Seite 1 von 1

Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 01.02.2012, 15:42
von QT-220
Servus,
Ich habe schon viel gelesen, da ich aber in der Materie nicht so drin bin, komme ich nicht weiter.
In meinem 200er ist seit Kauf ein offenes POV drin (Dv26d), sowie auch die venair Schläuche.
Mir ist das Gezische (wer hätte das geahnt) aber auf Dauer zu unangenehm. Darum würde ich gerne zurückbauen.
Was ist zu empfehlen?
Auf externes geschlossenes umbauen (wohin leite ich dann die abgeleitete Luft?)
Oder doch nur wieder das originale (da wurde die Schraube oben seeehr weit reingedreht, und das nicht liebevoll. Keine Ahnung ob das Rückgängig zu machen ist. )

Da ich leider nie gesehen habe wie es original aussieht, kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen wie ich das umbaue.
Was ist leichter und effektiver? Brauche ich beim Originalen ne stärkere Feder bei erhöhtem Ladedruck? Oder arbeitet das anders als vermutet? Zudem muss beim Rückbau auf originales ja auch noch ein Loch im Schlauch verschlossen werden, oder irre ich mich?

Wäre echt dankbar wenn ihr mich aufklären könntet.

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 01.02.2012, 22:53
von Olaf Henkel
Hi,

ich kann dir dann das POPOFF vom S3 empfehlen, hat hinten die Nummer 710N. Ist stabiler und günstiger als das Originale.

Ne stärkere Feder braucht es nicht, da beim geschlossenen POPOFF der Ladedruck seitlich anliegt.

Am Ansaugschlauch wirst Du für das offene den einen Eingang verschossen haben. Da gehört die gegenüberliegende Seite des Steuerschlauches rein, der dann an die Ansaugbrücke kommt (der dünne lange Schlauch). Nach unten in die Druckleitung gehört dann der andere große Abgang vom POPOFF.

Ich hoffe geholfen zu haben.

MfG Olaf

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 04.02.2012, 08:02
von QT-220
Muss ich mir heute nochmal genau anschaun.
wie ist es mit dem klang vom S3 POV? Habe mal gesucht, woher bekomme ich das vom S3?

Werde evtl. mal Bilder machen wie mein jetziges verbaut ist. Dann kann man auch mehr dazu sage denke ich.

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 04.02.2012, 11:04
von Audi5000-GF-A2
Moin,

das vom S3 bekommst du wie es ist beim VAG Partner.
Vom Klang ist da nix mehr da es ein geschlossendes Ventil ist.

Ist auch billiger als das vom 3B ect.

MfG.

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 04.02.2012, 11:41
von DoktorQuattro
das geschlossene pov macht, bei offenem luftfiler, auch ein sehr dezentes aber deutlich hörbares geräusch.

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 04.02.2012, 21:34
von fleischi
Hallo erst mal.
Um beim Thema zu Bleiben,hat schon mal jemand das N75 vom RS2 Ausprobiert?
Ist Beim Freundlichn Garnicht so Teuer,55€
Hab am Freitag gefragt,beim Teileabholen für meinen Santana.
Binn am Überlegen,mir das Teil zu Kaufen,denn Vesuch macht Klug oder?
Achso,gibt´s was evtl. neues von der Bürgi Geschichte???,macht er noch oder wieder oder so.
Hab ja viel gelesen,mehr aber auch nicht.

MFG

André

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 04.02.2012, 22:48
von matze
das s3 ist besser wie das rs2 und billiger.......

und wegen chjip solltest die Suche benutzen

Gruß Matze

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 05.02.2012, 14:24
von QT-220
Also anbei mal ein bild von meinem offenen DV26-D.
Ich habe da ja praktisch nur den dünnen Schlauch der von hinter der DK kommt und den dicken Schlauch in dem die Unterseite des POVs sitzt.
wie baue ich denn da dann das vom S3 ein?

