Seite 1 von 1

Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgkeit

Verfasst: 04.08.2012, 21:31
von BlueBoxStar
Sers,
in dem Link:
http://www.ebay.de/itm/Audi-80-100-Coup ... 19cdedc97f
sieht man einen Ausgleichsbehälter der eigentlich wie der vom V8/S4 aussieht nur hat dieser den Verschluss auf der vorderen Seite des Behälters nicht wie der vom V8/S4 auf der hinteren!?!
Weiss jemand die Bestellnummer oder in welchem Audi mit welcher Motorisierung dieser verbaut wurde?

Besten Dank!
Tilo

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 04.08.2012, 23:46
von BlueBoxStar
Moin Boyz,
nach 3 Stündiger such nach Bildern hab ichs gefunden.
Der Ausgleichsbehälter stammt vom Audi 80 Cabrio mit ADR Motor.

http://link.ahaspharos.de/audicabrio/oelfuehler/1.jpg

Mit diesem Behählter sollte dann auch eine gerade Domstrebe beim 44iger machbar sein!!! Ohne wie beim S4/V8 Behälter etwas an der Stirnwand abschneiden zu müssen.

Gruß
Tilo

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 05.08.2012, 00:04
von Karl S.
Hi Tilo,

jap, das hatte ich schon so vor einem guten Jahr bei mir so im Audi verbaut. ;-)

Bild

Gruß,

Karl

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 05.08.2012, 00:11
von BlueBoxStar
Sers Karl,
aber du hast nicht den ADR Behälter!! sondern den V8 Behälter und musstest dafür den BKV umbauen, das will ich mir damit sparen!!!
Ich werd nen kurzen HBZ einbauen da meiner ein VFL ist und dann sollte das mit dem ADR Behälter klappen.

Gruß
Tilo

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 05.08.2012, 21:52
von Dr. Leo
Das ist ja sehr Interessant, dann kann man ja die originale Domstrebe vom S4 verwenden. Wenn das so passt wie du dir das vorstellst, dann ist das eine günstige Alternative zu Olli seiner Domstrebe.

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 05.08.2012, 22:10
von Karl S.
BlueBoxStar hat geschrieben:Sers Karl,
aber du hast nicht den ADR Behälter!! sondern den V8 Behälter und musstest dafür den BKV umbauen, das will ich mir damit sparen!!!
Ich werd nen kurzen HBZ einbauen da meiner ein VFL ist und dann sollte das mit dem ADR Behälter klappen.

Gruß
Tilo
Den BKV dafür umbauen? Damals war das nur ein kurzer vom V8.

Gruß,

Karl

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 06.08.2012, 00:25
von Olli W.
Dr. Leo hat geschrieben:Das ist ja sehr Interessant, dann kann man ja die originale Domstrebe vom S4 verwenden.
Neh kann man nicht, denn die C4 Stange ist zu lang für den 44er - die Dome sind weiter auseinander.

Muss dann die Strebe vom V8 sein - die kostet neu wieviel - so ca. 50,- ?
Die V8 Strebe ist aber wiederum zu kurz, da andere Dombleche - deshalb Karl´s Lösung mit der Gewindestange drin!
Die beiden Dombleche vom C4 aktuell 70,- bei VAG.

Sind schonmal rund 120,- (Telefonkosten, Hinfahrt zum VAG Händler oder Verandkosten nicht eingerechnet)

+ Bearbeitung der Dombleche
+ ADR Bremsbehälter für ca. 35,-
+ 2l Bremsflüssigkeit ca. 20,-
+ 4 Schrauben & U-Scheiben ca. 5-10,-
+ Gewindestange, Kontermuttern ca. 20,-
+ Schweissen (Gas, Strom, Arbeit)
+ Schleifpapier, Lackierung, Grundierung ca. 25-30,-

Sind zusammen mindestens rund 225,- für die gerade Strebe bei Verwendung von Neuteilen.

Problem ist übrigens die Höhe des Bremsflüssigkeitsbehälter, denn die Domstrebe kann man nicht höherlegen, sonst geht die Klimaleitung nicht mehr drüber und die Haube nicht mehr zu, bzw., schlägt an.

Da müsste der ADR Behälter schon deutlich flacher gebaut sein IMHO - auch die untere Hälfte und der Rand vom Behälter.

Durch den kurzen BKV rutscht das Ganze ja nicht nur weiter nach hinten, sondern auch tiefer.

Gruss,
Olli

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 06.08.2012, 05:52
von inge quattro
Moing Öli,

wenn die normale C4(20VT ?) Stange nur zu lang ist, ist doch abflexen und 2 Löcher bohren gleich vorbei(ca. 10 min), wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe. Gewindestange, Umarbeiten, Schweißen, Schleifen und Lackieren brauchts ja dann auch nicht mehr, oder? Außer für die Halter halt...
Bremsflüssigkeit wechseln ist eine Fleisaufgabe, habe den Behälter beim C4 gerade gewechselt, ohne Luft rein zu bringen, also die 20€ kann man sich auch sparen.
Die 4 Schrauben und Scheiben für die Strebe kosten bei AUDI auch nur 2,50€ plus Steuer...

Gruß
Thorsten

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 06.08.2012, 09:15
von Olli W.
Moin,

C4 Stange gab´s nur bei den 8-Zyl. S Modellen.

Sieht so aus beim S6 Plus.

Bild

Und so beim normalen S6/S4 4,2

Bild

Löcher umbohren geht vielleicht - ausprobieren.
Bremse nicht entlüften nach Behälterwechsel.... Risiko.

