Seite 1 von 1

Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 01.07.2013, 16:56
von papaJ
Hallo zusammen,

momentan fahre ich in meinem 100er C4 AAR 55/35er KAW Federn mit Bilstein B8. Das Fahrverhalten an sich ist super, nur wäre etwas mehr Tiefgang wünschenswert.
Überlegung dazu wären:

- Federteller vorne um 1-2cm versetzen. Wer würde so etwas anbieten. Sollte fachmännische Arbeit sein, bin nicht lebensmüde :D
Wie sähe es eurer Meinung nach mit TÜV aus ? Sonderabnahme öÄ ?

oder

- Gewindehülsen besorgen und entsprechende Federn anfertigen lassen (den Tipp gab in einem Thread hier). Ist das irgendwie TÜV-bar?

Hinten habe ich eh eine Nutenverstellung von Bilstein anfertigen lassen, da brauche ich keinen Umbau.

Für Anregungen wäre ich dankbar.

Gruß

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 01.07.2013, 17:04
von matze
legal wird es mt vertretbaren aufwand nur wenn du dir ein gewinde verbauen lässt...

gruß Matze

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 03.07.2013, 23:07
von Jens 220V-Abt-Avant
Legal gibt es da nur entweder ein typisiertes Gewindefahrwerk oder eine Eigenbauvariante mit absolut hervoragenden Bekanntschaften auf oberer Ebene beim TÜV - machbar ist vieles, nur eben nicht für jeden... (leider)

Grüßle
Jens

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 08.07.2013, 13:22
von seelenernter
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Legal gibt es da nur entweder ein typisiertes Gewindefahrwerk oder eine Eigenbauvariante mit absolut hervoragenden Bekanntschaften auf oberer Ebene beim TÜV - machbar ist vieles, nur eben nicht für jeden... (leider)

Grüßle
Jens
Das interessiert mich mich jetzt aber! Gibts da mehr Infos?

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 27.08.2013, 15:31
von papaJ
Noch einmal ein anderer Ansatz:

Man nimmt das günstige FK-Gewinde Highsport. Dann hätte man den Federbeinumbau vorne auf Gewinde mit Gutachten schon einmal. Da vorne ja die Patronen bleiben,
könnte ich meine Bilstein B8 vorne wieder verbauen. Die Frage wäre nun hinten. Wie ist das hier gelöst ?

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 27.08.2013, 16:19
von Eyk H.-J.
Schau mal im V8 Forum da gibt es Bilder vom FK Gewinde.
Hinten sinds da auch Dämpfehülsen.
Nur welcher Dämpfer passt dann da rein...
Evtl einer vom KW oder H&R Gewindefahrwerk.

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 27.08.2013, 21:53
von Hägar
Man kann hinten auch die Federauflage , also den Teller der auf den Dämpfer unten kommt 180° verdreht verbauen , somit ist er hinten höher .

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 27.08.2013, 22:12
von papaJ
Ja ich weiss, ich will aber in die andere Richtung :D .

Hintergrund ist, dass das 55/35 KAW mit den Bilstein B8 eigentlich gut ist. Mir ist die Optik aber etwas zu brav.
Meiner ist gerade hinten kaum runtergekommen , ich hätte es insgesamt gerne noch etwas tiefer. Ich hab sogar hinten
schon Nuten in den Dämpfern, um nachstellen zu können. Aber auch das hat nicht gereicht.

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 30.08.2013, 10:36
von papaJ
Ich habe noch ein wenig gegooglet. Es gibt Stimmen die behaupten, dass die Federbeine beim FK-Umbau auch gekürzt werden und somit normale Dämpferpatronen vorne nicht mehr passen.
Kann das jemand bestätigen ?

Danke.

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 30.08.2013, 21:32
von Hägar
Von den Stimmen habe ich auch gehört , daß die Dämpfereinheit eingeschickt werden müßen und dann angepasst werden .
Beim S6 ist die 'Dämpfereinheit schon ori. um 20mm tiefer , was da anders ist , weiß ich nicht .
Oli.

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 02.09.2013, 14:30
von Frank Ha
Hi

Ihr meint das beim FK Gewindefahrwerk das Radlagergehäuse oben ab gesäbelt wird? Wär ja übel wenn man da keine "normale" Dämpferpatrone mehr reinkriegen würd... klingt für mich erst mal unwahrscheinlich...

