Erfahrungswerte bzgl. MC u. Kat-Ersatzrohr
Verfasst: 19.12.2012, 19:44
Hallo,
da ich demnächst (endlich) mal ein originales Kat-Ersatzrohr inkl. den großen Brennringen (diese sind schon verbaut) in meinen Fronti ausprobieren möchte, würden mich mal kurz die Erfahrungen anderer mit einem solchen im MC interessieren?
Z.B.:
- ist generell eine deutlich spürbare Mehrleistung zu bemerken bzw., nimmt die Drehzahagilität oberhalb von ca. 5000 U/min merklich zu
- was geht Soundtechnisch bzw., ist deutlich mehr Geblubbere usw. zu erwarten
- muss/sollte (erfahrungstechnisch) an der Einstellung der K-Jet was verändert werden
- usw. ...
Leistungstechnisch ist bei meinem Bürgi, 2. Taktventil, kompletter Ladedruckkit von Olli W., Overboost momentan um die 1,5-1,6bar u. ein Endschalldämpfer von Ehgartner mit 2x70mm Endrohren vorhanden.
Jetzt nicht ganz so wichtig, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass sogar auch mit Kat-Ersatzrohr bei einem gut eingestellten u. laufenden MC eine AU möglich sein könnte?
Danke u. Gruss,
Michael
da ich demnächst (endlich) mal ein originales Kat-Ersatzrohr inkl. den großen Brennringen (diese sind schon verbaut) in meinen Fronti ausprobieren möchte, würden mich mal kurz die Erfahrungen anderer mit einem solchen im MC interessieren?
Z.B.:
- ist generell eine deutlich spürbare Mehrleistung zu bemerken bzw., nimmt die Drehzahagilität oberhalb von ca. 5000 U/min merklich zu
- was geht Soundtechnisch bzw., ist deutlich mehr Geblubbere usw. zu erwarten
- muss/sollte (erfahrungstechnisch) an der Einstellung der K-Jet was verändert werden
- usw. ...
Leistungstechnisch ist bei meinem Bürgi, 2. Taktventil, kompletter Ladedruckkit von Olli W., Overboost momentan um die 1,5-1,6bar u. ein Endschalldämpfer von Ehgartner mit 2x70mm Endrohren vorhanden.
Jetzt nicht ganz so wichtig, aber ich meine mal gelesen zu haben, dass sogar auch mit Kat-Ersatzrohr bei einem gut eingestellten u. laufenden MC eine AU möglich sein könnte?
Danke u. Gruss,
Michael