Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Montestoni »

Ich habe wieder 100 CS quattro gefunden und gekauft. (Ich hatte eins fruher, aber die musste Ich damals leider verkaufen)
Ich habe mein neuen ' Spielzeug' von Privat gekauft, und leider ist der Motor nach 147km gefahren zu haben kaputt gegehen. Beim anlassen hat die "oldrucklampe aufgeleuchtet und ist nicht mehr aus gegangen. Beide Sensoren kontrolliert, "ol mit Filter erneuert... und dabei kam Schwarze dreck raus.(stattens alte Motor"ol)
Noch einige Tests gemacht und leider fest gestellt das alle Hauptlager hin sein...

Dieser 100er quattro (VFL) ist ein import aus die Schweiz und hat ein PX Motor drin. (Nur 120 Ps aus 2226cc.)

Jezt ist die Frage ob Ich die alte Machine austausche f"ur ein NF2 oder ein KU. Ich habe zwei Spender Fahrzeuge gefunden; ein VFL mit vor 16.000km her komplett reviederter KU drin und ein 100er NFL - aus erst besitz - mit ein NF2 drin welche 157.000km drauf hat. Beide Eigner fragen ungefahr das gleiche f"ur diese Spender.

Die 2309cc NF2 klinkt sch"oner, und ist etwas moderner mit Klopfsensor usw. Aber die 2226cc KU ist ja fast neu seit neu-aufbau.(Foto-dokumentiert & Rechnungen dabei)

Was wird Euch machen?

Mfg, Ben
(entschuldige f"urs Deutsch, Ich komme aus Niederland!)
Dateianhänge
Quattro in snow.jpg
Mein 100er CS quattro wenn die Motor noch in ordnung war
Mein 100er CS quattro wenn die Motor noch in ordnung war
Gimme Five
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mach einen KU rein, und besorg dir den KU allein. Ein komplettes Auto wegen einem Motor zu schlachten find ich schade! Zumal du ja bisher nicht genau weißt was nun defekt ist... nur dass eine Lampeleuchtet und beim Ölwechsel halt schwarzes Öl rausgekommen ist (kam bei meinen nachm Erwerb auch immer raus!), oder hast du die Ölwanne herunten gehabt und die Lager so überprüfen können?

Wie gesagt, nen KV/KU besorgen und einbauen, kommt billiger als die anderen Alternativen, bei denen dann auch wieder ein Audi ohne Motor rumsteht...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von typ44cruiser »

Hallöchen,
Ich würde auch den KU nehmen, hab ich in meinem CS drinne und der hat nun knapp 500'000km drauf und läuft immernoch 1a ohne zu murren :} .
Oder du machst Neue Lagerschalen rein. Hat die Kurbelwelle was Abbekommen oder sind nur die Schalen verschlissen. Meis geht ja als erstes das Pleuellager des 4ten Zylinders hopps.
MFG typ44cruiser
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Montestoni »

KU 1
KU 1
Ich habe die "Ol gewechselt um sicher davon zu sein das es nicht nur ein Filter problem ist. Die "Ol hat auch einen metallik-Glanz. Ich habe auch "Oldruck vermessen mit Manometer; ergibnis: Sehr niedrig... Mann h"ort jetzt auch die Lager und das klappern von die Hydros. (obwohl die Neu sind.)

Naja, die PX hatte 330.000km drauf... Normalerweise sollte jede ordentlich geplegte F"unfzylindersauger doch 400.000 bis 500.000km leisten.

Die gennenten Fahzeugen werden als Komplett angeboten. Es gibt Mir jedenfalls die M"oglichkeit einen Probefahrt zu machen... und Ich kann ein kleinen Ersetzteillager anlegen.

Ihre Wahl: Die KU also. Weil es komplett revidiert ist 16.000km her, oder weil die 100er CS quattro damals orginal mit einen KU ausger"ustet war?
Dateianhänge
IMGP1991.JPG
Afb016.jpg
Afb003.jpg
Afb006.jpg
KU 2
KU 2
Gimme Five
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von typ44cruiser »

Naja,
1. Den KU gab es damals tatsächlich Original im VFL CS quattro
2. Dürfte der einbau etwas Einfacher werden als beim NF2
3. Und JA weil er vor so kurzer zeit überholt wurde und mit 16'000km noch nicht mal eingefahren ist :D
4. Weil der 100er der den KU drin hat ein VFL ist und du die anderen Bauteile eher verwenden kannst (wie z.B. Türen, Armaturentafel, Heckklappe etc.)
MFG typ44cruiser
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
Nim den KU.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Hanswurschd

