Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benne1989

Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

Hallo Leute :)

ich hab mir vor kurzem eine 220V limo geholt in perlmutt weiß. leider wurde da mal was nachlackiert und das sieht man natürlich, weil man den lack nie genau so hin bekommt.
da ein kumpel von mir als folierer arbeitet, würde er mir das auto folieren. nun bin ich am überlegen welche farbe ich nehme. folieren ist halt besser, falls irgendwann rost an einer stelle durch kommt, folie runter, rost weg und neue folie wieder drauf und man sieht keinen farbunterschied.
also was meint ihr, welche farbe passt wohl gut??? gern könnt ihr eure ideen auch mit bildern hinterlegen :)

Gruß Benny
Peter Heinz

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Peter Heinz »

Grashüpfergrün ist mit eine der schönsten Farben speziell für den 20V
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Perlmuttweiß ist eine sehr schöne Farbe!

Zyclam Perleffekt, Phanteroschwarz, Nauticblau, rs-blau, rot, ...

Googlet mal nach 200 20v Audis... letztendlich muss er ja dir gefallen ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

ja klar muss der mir gefallen, ich hol mir nur gerne mal ne anregung :)
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

ich hab schon überlegt den wieder permuttweiß zu machen, mit so nem ganz leichten lilastich. weiß nur ne ob das schon wieder zu "neumodig" ist
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von jogi44q »

Benne1989 hat geschrieben:da ein kumpel von mir als folierer arbeitet, würde er mir das auto folieren. nun bin ich am überlegen welche farbe ich nehme. folieren ist halt besser, falls irgendwann rost an einer stelle durch kommt, folie runter, rost weg und neue folie wieder drauf und man sieht keinen farbunterschied.
Zur Farbauswahl, das musst Du wirklich selber entscheiden


theoretisch gibt es ja beim Folieren keinen Rost mehr , da durch die Folie ja kein Sauerstoff u.s.w.


praktisch ist beim Folieren jeder "fliegenschiss-große" Steinschlag zu sehen.....

also müsste man vor dem Folieren, das Auto erst mal "optisch perfekt" von der Oberfläche hinkiegen.... :idea:
also im Prinzip fast die selben Vorarbeiten wie zum Lackieren :(

dazu gehört auch die Kotis vorne demontieren und entrosten.....
(den Klassiker: unterhalb der Leiste, die Radlaufkanten und die Anbindung zum Schweller)

und wie macht man das mit den Türleisten..... nach dem Folieren mit Sikalfex auf die Folie pappen :?:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Knatterkarsten »

Also die vorarbeiten müssen schon Top sein das stimmt!

Jeder gute Wrapper nimmt für die front und kotis dickere Folie gerade wegen der SteinSchläge, diese hält dann aber auch mehr aus als gewöhnlicher lack!

Natürlich kann das Auto weiter rosten wenn nicht richtig entfernt wurde vorher!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Zum Thema Perlmuttweiß....

Wenn du nen Originalen Typ44 in Perlmutt siehst der "aufbereitet" ist, und nicht mit Avus 5 in 1, dann sieht man erst den richtigen Perlmutteffekt! Die meisten Lacke sind zwar poliert, alles gut und recht, aber man kann viel falsch machen! Ich habs an meinem blauen B5 Schnapsbomber erleben dürfen welches blau der Lack eigentlich hat. MEine vorherigen Polierarbeiten sowie Pflegearbeiten waren nicht schlecht, aber nen einwandfreien klaren Lack hinzubekommen ist ohne das notwendige Know-how in der Regel nicht möglich!
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von 200-20V »

Farbe ist doch Geschmacksache, aberrrrr nimm wieder Permutt-weis 8)
Gibt es von dem Perlmutt-weis nicht zwei verschiedene Lacknummern, sprich Farbunterschiede :?: :?:

Gruß Axel.
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

200-20V hat geschrieben:Farbe ist doch Geschmacksache, aberrrrr nimm wieder Permutt-weis 8)
Gibt es von dem Perlmutt-weis nicht zwei verschiedene Lacknummern, sprich Farbunterschiede :?: :?:

Gruß Axel.
ja die gibt es auch als folie. das wollte ich ja eigentlich auch machen :)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von 200-20V »

Benne1989 hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben:Farbe ist doch Geschmacksache, aberrrrr nimm wieder Permutt-weis 8)
Gibt es von dem Perlmutt-weis nicht zwei verschiedene Lacknummern, sprich Farbunterschiede :?: :?:

Gruß Axel.
ja die gibt es auch als folie. das wollte ich ja eigentlich auch machen :)

Ich war mal beim Lacker, da ich etwas Permutt-weiß brauchte.
Da hatte der Lacker mir 2 verschiedene Nummern gesagt :roll:
Also muß es doch noch eine Permutt-weiß-Variante geben :idea:

Gruß Axel.
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

ja die gibt es auch. ich hab nur grade die nummern der folien nicht da. hab die aber bei meinem kumpel in der farbtabelle gesehen :)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von 200-20V »

Die Farbe steht im Heckdeckel: LOA9 :!:
Die andere müßte statt des "A" ein "B" haben, falls ich mich recht entsinne :idea:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von level44 »

Moin

L0A9 weiss metallic perlmutteffekt
L0B9 magnolia perlmutteffekt

L0B3 purpurrot perlmutteffekt
L02A mandarin perlmutteffekt

das sind die mir bekannten Perlmuttlack-Codes ...
magnolia dürfte aber zart rötlich angehaucht sein oder ?

