Zeigerwischen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Deleted User 5197

Zeigerwischen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

ich hab zwar momentan andere Baustellen u. Sorgen bzgl. meinem, aber interessieren würde es mich trotzdem...

u. zwar, könnte dass hier beim 44er auch irgendwie zu realisieren sein?


Gruss,
Michael
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Zeigerwischen

Beitrag von 200-20V »

Wozu :?:
Es reicht doch, wenn die Scheibenwischer funzen :P :P
Spaß beiseite ;)
Wie das geht, interessiert mich auch 8)

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Dr. Leo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 172
Registriert: 17.07.2009, 19:36
Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U)
Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis

Re: Zeigerwischen

Beitrag von Dr. Leo »

Sieht schon nicht schlecht aus! Da bekommt man ja fast schon Neuwagenfeeling :D
Rastafari

Re: Zeigerwischen

Beitrag von Rastafari »

Stellgliedtest...kann man bestimmt realisieren!

Mechanische Wellen haben wir ja nichtmehr...nur wie?! Ich weiß nichtmal, wie die Anzeigen angesteuert werden. Pulsweitenmodeliert?
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Zeigerwischen

Beitrag von 1TTDI »

Ich hab gerade mal nen halb zerbröselten Tacho angeschaut und das scheint ein stinknormales Drehspuleninstrument zu sein, das bei anlegen von ca. 3-4V Gleichspannung auf Vollausschlag geht.
Mangels Drehzahlmesser kann ich den nicht nachschauen und ausprobieren. Wenn ich mich recht erinnere hat der aber 3 Anschlüsse. Wird aber auch nich komplizierter sein den anzusteuern :-)
Deleted User 5197

Re: Zeigerwischen

Beitrag von Deleted User 5197 »

Wäre es dann somit evtl. möglich, den Tacho u. DZM m.H. eines zeitsteuerbaren Relais bei impuls von Zündung "an", so dazu zu bringen?


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Zeigerwischen

Beitrag von 1TTDI »

Den Tacho denke ich mal kriegt man problemlos dazu das Spielchen zu machen. Beim Drehzahlmesser kann ichs mangels Testobjekt leider nicht sagen. Man müßte ausprobieren, wie dort welche Spannungen angelegt werden müssen.
TheSinner

Re: Zeigerwischen

Beitrag von TheSinner »

Bei Kenntnis des Spannungsbereichs bzw. des Ansteuerungssignals ist sowas kein Problem. Mit nem Timer nach Zündung ein einen Impuls für ne definierte Zeit auf Tacho und DZM geben und wieder wegschalten.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Zeigerwischen

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Sollte bei allen Instrumenten im 44er gehen - Ausnahme die analog Uhr :D

Tank, Öldruck, Temp, Tacho, Drehzahl... gehen alle auf Voll wenn kurz Dauerspannung anliegt - wer bastelt die Steuerung? :D

Stell sich mal einer das KI vor... Zündung an und 7 Zeiger gehen mal eben (sicher nicht ganz perfekt synchron) auf Endanschlag und zurück...


Jo - hätte was :D
Life sucks!

...then you die!
TheSinner

Re: Zeigerwischen

Beitrag von TheSinner »

Die Synchronität kann man halt mit erhöhtem Aufwand hinbekommen, genauso wie einen linearen Spannungsanstieg, damit die Zeiger nicht gleich volle Lotze losballern, sondern evtl. auch gemächlich nach rechts schwingen. Ich würd das erstmal simpel über nen NE555 mit ner Transe steuern und dann nach Lust und Laune aufmotzen. 8)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Zeigerwischen

Beitrag von 1TTDI »

Synchron dürfte schwierig werden.
Tank und Temp sind billige bimetall Schätzeisen die megaträge sind. Wenn man die nicht "verheizen " will dürfte das wedeln seeeeeehr träge sein. Vor allem wenn der Tank voll ist wedelt die Tankanzeige dann nicht so viel :-)
Oldruck und Öltemp. dürften noch relativ einfach sein und die Voltanzeige bräuchte halt was um die 15-16V für Vollausschlag
Tacho hab ich ja schon probiert und Drehzahlmesser wird auch nicht so schwer sein.

