Fahrwerk vom C4 im typ44

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Quattroholic

Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Quattroholic »

Hallo alle zusammen,
ich gebe es gleich von anfang an zu ich hab nicht sehr viel ahnung von Autos
aber ich bin dabei mehr und mehr zu lernen
und zwar habe ich ne frage
ob das Fahrwerk vom C4 in den typ 44 passt ,ohne irgendetwas abzuschneiden oder zu schweissen...
TÜV spielt keine rolle ich lebe in Kanada
danke schon mal im vorraus
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Servus,

Fahrwerk?
Wenn damit Dämpfer und Federn gemeint sind - ja das paßt in der Regel problemlos! Auf die Dämpferstangen bzw. Gewindedurchmesser hinten achten! (10 oder 12mm?)
Wenn es um die kompletten Federbeine geht, dann muß erwähnt werden, daß vorne die Querlenker vom 44er mit 19er Traggelenksbolzen verwendet werden müssen. Und besser auch die Domlager vorne samt der zugehörigen Teller!
Hinten geht P&P.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Quattroholic

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Quattroholic »

Ja gemeint sind dämpfer plus federn...
dann muss ich das mal ausprobieren
danke vielmals
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Alex83 »

...seit wann passtn der Hinterachskörper vom C4 unter den 44er ?

Dachte der wär massiver mit anderen Grundabmaß ?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Karl S. »

Wer redet vom Hinterachskörper?

Es geht um Dämpfer und Federn...

Gruß,

Karl
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Alex83 »

:oops: uh mein fehler, ich war von dem federbein tausch und dem Satzende, mit "hinten geht plug&play" etwas beeinflusst :D :}

Dürfte aber nicht passen oder ? nicht mal der Stabi schätz ich ma ?
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Karl S. »

Hi,

vorne passt es mit Sicherheit nicht. Da ist der komplette Hilfsrahmen völlig anders geformt. Hinten könnte es gehen, der Träger sieht eigentlich identisch aus.

Grüßle,

Karl
DaNibbler

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von DaNibbler »

Hab vom c4s4 v8 hp2 federbeine beim typ44 sport drin passt aber bei der Antriebswelle musst du die vorderen gelenke vom C4 an deine antriebswelle ranmachen da da die verzahnung in die radnabe anders ist.
DaNibbler

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von DaNibbler »

Ach genau und die traggelenke musst auch vom C4 nehmen da da der durchmesser massiver ist. Genaue maße weis ich nimma auswenig auf jedn ist der durchmesser massiver beim C4.
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Moin,

also die komplette Hinterachse vom C4, V8, passen beim 44er QUATTRO p&p.

Die fordere Federbeine vom C4 passt in den V8 und 44er egal ob Fronti oder Quattro aber nur mit 19mm Konus.

Nochmal zur HA die Radnarben bei einigen V8 und alle C4 sind anders.
Es gibt auch einige mit Stabi und ohne.

MfG.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Benutzeravatar
Alex83
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1563
Registriert: 12.08.2007, 19:41
Wohnort: Duisburg

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Alex83 »

Moin,

und wie sieht das beim Fronttriebler aus ?
datom
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 200
Registriert: 01.02.2010, 10:47

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von datom »

@DaNibbler
Ich hab auch HP2 im 100er Sport und ich musste weder Lager noch Gelenke tauschen,einzig und allein die Querlenker mit 19mm.
Daher frag ich mich jetz was bei da anders is?
Hast du Fotos von deinem Umbau?
MfG Tom
NFLQ mit MC3(sommermobil)
NFLQ mit NF2 (winterhure)

die wahrlich guten fahrer erkennt man an den fliegen auf der seitenscheibe:-)
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Also ich mach die Audi A6 Radlagergehäuse als Gewindefahrwerk in den V8 ... Der Aufbau des Radlagergehäuses ist der gleiche wie beim UFO Federbein.. da passen dann alle Dämpferpatronen rein.. rum wie num... :)

Frank
Dateianhänge
2012-04-22_11-38-46_932.jpg
2012-04-22_11-35-38_490.jpg
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Was doch für ein Gelaber schon wieder entsteht aus einer einfachen Frage-Antwort-Danke Geschichte.... :D

