Seite 1 von 1

ATE Keramik-Bremsbeläge???

Verfasst: 02.06.2012, 07:29
von Typ44
Bin beim stöbern bei einem Teilehöcker zufällig über einen Prospekt von ATE Keramik-Bremsbelägen gestolpert.
Teilehöcker hat in seinem Programm geschaut, ob die Beläge für den 100er NF gelistet sind > natürlich nicht.

Jetzt zu meiner Frage, da ich der Meinung bin das schon jemand von hier die Keramikbeläge verbaut hat:
> Sind die Beläge (vorne und hinten) auch in anderen Fahrzeugen verbaut?
Der Online-Katalog von ATE beginnt erst Mitte/Ende der 90er (A4/A6/A8 usw.)
OET-Nr. meiner Beläge sollte sein:
Vorne 443 698 151 F
Hinten 443 698 451 B

Gibt es schon Erfahrungswerte zu den Belägen?

Re: ATE Keramik-Bremsbeläge???

Verfasst: 03.06.2012, 02:07
von BlueBoxStar
Sers,
hab die ATE-Ceramic in meinem T3 verbaut, allerdings mit anderer Bremsanlage: Vorn 288mm ATE57 und hinten Girling 41/43. Bremst gut, allerdings würde ich die Bremsbeläge nur mit neuen Scheiben verbauen....da diese doch recht lange gebraucht haben bis sie sich auf die schon gelaufenen Bremsscheiben eingschliffen hatten. Was allerdings wirklich genial ist, gut weniger Bremsstaub!

Für die Serien NF Bremse mit der 256mm Scheibe vorne kannst du vom ersten A4/3B Passat mit der kleinsten Bremse vorne die Beläge nehmen. Diese passen, allerdings ist der Stecker für die Verschleißanzeige anders....hinten kannst du eigentlich von fast allem ausm Konzern die Beläge nehmen, also Polo, Golf IV, Passat, A4, A6 so bis 2000 sollte das bei allen gleich hinten sein!


Grüße
Tilo

Re: ATE Keramik-Bremsbeläge???

Verfasst: 03.06.2012, 04:44
von inge quattro
Moing,

...oder z.B. EBC Green Stuff kaufen, da ist der 44er auch gelistet.
Hab die jetzt vorne im C4 S4 mit RS4 Bremse rein, bin aber damit noch nicht gefahren...

Gruß
Thorsten

Re: ATE Keramik-Bremsbeläge???

Verfasst: 03.06.2012, 16:16
von Edgar
Naja, EBC Green Stuff Ceramic ist ganz was anderes wie ATE Ceramic.

Keramik-Bremsbeläge im wörtlichen Sinne sind es aber beide nicht, bzw. wenn man will sind alle modernen Bremsbeläge Keramik-Bremsbeläge, da sie keramische Fasern enthalten.

Die technischen Vorteile von ATE Ceramic Belägen liegen nur in der kaum noch vorhandenen Felgenverschmutzung. Bei Bremsleistung, Hitzestabilität etc. sind sie mehr oder weniger deutlich schlechter als z. B. orig. Audi Beläge. Ob jeder gleich den Unterschied spürt und er bei der jeweiligen Fahrweise relevant ist, das ist eine andere Frage.

Ed