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Hanswurschd »

Du kannst analog auch einen JT oder KX Motorblock hernehmen, da hast du auch deine 120 PS aus den 2226ccm

Grüße
Benny
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Montestoni »

Ein bisschen mehr darf es sein... :wink:
Gimme Five
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
Also der PX kommt sehr schön "von unten" weil er einen tollen drehmomentverlauf hat.
Hinzu kommt, dass die Einspritzanlage die unproblematischste überhaupt ist - und trotzdem recht sparsam.
Der KU ist äußerlich sehr ähnlich - fällt kaum auf ...
Wesentlich mehr Leistung - aber aus der Drehzahl...untenrum eher träge.

Der NF2 ist eine Zicke - würde ich freiwillig nicht einbauen...
Ein PX geht immer besser als ein schlecht laufender NF!

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von typ44cruiser »

Hallo, hast du an deinem Motor denn die ölwanne abgebaut und die lager geöffnet? oder sind das nur vermutungen mit den Hauptlagern?
Abrieb im öl kann auch von den Pleuellagern stammen und die wären noch relativ preisgünstig zu ersetzen wenn die Kurbelwelle nichts abbekommen hat. Wenn, wie du geschrieben hast, ,,die Lager Klappern'' klingt es für mich eher nach Pleuellager.
Ist es denn ein klappern oder ein lautes schlagen?
Den 120PS Fünfzylinder gab es übrigens auch im Passat 32b, die oft wegen extremen Rostbefalls entsorgt wurden obwohl die Mechanik noch einwandfrei war. Vielleicht kann man ja soeinen bekommen?
MFG typ44cruiser
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Montestoni »

Ist die NF2 wirklich so ein erschreckliches ding? Wie sind denn die AAR motoren? Sind doch fast die gleiche oder?

Ich kann leider nirgendwo Drehmomentkrummen finden, aber wann Mann die Motordaten vergleicht sind die unterschiede nicht sehr gross.

KU leistet 188 Nm bei 3500 u/min, und PX 172 Nm bei 3400 u/min.
Ein NF soll 190 Nm bei 4000 u/min bieten.

Ich habe leider auch nicht die Nockenwellenzeiten von die PX. (Einlass und Auslass "o/s)
Auspuffkrummer und Hosenrohr machen auch unterschied.

Na also, Eure empfelung w"are den grad "uberholten KU mit das Zundzeitpunkt 18grad vor O.T. ( RON98 sprit ) und ohne Katalysator.
Was wird so ein Auspuffkrummer bringen?
Dateianhänge
KCE52.jpg
Gimme Five
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von typ44cruiser »

Nur der Krümmer alleine wird vermutlich keinen spürbaren Unterschied bringen. Macht eigentlich nur richtig sinn wenn Abgasanlade, Ansaug und Zylinderkopf bearbeitet sind. Wenn der Rest noch Orginal ist kannst du auch den 3-Flutigen Krümmer vom KU nehmen, ist dann wenigstens orginal :wink:
MFG typ44cruiser
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Montestoni »

Donnerstag werde Ich den "Olwanne ausbauen und weiss Ich mehr. Wenn das ganze mit ein neuen satz Pleuellager zu verhelfen ist... :|
Gimme Five
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von level44 »

Montestoni hat geschrieben:Ist die NF2 wirklich so ein erschreckliches ding? Wie sind denn die AAR motoren? Sind doch fast die gleiche oder?

Ich kann leider nirgendwo Drehmomentkrummen finden, aber wann Mann die Motordaten vergleicht sind die unterschiede nicht sehr gross.

KU leistet 188 Nm bei 3500 u/min, und PX 172 Nm bei 3400 u/min.
Ein NF soll 190 Nm bei 4000 u/min bieten.

Ich habe leider auch nicht die Nockenwellenzeiten von die PX. (Einlass und Auslass "o/s)
Auspuffkrummer und Hosenrohr machen auch unterschied.

Na also, Eure empfelung w"are den grad "uberholten KU mit das Zundzeitpunkt 18grad vor O.T. ( RON98 sprit ) und ohne Katalysator.
Was wird so ein Auspuffkrummer bringen?
Moin und willkommen Ben

NF2 und AAR sind Zwillinge das stimmt, zickig ist bei diesen Motoren die meist ungeliebte KE III-Jetronic ...