Gut, zum Mitschreiben:

Dämpfer und Federn C4 passen in der Regel in den 44er und umgekehrt. Q zu Q und Fronti zu Fronti natürlich.
Hinterachsträger (auch inkl. Stabi) vom C4 Q paßt ebenfalls in 44er 20V und V8 P&P, bei den 10V-Modellen kann es wegen der Gummilager und deshalb erforderten längeren Bolzen zu Problemen kommen. (Machbar)
Vorderachsträger C4 paßt nur in C4, ebenso der Voderachsstabi und die Querlenker
Beim Verwenden von vorderen C4-Federbeinen (ALLE!) im 44er müssen die Querlenker mit 19mm Traggelenks-Bolzen verwendet werden - viele 44er-Sport und alle 20V sowie V8 haben diese bereits ab Werk.

Zur Beachtung vielleicht noch Folgendes: Hinterachse C4-S4 und V8 haben die selben Naben, der 20V 44er hat eine gringere Achsbreite durch schmaler bauende Naben, dadurch auch eine geringere Topftiefe bei den Bremsscheiben.


Hab ich noch was vergessen?

Nachtragen bitte... :mrgreen:
Life sucks!

...then you die!
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Frank Ha »

Hi Jens

Wir tragen dir nix nach.. neee nee ;)

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Edgar

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Edgar »

Auch wenn Federn und Dämpfer vom C4 in den 44 passen - wie das Ergebnis ist und wie sie passen ist eine andere Sache.

Bei den C4 Federbeinen hinten gibt es mind. 4 im Aufbau verschiedene Variationen. Frontantrieb, Quattro, mit oder ohne Sportfahrwerk oder Komfortfahrwerk, mit oder ohne Niveauregulierung u.s.w.

Und dann gibt es natürlich die verschiedensten Federn, für verschiedene Fahrzeuggewichte, Ausführungen.

Wenn zum Beispiel Federn und Dämpfer von einem vollausgestatteten S6 C4 4.2 Avant Automatik (um 1.900 kg) in einen Basis-Typ44 gebaut werden, könnte daraus eine Art Typ 44 Allroad werden.

Ed
DaNibbler

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von DaNibbler »

Um fotos schau ich. Vom C4s4 mim 4,2L v8 hab ich Das fahrwerk genommen. 1992 baujahr. Und da hab ich das vordere antriebsgelenk wie gesagt von dem schlachter an meine antriebswelle gebaut da die verzahnung nicht passt hat. Vom 996 porsche passdda superschön der Brembosattel. Geile Optik Hammer bremswerte. 4,5Kn aufn bremsenprüfstand. 100 auf O kmh mit 235/40zr17 hankook ventus v12 auf trockener fahrbahn 33meter
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von inge quattro »

Hallo zusammen,

also solange es nur um Federn und Dämpfer geht(nicht Federbeine), paßt das auch vom Fronti zum quattro und umgekehrt. Was für ein Hoch bzw. Tief- Gang dabei ggf. raus kommt ist wie bereits geschrieben worden ist vom Fzg. Gewicht abhängig bzw. für welches eben die Federn gemacht sind.
Ich hab z.B. im C4 AAR quattro H&R Frontifedern die vorher in einem AAN waren drin, die paßten bei allen 3 Autos...
Die verbauten Dämpfer sind auch aus einem Fronti.

Gruß
Thorsten
DaNibbler

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von DaNibbler »

typ44 nf quattro nfl war meine basis.. C4-s4 mit hp2 hat eine geringere topftiefe der durchmesser ist größer dadurch auch eine andere verzahnung...So wars bei meinem genannten umbau... ebenfalls kann man den C4-s4 v8 in den typ44 werfen.. man muss allerdings die front umbaun und die motorhalter an den frontholmen innen eine verschraubung anschweißsen bohren schneiden usw^^ lg chris
Quattroholic

Re: Fahrwerk vom C4 im typ44

Beitrag von Quattroholic »

Danke an Jens 220V-Abt-Avant
mehr wollt ich eig auch nicht wissen..... 8)
Antworten