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 05.02.2012, 14:42
von inge quattro
Servus,

in den großen Schlauch zwischen Lader und Luftfilterkasten(LMM) muß das SUV angeschlossen werden. Da sollte momentan irgend eine Art Stopfen drin sein, der muß dann raus. Andere, standfestere Alternative zu dem S3 SUV, welches ja trotzdem ein Membranenventil ist, wäre ein geschlossenes Kolbenventil.

Gruß
Thorsten

P.S. @ Fleischi, das N75 ist ganz was Anderes als das SUV bzw. POPOFF.

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 05.02.2012, 14:48
von QT-220
Da muss ich wohl nochmal suchen.
Ich finde beim S3 Ventil u.a. auch sehr attraktiv, dass da ne Audi TNr. drauf ist (somit legal).
Aber irgendwie geht mir nicht in den Kopf warum das S3 Ventil auch bei erhöhtem Ladedruck noch ausreicht (und ob Druck von oben, unten, oder der Seite anliegt spielt nach meinem physikalischen Verständnis keine Rolle. Druck ist Druck)




Nochwas: beim Durchgucken habe ich noch was gefunden (Anhang). Was ist das?

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 05.02.2012, 14:53
von inge quattro
Wierum das Ventil angeschlossen wird ist nicht egal, steht aber bereit mehrfach im Forum, einfach mal suchen...
Wegen dem Bild, meinst du den Gummistopfen am Rohr? Das paßt schon so, der ist zum CO messen vor Kat.

Gruß
Thorsten

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 05.02.2012, 14:56
von QT-220
nein ich meinte nicht wierum wäre egal (das ist mir schon klar).
aber ich fragte vorher ob man da eine stärkere Feder bräuchte bei erhöhtem ladedruck, und als Antwort kam eben, dass das nicht nötig sei weil der LD seitlich anliegt. Darauf wollte ich hinaus.

bzgl. den Stopfen: ja genau das wollte ich wissen. danke!

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 05.02.2012, 15:03
von inge quattro
OK, stärkere Federn macht man nur in das Waste Gade(Laderdruckregler), wenn man einen größeren Lader verbaut und stellt es dann ein, aber nicht ins Serien- SUV.

Diese offenen Tuning POV kann man z.T. auch einstellen, bzw. gibt's da glaub auch welche mit verschieden Federn, aber das war ja jetzt nicht die Frage, nur der Vollständigkeit halber...

Gruß
Thorsten

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 05.02.2012, 15:24
von QT-220
Das ist richtig. Wobei sich das Einstellen bei den meisten POVs (offen) nur auf das Austauschen der Federn beschränkt.
Darum hatte ich davor auch ein DV-26D, welches im Vergleich zum DV-26 eine stäkere Feder verbaut hat (nötig auf Grund des erhöhten LDs, da es sonst zu früh öffnet und der erhöhte LD einfach flöten geht).

Ich werde mir einfach mal das S3 POV bestellen und dann wenn ich nicht mehr weiter weiß wieder hier posten und euch mit meinem Unwissen foltern :D :D

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 05.02.2012, 18:55
von QT-220
Wäre das hier: http://www.ebay.de/itm/310211498771?ssP ... 1438.l2649 in Ordnung. RS6?
Wäre gut wenn ichs irgendwo bestellen könnte, ich schaffs momentan dank der Arbeit nie zum freundlichen.

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 05.02.2012, 19:02
von Olaf Henkel
Hi,

wenn es vom RS6 das ist, dann bekommst Du es beim Freundlichen günstiger. Es gibt viele, die solch original Teile bei Ebay teurer verkaufen. Frag nach der Teilenummer, dann kannst Du gucken was es original kostet.

Ich hatte das RS6 auch schon drin, aber das zischt weniger als das S3. Und mach Dir keinen Kopf, ob das S3 stabil genug ist, ich fahre zur Zeit mit 2,3 bar OB und es hält. Seriendruck ist 0,8 bar OB.


