10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm
Verfasst: 06.08.2013, 12:13
Hallo Forum!
Es ist schon etwas Zeit vergangen, als ich den Thread zum 3" Hosenrohr erstellt habe.
Da bekanntlich gut Ding Weile braucht, kann ich an dieser Stelle berichten, dass die Serienreife nun erreicht ist.
Leider hat es noch keine passende Möglichkeit für einen Prüfstandslauf gegeben. Dies versuche ich noch nachzuholen! Der bereits umgerüstete MC2 zeigt jedoch trotz bebehaltenem Serienkat besseres Ansprechverhalten und ordentlich Leistung ohne Einbrüche in hohen Drezahlen.
Die Bilder zeigen das verschliffene Vorserienteil. Die endgültige Version wird standardmäßig ohne verschliffene Nähte, dafür formiert geschweißt daherkommen. Der Einbau des 3" Gerätes geht unproblematisch von statten. Lediglich das Hitzeschutzblech um das Antriebswellengelenk muss nachgebogen werden. Dies lässt sich bei diesem großen Durchmesser leider nicht vermeiden, wenn die Bodenfreiheit im Vordergrund steht!
Für die Katanbindung habe ich mich für eine seriennahe Brennringverbindung entschieden. Damit kann der Serienkat ebenso angebunden werden, wie ein eventueller Metallträger Sportkat.
Das Hosenrohr passt nur am Typ44. Für die B-Chassis kommt später etwas..
Der engültige Kostenpunkt für das Hosenrohr beträgt 389 Euro
Dafür gibts dann:
-p&p 76,1mm Hosenrohr mit Serienladerflansch in 15mm Dicke! (Wastegate 10mm)
-formiert WIG geschweißt
-komplett in Wkst. 1.4541 da bis 850°C verwendbar (nicht wie bei V2A bis 700°C!)
-Brennringverbindung am Kat mit 76mm ID am Ring und möglichkeit Serienkat beizubehalten
Auf Wunsch wäre es zudem möglich den Co-Messrohranschluss zu intergrieren oder wenn nötig einen Thermofühlerfitting zu platzieren!
Ich freue mich auf Fragen oder Kritik!
Grüße
Conny
Es ist schon etwas Zeit vergangen, als ich den Thread zum 3" Hosenrohr erstellt habe.
Da bekanntlich gut Ding Weile braucht, kann ich an dieser Stelle berichten, dass die Serienreife nun erreicht ist.
Leider hat es noch keine passende Möglichkeit für einen Prüfstandslauf gegeben. Dies versuche ich noch nachzuholen! Der bereits umgerüstete MC2 zeigt jedoch trotz bebehaltenem Serienkat besseres Ansprechverhalten und ordentlich Leistung ohne Einbrüche in hohen Drezahlen.
Die Bilder zeigen das verschliffene Vorserienteil. Die endgültige Version wird standardmäßig ohne verschliffene Nähte, dafür formiert geschweißt daherkommen. Der Einbau des 3" Gerätes geht unproblematisch von statten. Lediglich das Hitzeschutzblech um das Antriebswellengelenk muss nachgebogen werden. Dies lässt sich bei diesem großen Durchmesser leider nicht vermeiden, wenn die Bodenfreiheit im Vordergrund steht!
Für die Katanbindung habe ich mich für eine seriennahe Brennringverbindung entschieden. Damit kann der Serienkat ebenso angebunden werden, wie ein eventueller Metallträger Sportkat.
Das Hosenrohr passt nur am Typ44. Für die B-Chassis kommt später etwas..
Der engültige Kostenpunkt für das Hosenrohr beträgt 389 Euro
Dafür gibts dann:
-p&p 76,1mm Hosenrohr mit Serienladerflansch in 15mm Dicke! (Wastegate 10mm)
-formiert WIG geschweißt
-komplett in Wkst. 1.4541 da bis 850°C verwendbar (nicht wie bei V2A bis 700°C!)
-Brennringverbindung am Kat mit 76mm ID am Ring und möglichkeit Serienkat beizubehalten
Auf Wunsch wäre es zudem möglich den Co-Messrohranschluss zu intergrieren oder wenn nötig einen Thermofühlerfitting zu platzieren!
Ich freue mich auf Fragen oder Kritik!
Grüße
Conny