Drehmomente findest im Reparatur Buch Onl. welches in der oberen Leiste verlinkt ist, oder in der dort verlinkten PDF ;)

Daten zu den unterschiedlichen Motoren findest ebenfalls im Reparaturbuch online, genauer. hier :wink:

weihnachtliche Grüße
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von StefanS »

Montestoni hat geschrieben:Ist die NF2 wirklich so ein erschreckliches ding? Wie sind denn die AAR motoren? Sind doch fast die gleiche oder?

Ich kann leider nirgendwo Drehmomentkrummen finden, aber wann Mann die Motordaten vergleicht sind die unterschiede nicht sehr gross.

KU leistet 188 Nm bei 3500 u/min, und PX 172 Nm bei 3400 u/min.
Ein NF soll 190 Nm bei 4000 u/min bieten.

Ich habe leider auch nicht die Nockenwellenzeiten von die PX. (Einlass und Auslass "o/s)
Auspuffkrummer und Hosenrohr machen auch unterschied.

Na also, Eure empfelung w"are den grad "uberholten KU mit das Zundzeitpunkt 18grad vor O.T. ( RON98 sprit ) und ohne Katalysator.
Was wird so ein Auspuffkrummer bringen?
Hallo,
die Zahlenwerte (Drehmoment bei Drehzahl) sind wenig aussagekräftig...

Ich fahre jetzt über 500.000km mit dem MKB: KZ - ist der PX nur ohne Quattro und deshalb mit 165Nm bei 2500/min...
gefühlt geht der Motor aber deutlich besser als der komplett überholte und gut funktionierende NG (fast baugleich NF2) im Cabrio!

Spitzenleistung ist klar beim NG (NF) besser.. aber im Alltagsbetrieb fahren sich der KZ und der PX deutlich gelassener
ab 800/min Schub ...

Rumpfmotoren vom KZ/KX/PX ... gibt es reichlich...

Ich kann über die Haltbarkeit übrigens nicht klagen ... siehe Signatur

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Joe 10v »

Hallo
Also ein Fächerkrümmer von Tezet , in verbindung mit einem Verstellbaren Nockenwellerad , bringt auch Mehrleistung ,
ohne Zylinderkopfanpassung ! halt nicht so viel , wie mit :D

Mach dir mal Gedanken wie du das mit dem Steuergerät vom PX ( G-Kat ) und dem KU gehen soll ,
Bei NF2 noch mehr Aufwand , wegen der Klopfregelung !
Gemeint ist Kabelbaum ändern................
oder mit Kabelbaum-Umbauen :shock:

Mit freundlichen Grüßen
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von typ44cruiser »

Joe 10v hat geschrieben:Hallo
Also ein Fächerkrümmer von Tezet , in verbindung mit einem Verstellbaren Nockenwellerad , bringt auch Mehrleistung ,
ohne Zylinderkopfanpassung ! halt nicht so viel , wie mit :D
Wird dann mit der seriennocke an den Steuerzeiten ''gespielt'' oder mit einer Sportnocke?
MFG typ44cruiser
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von mechfreak »

Warum kaufst du keinen MC Motor?Dann hast du 170PS und so teuer sind die auch nicht gebraucht.
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Montestoni »

Ich habe noch ein NG mit stufe 2 bearbeiteter Kopf und 278grad Nockenwellen und geanderten Motorsteuerung von SKN; aber der bietet die mehrleistung in die obere Drehzahlen und ist eigenlich gepland f"ur einbau in meinen 1984'er Audi 80 quattro. Die hat kurzere Ubersetzungen und niedriger leergewicht.

Die Kabelbaum ist gut erreichbar wenn die Motor raus ist. Und wenn Ich Mir ein kompletter Spender besorge habe Ich alles dabei.(und sieht mann genau wie alles ab werk montiert war.)

Und ein MC, naja... ein turbo d"ampft auch die sch"onen 5-Zylinder sound. Und Ich habe noch wirklich schnelles turbo allrad Fahrzeug stehen...

So jetzt weisst Euch gleich was in mein Garage stehst!
Dateianhänge
Das wirklich Schnelles Ding... :o)
Das wirklich Schnelles Ding... :o)
Die 80 sparquattro mit 2.0JS und 7J Ronal R8
Die 80 sparquattro mit 2.0JS und 7J Ronal R8
Gimme Five
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Joe 10v »

Hallo
Wenn du das Spielen nennst , es geht hier um Grad , was nicht Optimal ist , dann Träum weiter :D
Meß das erst mal bei dir aus...............

