zwischen der Ansaugbrücke u. dem Zylinderkopf nicht (mehr) der Originale mit der Drossel ist (-> 034 131 491 T). Auch kann am Wastegate durch eine ausgeschlagene Buchse bei der Unterkammer der Verbrennung bereits eingemessene Luft obenraus verlorengehen.


Gruss,
Michael

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 10.02.2014, 21:20
von matze
Manu, wundert mich net... aber der kommt net zum einsatz....
Gruß Matze

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 11.02.2014, 15:08
von Manu F.
dacht ich mir schon... Fürn Privatauto ist das nichts, obwohl er eigentlich ganz gut "funktioniert" hat ;-)

gruß Manu

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 13.02.2014, 19:35
von Pado
Also, hier mal ne ganz klare Ansage:

Bei einem Audi Turbo, egal ob 10 oder 20V, ist das mit dem Ansaugrohr sowas von WURSCHT, daß man sich darüber keine weiteren Gedanken machen muß.

Diese These habe ich schon immer verfochten und bin vor ein paar Wochen von keinem geringeren als von Walter Röhrl bestätigt worden.
Und zwar war das seine Aussage auf die Frage von Chris, der ihn im Dezember bei einem Fahrtraining persönlich um seine Meinung gebeten hat in Sachen Ansaugoptimierung.
Der Walter war damals ja live mit in der Entwicklung dabei. Er hat gesagt, die haben damals im Rallyesport natürlich verschiedene Ansaugbrücken getestet. Sind aber zu dem Ergebnis gekommen, daß man sich das alles sparen kann, weil das bei einem Turbo unnötig ist. Die Audi Brücken sind schon so gut genug und bei einem Turbo zu vernachlässigen. Was anderes ist es bei einem Sauger.

Mike

Re: Saugrohr 10V Turbo

Verfasst: 14.02.2014, 07:07
von mechfreak
Genau und der Walter hatte auch immer ne kleine Flowbench in der Tasche.
Restriktion ist auch beim Turbo etwas ungewolltes.Also immer schön ausfräsen.