Seite 1 von 1
Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 17:09
von arthur
begrüsse das forum,
das netz gibt ja einiges vielversprechendes her
thema "dry cell" HHO gas produktion via elektrolyse.
gibt es hier im forum spezialisten, die mit der materie schon erfahrung haben?
cu arthur
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 17:26
von Hacki
Ja, funktioniert super gut! Wenn du das noch mit einem Spritsparmagneten und eine spritspar-plug für den zigarettenanzünder kombinierst, musst du sogar regelmässig sprit aus dem tank ablassen, damit er nicht überläuft.
Ich empfehle ausserdem noch energie-klanglack für fahrzeuge:
http://www.bpes.de/de/energie_klanglack_fahrzeug.html
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 18:15
von arthur
loool
energieklang lack, welch marktlücke....
ich konkretisiere meine frage doch ein wenig genauer.
mein generator liefert bei elektrischen 240W (12V, 20A) etwa 1.6 ltr. LPG gas.
die faustformel lautet ja etwa 2 liter LPG pro 750W
einzuspeisen wäre es beim diesel vor dem turbo.
hier bräuchte ich diesebzüglich erfahrungsberichte...
cu arthur
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 18:37
von Hacki
Du erwartest also, dass dein Spritverbrauch sinkt, wenn du deinem Motor etwas Wasserstoff-sauerstoffgemisch zufütterst, das vorher ber elektrolyse im auto hergestellt wurde, verstehe ich das richtig?
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 18:46
von arthur
laut meiner bescheidenen berrechnung benötigt die produktion von gas etwa 0.2 ltr. sprit. (belastung der lichmaschine)
die LIMA hat einen wesentlich höheren wirkungsgrad als der kolbenmotor, der bei etwa 25 - 30 % liegt.
die theoretische und praktische nachweis wurde ja schon oft geführt.
ich möchte das halt selber angehen,
cu arthur
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 18:58
von arthur
ähm obwohl, mist, jetzt erst mal nachdenken!
wenn der kolbenmotor 25% wirkungsgrad hat, dann muss er ja (wenn elektrisch 240W) benötigt werden ja 4 mal so viel leisten, d.h. wir reden dann von 960W
ui, da sieht die sache dann schon ganz anders aus!
hm, ich denke, ich muss das jetzt in ruhe nochmal überdenken.
cu arthur
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 19:14
von Hacki
Diese HHO-Braungas-geschichten sind eigentlich nur - ohne dir jetzt persönlich auf die füße treten zu wollen - bauernfängerei.
Dass man einen Verbrennungsmotor mit Wasserstoff/Sauerstoffgemisch betreiben kann ist kein geheimniss und nix neues. Dass man beim elektrolytischen herstellen von Wasserstoff im Auto und anschließender Verbrennung aber Sprit spart würde aber dem Energieerhaltungsatz widersprechen.
Angeblich soll die beimischung von knallgas auch den Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors erhöhen - ich glaube aber nicht, dass das die energetischen verluste ausgleicht und damit den verbrauch unterm strich senken würde, wenn's denn überhaupt wahr ist.
Vor allem musst du dir mal vor augen führen, wieviel gas so ein motor braucht. Nehmen wir mal einen 2.5l Motor wie du ihn hast. Der braucht bei 4000 touren und ner angenommenen füllung von 80% satte
4000 liter luft pro minute - und das ist dann nur als saugmotor betrachtet, grob über den daumen. Wenn da noch ein turbo mit im spiel ist, wird das nochmal mehr.
Und da soll dann ein mikriger kleiner elektrolyse-wasserstoff-generator irgendwas ausrichten?
Gruß
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 19:22
von arthur
und wenn ich weiter überlege:
habe ich eine ordentlich üppig grosse dry cell. dann wiegt das teil auch ganz schön was. alles masse, was mitbewegt werden muss.

ich denke, ich bitte den admin den fred zu löschen, das fällt unter die rubrik, schneller finger
cu arthur
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 20:25
von Bommel220VAvant
... hallo in Österreich kommt das wohl voll in Mode
Du kannst Dich ja mal schlau machen, und berichten :
HHO-Forum :
klick mich!http://hho.pixelcomet.com/phpbb/[/longurl]
Es gibt dort auch einen richtigen "Markt":
klick mich!http://hydro-auto.de/bis3_HHO-KIT-02HB.html[/longurl]
klick mich!http://www.hhogas.at/de/11-hho-sets-standard[/longurl]
Ich persöhnlich halte von dem ganzen Nachrüstlösungen nix (egal ob HHO / LPG / etc.),
macht meistens mehr ärger als Nutzen.
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 21:38
von timundstruppi
Hallo Arthur,
vielleicht kannst du auch Most oder was ihr sonst braut und gären lasst reinkippen
ggf. macht Salatöl mehr Sinn mit 2-Tank-System, richtiger Umschaltung und Vorwärmung.
Manni war übrigens schmerzfrei und hat es in den G3 Sauger so hineingekippt und ist gefahren.
http://fmso.de/forum/index.htm
Gruß Tönnies
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 21:52
von arthur
hi thönnie,
ja ja ja , verzeih mir den fred, kommt ja nicht mehr vor
der most ist viel zu schade, der wird durch die kehle laufen,
cu arthur
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 22:03
von timundstruppi
Naja, man kann ja weiter denken und nur beim Bremsen generatorisch Spannung und damit das Gas erzeugen, aber wie hoch sind die Verdichterverluste zum Speichern? 33%? Die "LIma" wäre auch größer und der Druckbehälter mit Verdichter wiegt auch.
An Salatöl habe ich schon öfters gedacht...
Gruß Tönnies
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 27.01.2014, 22:19
von arthur
der bommel aus dem norden,

das ist die last des internet, auch im süden schwappen wir das HHO gedönse auf.
dann liber doch auf mehr hubraum gehen!
sowieso das motto: hubraum statt wohnraum,
cu arthur
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 31.01.2014, 21:05
von BAUM4477
timundstruppi hat geschrieben:Naja, man kann ja weiter denken und nur beim Bremsen generatorisch Spannung und damit das Gas erzeugen, aber wie hoch sind die Verdichterverluste zum Speichern? 33%? Die "LIma" wäre auch größer und der Druckbehälter mit Verdichter wiegt auch.
An Salatöl habe ich schon öfters gedacht...
Gruß Tönnies
Salatöl scheint zu funktionieren. Als die Preise hoch waren, hab ich vorn Rewe gesehen, wie einer ein paar Pullen Speißeöl in den Tank kippte.
VG
BAUM4477
Re: Frage zu HHO Generatoren zwecks Treibstoffsparen
Verfasst: 01.02.2014, 12:09
von ELCH
Hacki hat geschrieben:Ja, funktioniert super gut! Wenn du das noch mit einem Spritsparmagneten und eine spritspar-plug für den zigarettenanzünder kombinierst, musst du sogar regelmässig sprit aus dem tank ablassen, damit er nicht überläuft.
Ich empfehle ausserdem noch energie-klanglack für fahrzeuge:
http://www.bpes.de/de/energie_klanglack_fahrzeug.html
Der Bildschirm- Ordner gefällt mir gut.