Und der Vollständigkeit halber...
V8 Strebe im Typ 44
287788_1990775727666_2212038_o.jpg
- Bremsflüssigkeitsbehälter um 180° gedreht
- Strebe auf der Fahrerseite nur mit einer Schraube befestigt, da Strebe zu kurz (siehe Beitrag weiter oben)

Sieht optisch eher Schxx aus und ist technisch auch eher sinnlos, wegen Befestigung.

Schrauben für 2,50 statt für 5,- akzeptiert (Preis war geraten).

Gruss,
Olli

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 06.08.2012, 16:55
von Morti
Ohne dass ich jetzt recherchiert hab, passt der Behälter vom V8 auf den normalen 23er oder 25er HBZ vom 44er? Oder stand der dann am Blech an?

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 06.08.2012, 20:19
von inge quattro
Hallo,

@Olli W.
Ich mag da weis Gott net gescheiter sein, oder gar besserwissern, aber m.W. gabs die Domstreben im C4 20VT schon auch werksseitig, zwar nicht standartmäßig, aber als Extrausstattung durch aus nicht selten. Bei manchen waren die Domteller auch verschweißt. Meinen S4 AAN hab ich original und unverbastelt gekauft und der hatte bereits eine Strebe drin, die Teller sind in Wagenfarbe lackiert und mit Original Siegelwachs überzogen. Der Erstsbesitzer bin ich natürlich nicht und kenn den auch nicht, daß ich ihn fragen könnte...:
S4 Turbo Avant 005.jpg
Edit: Die Stange selber, bei wenn denn möglich gerader Ausführung ist ja da geringste Problem, ein ca. 24er Vierkantrohr ablängen und 4 Löcher bohren ist ja jetzt nicht das Thema...

Wenn man beim Bremsflüssigkeit absaugen, am Grund vom Behälter absaugt und nicht direkt am Ansaug vom HBZ, dann fehlt sich da normal nix, aber ich will nicht Schuld sein, wenn einer Luft im Sys. bekommt und danach das Pedal matschig ist...

Und der Vollständigkeit halber, es gibt auch noch den eckigen 44er VFL Behälter(in Kombi mit deiner Strebe)...:
AUDI 100TD Motor mit Strebe 003.jpg
Gruß
Thorsten

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 07.08.2012, 21:57
von Kai 20"
Hi!

Beim 220V gehts leider nicht. Hab ich erst vor 4Wochen probiert. Hab ja drei V8 dastehen. Behälter ist zwar verwendbar vom V8 aber der HBZ sitzt beim 220v weiter vorn als beim V8. Stört also dennoch. Hab leider keine Fotos gemacht davon.

gruß Kai

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 07.08.2012, 22:47
von Karl S.
Jau, deswegen den BKV vom V8, S4 oder S6 verwenden, dann passt das.

Gruß,

Karl

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 07.08.2012, 23:54
von BlueBoxStar
moin Jungs,
also habs heute mit dem ADR Behälter probiert, aber leider ist dieser auch noch ca 8mm zu hoch...man könnte natürlich noch den VFL Behälter umschweißen lassen, Stutzen nach vorne und höhe runter...aber das wär dann nicht mehr orschinal.

Grüßle
Tilo

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 08.08.2012, 01:08
von Olli W.
Naabend!

Was man vielleicht noch bedenken sollte, bzw., mir etwas bedenklich erscheint...

Die Domstrebe wird bei der Fahrt sehr heiss durch Abwärme, etc... jedenfalls tut´s weh beim Anfassen.
Liegt die Strebe dann auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter platt auf, wird auch die Bremsflüssigkeit stärker aufgeheizt als eh schon. Spinnt man den Gedanken weiter, geht die Wärme auch weiter in den HBZ und der geht dann irgendwann fest... (vielleicht).

Mir scheint das irgendwie nicht so optimal zu sein, auch wenn das beim S2/S4/S6 ff auch so gemacht wird. :?:

@ Thorsten

Interessant, dass manche 20VT S4/S6 doch´ne Strebe ab Werk hatten - war mir neu.
Ist das in Verb. mit Sportfahrwerk, weil die hat nicht jeder drin?

Gruss,
Olli

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 08.08.2012, 05:28
von inge quattro
Moing,

keine Ahnung warum manche AAN's die Strebe haben und andere nicht. Evtl. hat der der Ersbesitzer ein Kreuzchen mehr bei der Bestellung gemacht, oder ist's evtl. Bj.- abhängig(meiner ist ein 94er), oder hängt es evtl. mit dem 6-Gang Getriebe und/oder HP2 zam, sonst ist bzw. war meiner ganz normal...

Zwecks euerem Höhenproblem, wie weit fehlt es denn da?
Habt ihr schon mal überlegt zwischen Halter und Strebe was unter zu legen?
Bei meinem C4Q AAR hatte ich, bevor ich mir den S4 Behälter geholt hatte, da auch mal rumgemessen/probiert und knapp 2cm wären da schon gegangen, bevor die Strebe an der Haube angeht, k.A. wie es da beim 44er ausschaut...

Gruß
Thorsten

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 17.08.2012, 12:49
von Sebastian K.
Hi,

mein EX AAN Automat MJ 93 hatte auch eine Domstrebe verbaut.

Grüße
Sebastian

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 17.08.2012, 16:24
von StefanR.
Nur die ersten AAN hatten die Strebe noch net. Die war ab 92 Serie.

MFG Stefan

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 19.08.2012, 14:32
von markus peter
servus,
beim s4 waren die halter auf dem Federbeindom verschraubt beim s6 auch verschraubt und geschweißt, habe vor kurzem einen geschlachtet und wollte es demontieren aber sie waren verschweißt

Re: Was ist das für ein Ausgleichsbehälter für Bremsflüssgke

Verfasst: 19.08.2012, 16:13
von StefanR.
Ja die erste wiederum nur geschraubt dann beides.

MFG Stefan