Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin Moin!
Hab da mal eine Frage bezüglich der Quattro Hinterachsen...
Passt der Achsträger vom 10V, also der Träger der OHNE Gummilager direkt mit der Karosse verschraubt ist, problemlos als ersatz für den Achsträger MIT den Gummilagern an meinem 200 20V?
Müsste doch eigentlich gehen, oder? Die Maße der Aufnahmen für Querlenker oben/ unten und Differential sollten doch identisch sein, richtig?
Hintergrund ist der, dass ich gerne die Gummilager als verbindung zur Karosse nicht mehr haben möchte. Hab die Lager neu gemacht und bin nicht wirklich zu frieden. Bewege meinen 20V sehr sportlich und mir persönlich ist die HA mit den neuen Lagern etwas zu weich. Da ich die neuen Lager allerdings nicht einfach wieder wegschweißen wollte, wollte ich evtl. meinen neu bebuchsten Achsträger abgeben und mir dann einen vom 10V einbauen, sofern es passt. Vielleicht sucht ja jemand einen neu bebuchsten Achsträger für die HA. Lager sind von Meyle.

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Hallo,
ich habe an meinem 20V den VFL (87) Achsträger verbaut. Hat alles vom 20V dran gepasst. Nur den Halter fürs Bremsregelventil mußte ich umschweißen. Auch sind die Gewindebolzen am 20V etwas zu lang. Entweder so lassen und 2 Muttern drauf oder kürzen, dann ist aber eine Rückrüstung auf Gummi Träger nicht mehr möglich.
Interesse am Träger besteht ;)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von jogi44q »

Kai aus dem Keller hat geschrieben: dass ich gerne die Gummilager als verbindung zur Karosse nicht mehr haben möchte. Hab die Lager neu gemacht und bin nicht wirklich zu frieden.
Statt der "Gummilager" hätte man ja auch die entsprechenden "Alu-Stopfen" verbauen könnnen
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Das klingt doch schonmal gut!
passt der Halter vom Bremsregelventil nicht von der Position her, oder stimmen die Aufnahmen nicht?
"Alu Stopfen" würden auch gehen, nur hätte ich dann die neuen Lager völlig umsonst gekauft und eingepresst, da sie das wiederauspressen wohl kaum überleben würden...

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Was haben die Lager für ne Nummer?
Suche diese Nummer schon länger.....
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Nummer weiß ich leider nicht.
Olli W. hat die seit kurzem im Shop, glaube da steht auch die VAG Nr. bei...
Hat sich eigentlich bezüglich geräuschen im Innenraum etwas merklich verändert mit dem Träger ohne die Gummilager?

Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7335
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Kai aus dem Keller hat geschrieben:Hat sich eigentlich bezüglich geräuschen im Innenraum etwas merklich verändert mit dem Träger ohne die Gummilager?
Nein :D

Bei der Fahrweise, die ich jetzt mal unterstelle bei Zeitgenossen, welche die Lager gegen starre tauschen, ist keine "Komforteinbusse" zu befürchten :twisted:


Grüßle
Jens

Ernsthaft: is für`n Arsch - das heißt es werden im direkten Vergleich zu vorher ein paar feine Vibrationen mehr durchgereicht, wirklich lauter wird es nicht (nur der Arsch fühlt sich stabiler an und gibt mehr Rückmeldung). Alle anderen quattros (ausgenommen 20v und V8) fahren ja eh so rum, wer hat sich da schon mal in den letzten 30 Jahren beschwert?

ALSO! :mrgreen:
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von Eyk H.-J. »

Kai aus dem Keller hat geschrieben: passt der Halter vom Bremsregelventil nicht von der Position her, oder stimmen die Aufnahmen nicht?
Gruß,
Kai
Die Position ist anders beim 20V.

P.S.
Also bei mir ist das mit der Geräuschkulisse Wurscht.
Da eh nur 2 Sitze verbaut sind, alles andere ist unnötiger Balast, ein Käfig wird noch verbaut und das wars........

Warum bist Du nicht zufrieden?
Ich habe im V8 alle Lager der Achse NEU gemacht, voher war er echt sehr sehr schwammig.
Sind alle Lager NEU bei Dir?
Ganz wichtig, und alle 20000km durch, sind die Querlenkerlager die unter den hinteren Türen sitzen.
Der V8 fährt sich seitdem GANZ anderes :!: :idea:
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Moin!
Das mit der Geräuschkulisse hab ich mir fast schon gedacht!
Werde mich denn mal auf die suche nach nem Träger ohne Gummilager machen! :D :D :D
Und JA, es sind alle Lager neu, sowohl an der VA wie auch an der HA. Habe an der HA zuerst sämtliche Lager der Querlenker, bzw. die oberen QL komplett, erneuert, auch die unter den hinteren Türen. Danach fuhr er sich ansich recht gut, habe dann allerdings etwas später noch die Lager des Querträgers erneuert, da die alten leicht porös waren und der TÜV fällig war. Seitdem bin ich nichtmehr so zufrieden. es fehlt definitv rückmeldung von der HA und beim schnellen durchfahren von kurven mit leichten Bodenwellen ist er definitiv schwammiger geworden als mit den alten, wohl durch die jahre ausgehärteten, Gummilagern. Spur und Sturz sind übrigens nach jedem Lagertausch eingestellt worden!

Gruß,
Kai
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von mechfreak »

Probiers mal mit 2 bis 2,5 Grad negatievem Sturz Vorn und Hinten und 10Minuten Voorspur auch hinten und vorn.das hat bei mir sehr geholfen die schwammigkeit zu bekämpfen.Gelbe Konis auf mittelhartem stand helfen auch enorm und 50mm Spurverbreiterungen pro achse.
bei extremen kurven siehts dann so aus.
IMG_3112.JPG
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Re: Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Habe bei mir KAW 55/35mm Tieferlegung drinne und passend dazu kayaba doppeltwirkend gasdruckdämpfer.
Leicht negativen sturz fahre ich auch, sind aber nur in etwa 1°. Hab mal ne weile damit herumprobiert und dann erstmal wieder auf original gestellt, um das schwammigkeitsproblem zu klären... Wenn ich endlich nen Achsträger ohne Gummilager verbaut habe werd ich in die richtung mal weiter sehen. War ansich mit 1-1,5° negativem sturz ganz zufrieden! Aber das mit der schwammigkeit kommt definitiv von den Gummilagern im HA Träger, deswegen muss er erstmal raus! :wink:

Gruß,
Kai
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Passt der HA Träger vom 10V problemlos am 20V?

Beitrag von mechfreak »

Ich hatte auch erst die kayabas verbaut.die sind schrott.jetzt fahre ich 70/40mm KAW federn mit gelben Konis und die vorderen hab ich kúrzen lassen bei Pohl power da das nótig ist wenn man tiefer geht als 40mm.
Antworten