Frank

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 02.09.2013, 15:13
von papaJ
Ich hab halt mal so rumgegooglet. Da hab ich dann Erfahrungberichte speziell zum FK Gewinde gelesen. Es gab halt Leute, die die KONI Patronen des Königsport vorne
ersetzen wollten. Die konnten weder bei KONI bestellen noch andere handelsübliche Dämpferpatronen einsetzen, sondern mussten diese von KONI für FK gefertigten Patronen
bei FK selber bestellen.

Ich hatte halt die Idee, dass man über das Highsport an einen getüvten relativ günstigen Gewindeumbau kommt und die eher einfachen Komponenten (Stossdämpfer)
durch z.B. Bilstein ersetzt.

Was mich nur wundert ist, dass das FK scheinbar nicht so weit runterkommt wie das KW (65 zu 70mm). Wenn dann müssten ja wahrscheinlich beide Firmen das gesamte
Gehäuse kürzen.

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 03.09.2013, 18:07
von Deleted User 5197
papaJ hat geschrieben:momentan fahre ich in meinem 100er C4 AAR 55/35er KAW Federn...
55/35er KAW-Federn vs. 44er Fronti...
Es war einmal: Angrillen 2005 in Köln... :-)
Es war einmal: Angrillen 2005 in Köln... :-)
Ich hatte aber damals an der HA mit selbst eingedrehten Nuten an den gelben KONI's nachgeholfen, dies Du bei Deinem auch noch machen kannst bzw. bei einem fähigen Dreher, zu den schon vorhandenen Nuten, nochmals welche eindrehen lassen kannst/solltest. Die B8 sind, soviel ich weiss, schon auf Tieferlegung ausgelegt, so dass es bzgl. der Federvorspannung keine Probleme geben sollte. TüV-Probleme hatte ich in den ganzen Jahren jedenfalls nicht, was die zusätzlich eingedrehten Nuten betrifft.

Meiner Erfahrung nach (nach mittlerweile zwei Sätzen) setzen sich die KAW-Federn insbs. an der VA relativ schnell u. von daher könnte sich da vorne noch was tun. Ich selbst werde mir wahrscheinlich keine KAW mehr holen, da sie sich gerne zu sehr setzen - wie erwähnt zwei Sätze bzw. an der VA von 55 zurück auf 40 u. die 40er kommen mittlerweile so Tief, wie die 55er am Anfang waren.


Gruss,
Michael

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 03.09.2013, 19:18
von papaJ
Ja hinten wäre noch mit weiteren Nuten etwas zu holen. Aber vorne nicht. Die Federn sind schon über 2 Jahre drin, da wird sich wohl nichts mehr setzen.

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 24.09.2013, 19:15
von chrisman1985
Auf den Bildern sieht man ganz gut, wo geschweißt wurde.
Bei FK sind vorne und hinten Dämpferpatronen.
Die Verschlüsse dazu sind auch ganz anders als original.
Hab es im V8, bin VA am Gewindeende und habe dabei noch weniger als 10mm zwischen Spurstange und Verteilerkappe.
Hinten könnte man ihn mit dem Gewinde auflieben lassen.
Hätte ich das Problem mit den Verteilerkappen nicht, würde ich VA noch etwas an den Federn machen, damit er tieder kommt.
Bekannter hatte KAW Federn im V8 und war damit fast genauso tief.
Zum Mittelschalldämpfer habe ich ca 3Finger und zum X-Rohr ca. 4Finger breit Luft.
Und ich habe keine Fleischerhände 8)

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 07.10.2013, 17:27
von papaJ
Ich habe jetzt mal einfach bei FK selber nachgefragt. Anwort war, dass man keine handelsüblichen Patronen (wie z.B: Bilstein etc.)
mehr verbaut bekommt. Man muss bei FK bestellen. Ob das jetzt stimmt, lassen wir mal dahingestellt ...

Re: Federteller versetzen oder Eingenbau-Gewinde

Verfasst: 11.10.2013, 15:11
von papaJ
Mal noch ein etwas anderer Ansatz: Ist es möglich, die fehlenden 1-2cm nicht über den Einabu der KAW Federn
für den 4-Ender harauszuholen (ich hab einen 5-Ender)? Wobei mich bei den Federn die gleichen Achslasten stutzig
machen.