Seite 1 von 1

Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 16.12.2013, 21:39
von controlport2
Hallo.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve... einen Handbremshebel für meinen 100er NFL zu bekommen wird nicht wirklich leicht.

Kann mir bitte jemand sagen, ob evtl. ein anderer Hebel passt? So z.B. der vom Audi 80 oder 90?
So wie der auf dem angehängten Bild? Oder sind die Hebel grundverschieden?

Re: Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 17.12.2013, 08:20
von jogi44q
controlport2 hat geschrieben:einen Handbremshebel für meinen 100er NFL zu bekommen wird nicht wirklich leicht.
wieso, hier gibt es genug Schlachter. Und Deine Suchananfrage ist erst 3 Tage alt...
und nicht jeder von den Schlachtern ist hier kurz vor Weihnachten jeden Tag online


was anderes passt wohl komplett eher nicht
handbr.jpg

Re: Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 17.12.2013, 12:17
von controlport2
Nicht missverstehen.
Ich will damit keine Ungeduld dokumentieren (ich bin im Gegenteil eher ein geduldiger Mensch), ich bin eben nur auf der Suche nach möglichen Lösungen und mir kam eben in den Sinn, das mal auszuloten. :)

Aber Dankeschön schon mal für das ET-Bild!! :pc3:

Re: Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 17.12.2013, 22:38
von 1TTDI
Lt. Edgar mit Nummer 443711301e leider nur Audi 100/200 1988-91 . Steht nix anderes drin.
Wenn hier nichts zu finden ist, einfach die Schlachter bei ibäh ind ibäh kleinanzeigen anschreiben. Der Handbremshebel dürfte bei fast jedem Typ44 noch da sein.
Geht doch eigentlich nie kaputt.

Re: Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 19.12.2013, 08:57
von controlport2
Deinem Rat bin ich gefolgt... mal schauen was draus wird. :-)

Re: Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 20.12.2013, 21:12
von Kai 20"
Hi,

hab noch 3 Stück aus V8 da, leider keine Ahnung ob die passen.

Re: Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 20.12.2013, 22:32
von 1TTDI
Lt. Etgar leider nicht. Nur, wie oben angegeben A100-200, 1988-90

Re: Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 21.12.2013, 13:22
von controlport2
Schade, das wärs ja gewesen... egal, es wird sich schon was finden. Hab aber leider noch keine Antwort von meinem "Hoffnungs"-Kontakt.
Im Moment funktioniert es auch wie es soll, habe den Hebel soweit zurück gebogen, dass der Plastikeinsatz an der Feder wieder fest sitzt, das Ganze mit Panzerband fixiert und den Griff wieder draufgeschoben. Funktion ist also da - aber es sieht ätzend aus und man muss immer höllisch aufpassen, dass man den Griff nicht beim Ziehen nach links drückt... irgendwann bricht er...

Re: Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 21.12.2013, 14:41
von 1TTDI
Ich glaube, wenn ich die Handbremse intensiv nutze, ziehe ich die 5-10x im Jahr an, weil ich mit laufendem Motor stehen bleiben will..
Ansonsten beim abstellen einfach 1. oder Rückwartsgang rein, das wars. Und ich parke auf abschüssigem Gelände!
Hab mir von Anfang an angewöhnt nur mit getretener Kupplung zu starten. Da gibts also keine Probleme vor ungewolltem losfahren.

Re: Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 21.12.2013, 15:04
von controlport2
Mache ich genauso. Auf ebener Fläche und bei leichtem Gefälle reicht der Gang. Nur wenn es abschüssig wird muss die HB mit dazu, das ist mir sicherer.

Re: Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 21.12.2013, 15:49
von Morti
Ich hätte einen. Könntest du mal die Mittelkonsole ausbauen und den Hebel fotografieren? Dann könnte ich erkennen ob es der gleiche ist.
Bei einem 88er mit 4B Motor riss mir auch der Hebel, als ich dann den aus einem 90er Schlachter einbauen wollte stellte sich aber heraus, dass sich die beiden unterscheiden. Daher schweisste ich den gerissenen Hebel und baute ihn wieder ein - hält einwandfrei.

MfG Karsten

Re: Nochmal Frage zum Handbremshebel Typ 44 NFL

Verfasst: 22.12.2013, 11:15
von controlport2
Sorry. Im Moment kann ich am Wagen nichts machen, bin im Umzugschaos.
Klingt vielleicht doof, aber als ich das Angebot bei mobile sah, musste ich zuschlagen und hab quasi trotz Zeitmangel das Objekt der Begierde schon mal angeschafft. Ans Instandsetzen gehts erst im Frühjahr, mir fehlt für Basteleien im Moment leider die Zeit.
Trotzdem Danke für Dein Angebot! :-)