Seite 1 von 1
Colour Tune
Verfasst: 15.05.2012, 12:05
von toblerone
Vielleicht kennen einige vom Motorradfahren den
Colour Tune um eine Feinabstimmung der einzelnen Vergaser hinzubekommen.
Mein Gedanke war nun, dass man den Colour Tune theoretisch auch am Auto einsetzen kann
um z.B. an meinem KU die Spritzmenge den Mengenteiles wieder auf die gleiche Menge zu bringen und zu optimieren.
Da ein Ausbau der ESV und ein ablitern ja recht mühselig ist.
Die Einstellung mit dem Colour Tune ist zwar auch recht aufwendig, jedoch kenne ich es von meinem Motorrad, dass danach deutliche Veränderungen (meist Besserung) zu spüren sind.
Desweiteren habe ich von noch keinem Bosch Dienst mit dem ich bis jetzt Kontakt hatte eine Angabe über die Einspritzmenge bekommen.
Auf die Idee bin ich gekommen, da nach meinem letzten Zündkerzenwechsel ich an fast jeder Kerze ein unterschiedliches Brandbild hatte.
Hat eventuell jemand schon Erfahrungen am Auto damit gemacht?
Re: Colour Tune
Verfasst: 15.05.2012, 22:58
von Dr. Leo
Am Auto habe ich das noch nicht ausprobiert, aber bei einem Stromerzeuger. Naja ich muss sagen, dass das nicht wirklich eine hochpräzises Methode ist, um einen Motor abzustimmen. Um eine grobe Richtung für die Einstellung zu finden reicht es aber allemal.
Gruß Leo
Re: Colour Tune
Verfasst: 17.05.2012, 10:00
von Edgar
Den im Stand laufenden Motor könnte man damit bestimmt gut abstimmen.
Aber die Abstimmung bei Teil- und Volllast wird schwierig, vor allem sehr unbequem. Am besten man baut die Motorhaube ab und die Windschutzscheibe aus, so daß man sich übers Armaturenbrett legen und während der Fahrt in die Colortune-Testzündkerzen reinschauen kann. Testzündkerzen weil man optimalerweise alle Zylinder damit bestücken sollte.
Ein Problem bleibt, und zwar die Abstimmung des Zündkerzen-Wärmewerts in der gesamten Abstimmung des Motors. Die ganze Abstimmung mit
Colortune-Testzündkerzen bezieht sich ja immer auf die Eigenschaften der Colortune-Testzündkerzen. Schraubt man wieder richtige Zündkerzen rein, sieht man nicht wie sich die Verbrennung damit verhält...
Ed
Re: Colour Tune
Verfasst: 17.05.2012, 12:08
von matze
und du darfst diese nicht bei vollast verwenden,,, zum autoabstimmen nicht geeignet...... nur für 1 oder 2 zylinder wie ich finde....
aber bei unruhigen leerlauf kann der betroffene zylinder gefunden werden wenn mann ein zündoszi hat geht es mit den aber auch...
gruß Matze
Colour Tune
Verfasst: 18.05.2012, 19:30
von Acki
Genau über Zündoszi siehst du erheblich mehr.
Re: Colour Tune
Verfasst: 19.05.2012, 22:50
von toblerone
Nun gut, ein Zündoszi hab ich leider nicht (und auch noch nie gehört)
und verstehen was man dabei sieht tu ich genausowenig.
Habe mich eben versucht da etwas einzulesen habe aber relativ wenig verstanden oder keine passende Erklärung gefunden.
Gibts da einigermaßen bezahlbare Heimgeräte für den Hobbyschrauber? Bei mir in der Familie würde es sich vielleicht fast schon lohnen mit unserem Fuhrpark. Allein schon wenn man die ganzen Motorräder mal richtig sauber einstellen könnte.
Eigentlich ging es mir nur um die Angleichung der Spritmenge am Mengenteiler über die kleinen Einstellschrauben neben den Spritleitungen die zu den EVS führen. Dabei dachte ich mir, dass man das theoretisch an der Verbrennungsfarbe der Colour Tune Kerze sehen müsste. Übermäßig genau wird das wohl auch nicht sein.
Colour Tune
Verfasst: 20.05.2012, 10:34
von Acki
Werkstätten haben nen Motortester der sowas manchmal auch kann. Uralt. Macht heute leider niemand mehr.
Re: Colour Tune
Verfasst: 20.05.2012, 12:27
von Edgar
Jetzt müssen uns die Zündoszi-Fans hier noch erklären, wie man auf dem Zündoszi sieht, ob die Verbrennung zu fett oder zu mager abläuft.
Ed
Colour Tune
Verfasst: 20.05.2012, 13:03
von Acki
Schau mal hier:
http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/ar ... n_oszi.htm
Ein paar Zylinder werden schon gut laufen um einen guten Vergleich zu haben.

Re: Colour Tune
Verfasst: 23.05.2012, 12:54
von mechfreak
Ein AFR Set mit Breitbandlambdasonde und display wäre ja auch ne Möglichkeit.Kostet 200 Euro und du könntest es tragbar bauen um auch die Motorräder einstellen zu können.Brauchst halt nur Einschweissmuttern für die Lambdasonde auf jedem Zylinder.Fácherkrümmer wäre von Vorteil wegen dem schweissen.
Nur mal aus Spinnerei,stellt euch mal vor 5 von diesen Sets permanent einzubauen mit 5 Displays im Armaturenbrett,damit man zu jeder Zeit sein Gemisch von jedem Zylinder im Auge hat.