Seite 1 von 1

Einbau Oeldruck Zusatzinstrument beim 100 VFL: Geber?

Verfasst: 15.03.2013, 13:57
von Montestoni
Ich mochte gerne ein Oeldruckanzeige in meinen quattro haben, und habe ein bis 5bar VDO instrument und geber gekauft.
Die Frage ist: welchen Oldruck schalter wird ausgetauscht f"ur die Geber? Die 0.25 bar switch(Braun) oder die 1.8bar switch(Weiss)?

Die Druckgeber hat zwei Kontakten: WK(warnkontakt) und G(sensor). Ich habe leider kein Stromlaufplan von mein 86'er 100 quattro (gefunden), und will gerne wissen welche farben auf die dazu gehorige Kontakten gehen.

Oder soll Ich den Druckgeber montieren mit ein "Y-adapter" dazwischen? (Und die bekabelung separat halten von Kabelbaum?)

Re: Einbau Oeldruck Zusatzinstrument beim 100 VFL: Geber?

Verfasst: 15.03.2013, 17:16
von André
Montestoni hat geschrieben:Die Frage ist: welchen Oldruck schalter wird ausgetauscht f"ur die Geber? Die 0.25 bar switch(Braun) oder die 1.8bar switch(Weiss)?
Die Druckgeber hat zwei Kontakten: WK(warnkontakt) und G(sensor).
Da ist die Gegenfrage : auf welchen Druck reagiert denn der Warnkontakt von Deinem VDO-Geber ?

Wenn es n gut passenden, von den Maßen nicht störenden Y-Flansch gibt, würde ich persönlich die Variante bevorzugen.

(u.a. weil man dann sich um den WK des VDO-Gebers nicht mehr scheren muss .... vielleicht ist der ja auch für 1,4 bar. Ausserdem meine ich was zu erinnern, dass der eine Schalter n Öffner, der andere n Schließer ist; wäre also noch ne Randbedingung mehr, die dann zusammen passen muss.)

Ciao
André

Re: Einbau Oeldruck Zusatzinstrument beim 100 VFL: Geber?

Verfasst: 15.03.2013, 23:09
von Montestoni
Okay; Y-Flansch und eigener kabelbaum!

Re: Einbau Oeldruck Zusatzinstrument beim 100 VFL: Geber?

Verfasst: 18.03.2013, 15:29
von Bauplatzgangster
Ich würde es einfach ausprobieren mit dem Geber. Die Y-Flansche sind nicht ganz billig, vor allem der originale von Audi :roll: Und je mehr Gestückle desto größer das Risiko von Undichtigkeit.

Außerdem steht auf einer Flanke des Sechskants für den Schraubenschlüssel der Wert drauf:
- 0-5 bar (oder 0-10 bar) -> Wert fürs Instrument
- 0,3 +- 0,15 bar z.B. oder 1,8 +- 0,X -> Wert für die Kontrolllampenschaltung. Der entsprechende bisherige Geber muss ersetzt werden.

Gruß
BG