Michael turbo sport hat geschrieben:@C3-sport-88
Du solltest einmal überprüfen, ob am Schubabschaltventil ein Schlauch fehlt...
Gruss,
Michael
wo sitzt den das schubabschaltventil? bzw. wie sieht das aus???
@ knatterkarsten:
kann mir auch nicht vorstellen dass das so original is! hab auf jeden fall gleich auf schlauchupdate umgebaut!
die leerlaufdrehzahl liegt mittlerweile (bei warmen motor) bei 900-1000 u/min.
habe den trakt von luffikasten durchgehend bis ansaugbrücke (nur von aussen aber im ausgebauten zustand) gereinigt um ihn nach falschluftquellen zu untersuchen (löcher, risse ect.)
und naja wie soll ich sonst auf den ersten blick erkennen ob der turbo in ordnung is, wenn nich so dass er leichtgängig dreht, kein spiel hat und er schon beim orgeln gut andreht???
audifahrer 83 hat geschrieben:Also den Federteller ansich gibt's ja da schon so, der liegt nur im normal zustand ganz oben am Deckel an.
Dreh halt wieder ganz raus, mit Serien Software etc bringt dir das ganze ja eh so gut wie nix.
Der Schlauch und das Y Stück gehört da so natürlich nicht hin das sollt ja jedem Betrachter klar sein.
Ohne Ladedruckanzeige am Ladedruck zu spielen ist natürlich nix.
Grüße Marwin
wie der wg-deckel im urzustand aussieht und grundeingestellt ist, ist mir natürlich bewusst
und den federteller habe ich natürlich (wie ober schon beschrieben) sofort auf den urzustand zurückgedreht
SI0WR1D3R hat geschrieben:An dem Schlauch wird wohl mal ne LDA angeschlossen gewesen sein.
Anscheinend wurde das Wastegate halt bissle zugedreht, sprich dass er erst später aufmacht. Solange die Seriensoftware verbaut ist machts keine Probleme, eigentlich Harmlos solang er nicht in den Fuelcut läuft (0,6 bar ÜB / 1,6 bar abs.)
Bau gleich mal auf das Schlauchupdate um, ändere ebenso falls es geht das Wastegate auf original-Stellung(falls erforderlich)
von der schlauchlänge her könnte es gut sein dass eine lda angeschlossen war... da könntest recht haben.
software ist i.o. und in den fuel-cut läuft er zum glück auch nicht.
und auf original-stellung zurückgedreht hab ich selbstverständlich sofort nachdem ich den pfusch erkannt habe
mal so nebenbei: hab grade den motorlauf mal mit dem von meinem nf-motor verglichen, da ich schon so eine vorahnung habe, und festgestellt dass er zwar ziemlich ruhig läuft aber eben nich ganz so wie ein 5- zyl. sollte. also werd ich heute mal die gesamte zündung checken! den die zündung kann doch auch ein übeltäter in der geschichte sein oder nich
soweit vielen vielen dank an euch!!! bin immer wieder begeistert wie engagiert viele in diesen forum weiterhelfen!!!
m.f.g. marcel!