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Wenn er perlmutt war mach ihn wieder so. Ärgerst dich später in paar Jahren fals ihn behalten willst. Titanmet. ist ne sehr schöne Farbe auf der Limo find ich.

Ps: Hast den vom Toni aus Witschdorf?

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von 200-20V »

Also: Perlmutt-weß-metallic ;)

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Limo-Lover
Projektleiter
Beiträge: 3232
Registriert: 09.06.2005, 18:52
Wohnort: Mastrils (CH)
Kontaktdaten:

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Limo-Lover »

Hallo ,

Wenn möglich isser innen auch noch Travertin ? Falls ja ,
unbedingt Perlmuttweiss lassen . Das ist so eine schicke
Farbe auf dem Typ 44 ...

Gruss Mirco
Member of VW Bus Team Ostschweiz
vwbusteamostschweiz.ch
Bild

www.bündner-unterwegs.ch -> Meine kleine Homepage
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3053
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also im vergleich zu dem "Zyclam Perleffekt" finde ich das "Cayenne Perleffekt" um Klassen edler...

Trotzdem würde ich ihn in der "Originalen" Farbe wiederherstellen.
Finde das Permutt-weiß sehr schön - habe aber leider noch kein Fahrzeug besichtigt, das nicht in extrem schlechtem Zustand war...
Ich hab schon vermutet, das die besonders "rostanfällig" sind - aber ich denke da waren eher Vorschäden sdie Ursache..

Wie auch immer: Mach ihn wieder Perlmutt-Weiß ...

Ich hab auch alle "Original" belassen - und noch nie bereut...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

[quote="Kai 20""]Hi!

Wenn er perlmutt war mach ihn wieder so. Ärgerst dich später in paar Jahren fals ihn behalten willst. Titanmet. ist ne sehr schöne Farbe auf der Limo find ich.

Ps: Hast den vom Toni aus Witschdorf?

gruß Kai[/quote]
ja genau von dem hab ich den :) wie bist denn jetzt da drauf gekommen :)
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Hab ihn angeboten bekommen aber ohne Preis. Darf man fragen was er kostete?

gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
v8fake

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von v8fake »

hallo-habe meinen 44er auch folieren lassen....da mußte ca 38 Quadratmeter Folie bestellt werden-an der Folie nicht sparen -dicke Folie nehmen...Probleme gab es beim entfernen meiner Seitenleisten und den Heckleuchten... aber Folie ist sehr gute Alternative zum Lack -habe gut gespart und sieht vernünftig aus -nur die Farbe (mattgrün)würde ich beim nächsten mal nicht mehr wählen :? Hatte auch mal einen perlmutt Avant aber so eine Folie dürfte teuer sein -muß ja extra angefertigt werden.Gruß T 8) M
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

ne die muss nicht extra angefertigt werden, glaube hexis bietet die an. naja, mal schauen :)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von jogi44q »

v8fake hat geschrieben:Probleme gab es beim entfernen meiner Seitenleisten ...
dann zitiere ich mich mal selber:
jogi44q hat geschrieben:und wie macht man das mit den Türleisten..... nach dem Folieren mit Sikalfex auf die Folie pappen
und wie wurden die Leisten nach dem Folieren wieder befestigt :?:
Gruß Jörg
v8fake

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von v8fake »

hallo Jörg -da es bei den Türleisten zu großen Problemen bei der Demontage kam-hatte ich mich entschlossen,daß die Leisten dranblieben und drumherum foliert wurde.Haben sie gut gemacht,fällt nicht weiter auf..Gruß T 8) M
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Knatterkarsten »

Wollt grad sagen beim wrappen wird kaum demontiert.
Ausser Spiegel etc um besser von allen Seiten dran zu kommen.

Ich glaub selbst beim lackieren werde ich mir die Arbeit nicht machen und sauber abkleben.
v8fake

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von v8fake »

Benne1989 hat geschrieben:ne die muss nicht extra angefertigt werden, glaube hexis bietet die an. naja, mal schauen :)
.....würde mich mal interressieren was die Folie in Perlmuttweiß pro Quadratmeter kosten soll -bei mir hat die ganze Folie (38 Qm)ca 450,-Eur gekostet.Gruß T 8)M
Benne1989

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Benne1989 »

also ich frag mich wie der folierer auf 38qm kommt. das is doch viel zu viel. um einen nissan skyline r33 zu folieren, braucht man 14qm.
macht mir keinen sinn so richtig. oder hat der sich sehr oft verschnitten :P
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7582
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von 200-20V »

Oder der hat die Folie auch am Unterboden angebracht :P :D

Preis für den Quadratmeter Perlmutt-weißmet. wäre interessant, sowie der Lieferant :!:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Minge
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 456
Registriert: 14.12.2009, 13:36
Wohnort: Leisnig in Sachsen

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von Minge »

Audi 200 Avant Quattro Turbo, EZ 07/1988, MC1, Vitamin B, Perlmutt Weiß
Mercedes W124 300 CE Coupe EZ 91, Automatik
Bild
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Welche Farbe passt bei 220V Limo?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ach du heiliger Bimbam sieht das geil aus!!
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Antworten