Ob der Aufwand sich allerdings wirklich lohnt?????
Dann müßte man auch noch gleich die Zeiger separat beleuchten...wenn schon, denn schon...:-)

Es gibt doch so kleine ARM Boards. Wären doch perfekt geeignet, wenn einer das passende Programm dafür schreibt....:-)
Benutzeravatar
Brucky
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 150
Registriert: 21.06.2010, 22:45
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro BJ89 grau
Wohnort: Böheimkirchen (AUT)

Re: Zeigerwischen

Beitrag von Brucky »

Hallo !
Gute Idee....
Hab da noch ne Idee wie wär denn sowas hier :
Bild
Zwischen Tacho und DZM... nur halt kleiner und event. "NUR" das Audi logo...
Das wär doch was....
gesehen bei :
http://www.mcustore.com/47-multimedia-boards
einfach mal zum nachdenken :D
LG Peter
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln -
ein Auto braucht Liebe" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Zeigerwischen

Beitrag von timundstruppi »

?
Ist ja wie im A3-Kinderforum...

Kann man machen, wenn man nichts besseres zu tun hat. Sogar recht einfach, wen man in der E-ETechnik zuhause ist..

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Deleted User 5197

Re: Zeigerwischen

Beitrag von Deleted User 5197 »

timundstruppi hat geschrieben:?
Ist ja wie im A3-Kinderforum...
Warum klickst Du dann nicht einfach weiter - sinnlose Kommentare kann ich mir den lieben langen Tag zu genüge, aus dem Munde von inzucht geschädigten Hinterwäldlern, während der Arbeit anhören!
timundstruppi hat geschrieben:Kann man machen, wenn man nichts besseres zu tun hat. Sogar recht einfach, wen man in der E-ETechnik zuhause ist..
Es freut mich für Dich, dass Du dsbzgl. Allwissend bist! Es wäre allerdings um einiges Hilfreicher, wenn Du, Dein Wissen dsbzgl. hier einbringen könntest, oder wie von mir bereits erwähnt - sofern es zu sehr unter Deinem Niveau ist, Du einfach Kommentarlos weiter klickst...


Gruss,
Michael
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 26.07.2012, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Zeigerwischen

Beitrag von 200-20V »

Baut doch diese "Zeigerwischer-Instrumente" einfach in die vorhandenen Kombigeräte ein und Gut :P :P

Gruß Axel.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Zeigerwischen

Beitrag von timundstruppi »

:D :D :D
Super!!!
Ich liebe diese Beiträge übrigens. Sie dienen zum Lachen:
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Zeigerwischen

Beitrag von 200-20V »

timundstruppi hat geschrieben: :D :D :D
Super!!!
Ich liebe diese Beiträge übrigens. Sie dienen zum Lachen:
Gruß TW

Sollen sie auch, denn das Leben ist hart genug :mrgreen:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
spf2000
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1061
Registriert: 07.11.2006, 15:37
Wohnort: 55566 Bad Sobernheim
Kontaktdaten:

Re: Zeigerwischen

Beitrag von spf2000 »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Stell sich mal einer das KI vor... Zündung an und 7 Zeiger gehen mal eben (sicher nicht ganz perfekt synchron) auf Endanschlag und zurück...
Geiler wär von links nach rechts, Einer nach dem Andern! :D :mrgreen:
Es grüßt: Sylvain
Audi 100 Avant NF 2.3E [1990] Bild 290.000km
Audi 100 L WB 5S [1979] Bild 60.000km
Audi 100 WH [1983] 250.000km (Rostpause)
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Zeigerwischen

Beitrag von BAUM4477 »

Michael turbo sport hat geschrieben:könnte dass hier beim 44er auch irgendwie zu realisieren sein?
Gruss,
Michael
Ja, mit 'nem modifizierten Getriebe und richtig, richtig viel Nm und kW unter der Haube :shock:

Aber ernsthaft: Ist echt nicht trivial, da die ganze Elektronik im KI ein ganz schöner Zauber ist.
Hier einzugreifen, das Zeigerschwingen zu installieren und dann auch noch die normale Funktion des KIs beizubehalten ist m.E. ne Nummer zu aufwändig für den Spaß.

Grüße
Bj
Antworten