MFG Joe
typ44cruiser
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2012, 18:12

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von typ44cruiser »

Hallo,
Ich hab mich mit dem wort ''spielen'' etwas falsch ausgedrückt :oops: , bitte nicht krumm nehmen :verlegen: .
Um Wieviel Grad kann man denn die Seriennocke verstellen, damit er noch anständigen Leerlauf behält? Meiner ist noch Orginal bis auf AAR Zündsteuergerät.
Ich habe hier für den NF2 noch eine neue ABT-Süko Nockenwelle liegen aus anno 1988 mit der Bezeichnung T300 305 285. Ist die Wem bekannt?

Grüssle
MFG typ44cruiser
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Joe 10v »

Ist schon ok :)

Es kann 1Grad sein , oder ein Halbes Grad , das muß man Ausmessen,
bei dem Motor , bei dem man Will :D
Brauchst ne 360 Gradscheibe und Meßuhr , Google mal............

Oder hier im Forum Thema 272/276 Grad Nockenwelle lesen !
Deine Nockenwelle vom NF2 würde ich sofort verbauen :-D

Mit Freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Montestoni »

Okay...mahl die Wanne runter geholt: sowieso sind die Pleuellager hin. Kurbelwellelager kann ich so nicht sehen...

Aber weil die n"ur einen Monat alte "Ol Schwarz war und nicht Tee-farbig, vermute Ich das die Kolbenringe auch ersetzbedurftig sind.
Diese PX geht raus.

Woher steckt das unterschiedt zwischen KU und KV? Im Auspuff? (3-flutig)

Diese KU habe Ich Heute angesehen, und Ich war nicht besonderes beeindruckt. Das ganze Block hatte "uberal "Ol spuren/dreck.
Lautens Verkaufer hat die Maschiene seit 9 monaten nicht gelaufen, aber mit eine andere Batterie sprang er gut an.
Auch na eine weile bliebt es ticken im Kopf.(kein hydro klackern) :roll:

Kann aber auch das Kaltstart Ventiel sein... (Bis Kuhlmittel "uber 40 grad ist; ab dann wird er doch unterdruckt durch Thermozeitschalter?)
Gimme Five
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von inge quattro »

Montestoni hat geschrieben:Woher steckt das unterschiedt zwischen KU und KV? Im Auspuff? (3-flutig)
Moing,

ist der gleiche Motor, im Typ44 nennt er sich KU und im Typ81/85 isses der KV.
Höchstens, daß das eine oder andere Anbauteil fahrzeigspezifisch etwas anders ist...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Montestoni »

Die KU hat noch Schubabschaltung und zwei Flutiges Abgasrohr beim nicht-quattro's.
Die 44Q's haben 3 flutiges Rohr und kein Schubabschaltung.

Morgen oder Mittwoch gehe Ich noch ein KV anschauen; der ist schon ausgebaut. Aber ganz Komplett; alles ist noch da.
Gimme Five
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Du kannst einen Kv nur bedingt , in einen 44er einbauen , weil Typ44 Servounterstütztung für die Bremse hat :D
da mußt du deine PX Ansaugbrücke an den KV-Block schrauben................

Mfg
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Montestoni »

Das ist neu f"ur Mich, aber Ich war gerade angefangen mit einen halben meter hohen Turm Werkstatthandbucher durch zu nehmen...
Dateianhänge
PX defekt2.JPG
PX defekt1.JPG
Gimme Five
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Montestoni »

Ich hatte schon gesehen das Die Ansaugbr"ucke anders ist, auch die Drosselklappe steht anders.
Und eine Vakuum anschluss f"ur Diff bedienung..
Gimme Five
Benutzeravatar
Montestoni
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 147
Registriert: 19.01.2010, 21:01
Fuhrpark: 93'er 100 avant TDI (AAT)
88'er 200 avant exklusiv mit 200Ps 1B
86'er 100 quattro mit Leistungsoptimierten 2309 NG
Wohnort: Zeist - Niederlaende

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von Montestoni »

Hee mann, Bremse geht uber die Pumpe!
Gimme Five
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Mein ´neuer´ 100 CS quattro hat Motorschaden...

Beitrag von inge quattro »

Moing,

mein KV quattro hat auch das 3-flutige Hosenrohr, Drossel müßte auch die Gleiche wie beim KU sein - da wird schätzungsweise nur der Hebel anders sein, Saugkrümmer ist anders und die Servopumpe mußt natürlich auch vom 44er nehmen...
AUDI 90Q KV Motor.jpg
Gruß
Thorsten
Antworten