20v turbo stahlpleuls

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

20v turbo stahlpleuls

Beitrag von JUST FOR FUN »

gibt es da grosse unterschiede vom material her??
hab was von 4340 gelesen.

mfg
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: 20v turbo stahlpleuls

Beitrag von JUST FOR FUN »

oder auch noch gefragt,warum die preise so unterschiedlich sind u. teils die form der pleuls,da das material ja alle 4340 aufweisen.

würde mir halt welche evt. verbauen,damit man doch mehr sicherheit hat,das der pleul des 3B nicht knickt u. den block zerbröselt,
da die blöcke ja auch nicht wie sand am meer liegen.
denke,solche investition wäre ratsam u. frage mich,welche sollte man nehmen oder sind die alle gleich in der haltbarkeit.
von 400-1200 ist schon ein gewaltiger sprung.
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 20v turbo stahlpleuls

Beitrag von StefanR. »

Die FCP Pleuel sind net übel. Es gibt verschiedene Bauformen. Die meisten sind H-Shaft. Dann gibts noch die Stabileren und teureren I-Shaft. Und das ganze dann auch noch aus Titan.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: 20v turbo stahlpleuls

Beitrag von Chris Johannson »

Moin Moin ich habe mit 500 Euro eurospec h-schaft pleulen schon haltbar weit über 700 PS Gefahren von daher bin ich auch von den teuren weg... Siehe zum Beispiel boba kettler mit seinem 2l 16 v Golf mit über 1000 PS der fährt pleul für 400 Euro aus China der Satz... Ich habe auch noch gute pleul liegen(carillo) aber die liegen nur auf Lager weil die billigen auch ohne Probleme halten...

Mach wie du meinst ich habe keinen Unterschied zu vermerken

Gruß chris
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: 20v turbo stahlpleuls

Beitrag von JUST FOR FUN »

was mich noch interessiert,ob ein stahlpleul überhapt nicht krumm werden kann !?

wenn ich sehe,wie ein gebogener 3B aussieht u. ja mächtig druck draufgehauen wurde,was passiert dann mit stahlpleuls
u. wo geht dort der druck denn hin. kann ja nur dann die kurbelwelle/kolben belästigen....hmm.
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: 20v turbo stahlpleuls

Beitrag von mechfreak »

Ich habe SCAT H-Schaft Pleuel eingebaut,das Set hat 600 Euro gekostet inkl.mwst.Bin allerdings erst drei mal auf der rennstrecke gewesen,habe nur einen Saugmotor und Drehzahl war auch nur 8500 Umdrehungen.Du kannst dir ja noch eine geschmiedete Kurbelwelle kaufen die gibts bei 034 Motorsport in verschiedenen Hüben bis 100mm.Ich dachte auch das die Blöcke sich nicht so sehr voneinander unterscheiden und manch einer gebraucht dann auch einen 236mm Hochblock aus einem Diesel T4 oder T3 um auf 2,5 Liter umzubauen mit längeren pleueln, dann knicken diese auch nicht so schnell.
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: 20v turbo stahlpleuls

Beitrag von Morti »

Die Serien 86,4mm Kurbelwelle ist ebenfalls geschmiedet. Eigentlich sind alle 5-Zyl. Kurbelwellen geschmiedet bis auf die 77,4mm von den 1.9l, RT usw.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: 20v turbo stahlpleuls

Beitrag von mechfreak »

OK,aber die Stroker welle bietet schon noch ein paar mehr Vorteile und sieht wirklich sexy aus.
Features:

Generous radii ground on all rod and main journals.
Billet 4340 construction
Nitrited for extremely hard surface finish on all bearing surfaces
Precision balanced for smooth high revving engines
Fits all inline 5 Cyl Audi and VW Petrol engines
Rod journal size 47.758mm
92.8mm stroke for engine sizes up to 2.5l
100mm stroke for engine sizes up to 2.7l (note, we only recommend 100mm stroke in tall deck 236mm blocks)
Oder sieht deine originale Welle so aus?
Oder sieht deine originale Welle so aus?
Benutzeravatar
JUST FOR FUN
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1407
Registriert: 12.12.2004, 22:50
Wohnort: Minden-Nrw an der A2

Re: 20v turbo stahlpleuls

Beitrag von JUST FOR FUN »

so,hab gestern neue ersteigert für 300.- 5 stück.
hatte einfach mal geboten u. war überrascht sie für das geld zu bekommen.
sind von ""Cufaro-Racing""...Salvatore Cufaro...66386 St.Ingbert u. kosten sonst im sofortkauf 469.-
bin jetzt etwas verunsichert u. hatte mal über die stahlpleuls im ganzen paar berichte gelesen.....
sollte ich die sicherheitshalber wiegen u. vermessen lassen,sodas ich nicht doch böse
überraschungen gekomm,wenn ich sie verbau !?

wer hat darüber mehr wissen u. kenntnis oder kennt den tuner....danke.
mfg gerd

Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Edgar

Re: 20v turbo stahlpleuls

Beitrag von Edgar »

Bei den ersteigerten Pleuel wird es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Ware aus China handeln. Aber auch damit gibt es nicht nur schlechte Erfahrungen, wie hier im Thread schon geschrieben wurde.

Bei den ersteigerten NoName Pleueln sind Schrauben der Marke ARP dabei. Das dient hauptsächlich dazu, den Eindruck beim flüchtigen lesen zu erwecken, die Pleuel selbst wären auch von ARP (wobei die keine haben) oder zumindest mit einem Markennamen in der Nähe der NoName Pleuel deren Wertigkeit höher erscheinen zu lassen.

Ed
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

20v turbo stahlpleuls

Beitrag von Acki »

Die ARP werden oft kopiert.
Aber Zugfestigkeit wie Original.
Pleuel kommen so ziemlich alle aus China in H Schaft...
Manchmal muss man nacharbeiten. Manchmal nicht. ;)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 20v turbo stahlpleuls

Beitrag von inge quattro »

Moing,

ich fahr dir PKM H-Profil und hab überhaupt keine Probleme damit.
Wo die her sind(Hersteller) weis ich nicht...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: 20v turbo stahlpleuls

Beitrag von Morti »

Ich hab die H-Schaft in 144mm ebenfalls bei pkm gekauft, da er bei mir in der Nähe ist und ich mir sicher bin, dass man von der Qualität her von ihm nur gutes bekommt.
Hersteller hab ich nicht gefragt. Finde aber sie sehen den FCP sehr ähnlich. Auf der FCP Seite gibt es sage und schreibe 4 vier(!) verschieden teure 144mm Pleuel die alle für den 20v sein sollen, und bei jeder Beschreibung steht dasselbe drin...
Hat jmd. vielleicht ne Ahnung was der Unterschied ist? Ausserdem bieten die noch ein H-Schaftpleuel für den 5V 4-Zyl. mit 20mm Bolzen und 144mm Länge an. Weiss da jmd. ob die die Trapezform haben? pk meinte zu mir in 144mm Länge und 20mm Bolzen gäbe es kein H-Schaftpleuel mit Trapezform. Deswegen hab ich die normalen genommen und muss die nun auf Trapezform umfräsen, dass sie in die TFSI Kolben passen. Hab da einen recht speziellen Umbau beim 7A am laufen. Kolben sind fertig. Aber ich schreib da am besten in dem NF->7A Umbauthread weiter wenn das Teil fertig ist.

MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Antworten