MfG Olaf

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 05.02.2012, 20:56
von QT-220
Ok, danke.
Also lieber das vom S3 nehmen da es, wenn überhaupt, schöner zischt.

Da ich allerdings bezweifle, dass mein freundlicher mir einfach so das passende Teil raussuchen kann (der konnte mir mit Schl.Nr. und allen Angaben zu meinem Auto, außer Fahrgestellnummer, nichtmal die Laufschienen vom Schiebedach bestellen), wäre es super wenn jmd. die Teilenummern für mich hätte (S3 und evtl. RS6).

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 08.02.2012, 08:41
von QT-220
Hat jemand die Teilenummer fürs S3 Ventil?

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 08.02.2012, 14:51
von Olaf Henkel
Hi,

das sollte die 06A 145 710 N sein.

MfG Olaf

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 02.03.2012, 13:59
von QT-220
Habe gestern das S3 POV eingebaut.
Ging echt schnell und einfach.

Für diejenigen die es interessiert:
Er läuft jetzt ruhiger (Lastwechsel z.b beim Schalten etc.). Allerdings kommt es mir so vor als wäre das Ansprechverhalten etwas träger (was aber auch dazu führt, dass er ruhiger läuft und sich ruhiger fahren lässt). Leistung und Durchzug unverändert. Sound: ein leichtes Ablassgeräusch ist zu hören, allerdings nicht im geringsten vergleichbar mit nem offenen DV26-D (war ja auch nicht zu erwarten).
Die Lehrlaufdrehzahl fällt auch nicht mehr bedrohlich weit ab (was z.T. zum dazu geführt hat, dass das Auto ausgegangen ist) wenn man von Vollgas abrupt auskuppelt und abbremst.

Alles in allem sehr zu empfehlen da: legal, günstig, gut fürs Auto.

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 10.09.2013, 16:38
von Pado
Dein Motor ist mit dem Bailey dv26 nach schneller Gaswegnahme ausgegangen?

Ich hab gelesen, daß genau mit diesem Ventil das eben nicht passieren soll.
Z.B. hier (bin da wegen der Kuh gelandet):

http://www.audifieber.de/audiforum/thre ... Pop-OffEin


Auch wird damit in dieser Anzeige geworben:

http://www.ebay.de/itm/Pop-Blow-Off-Ven ... 5d3f441e78

"Dank Doppelkolben
Bestens für Fahrzeuge geeignet die bei einem herkömmlichen, offenen Ventil Probleme mit dem
Luftmengen- bzw. Luftmassenmesser haben."

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 10.09.2013, 19:04
von QT-220
Ist richtig.
Hab es momentan wieder drin, werd es aber bald wieder rausbauen. Hört sich zwar gut an aber er läuft nunmal nicht besser.

Hab auch mal gelesen, dass es nicht funktioniert weil es durch die verwirbelungen am lmm dazu kommt, dass er aus geht.
Das passiert eben nicht wenn das s3 drin ist. Da ist der kolben ja quer. Evtl. Is was dran.
Hab sogar schom eim 2tes dv26 probiert. Ist immernoch so.

Wenn ich mal meine schläuche getauscht hab (hab gerade ladedruckflattern bei vollast wegen nur undichtigkeit) dann komm ich eh mal bei dir vorbei.

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 10.09.2013, 20:19
von Deleted User 5197
Ich hab mit dem DV26-D (stärkere Feder) nur gute Erfahrungen in meinem 10VT gemacht. Mittlerweile seit fast 2 Jahren eingebaut u. in keiner Situation etwas Negatives wie z.B. abfallen der LL-Drehzahl usw. feststellen können. Funktioniert jedenfalls wie am ersten Tag.

O.K., sehr Geräuschintensiv u. von daher nicht jedermann's Sache. Lässt sich aber mit bedacht in einer Ortschaft dennoch einigermaßen zurückhaltend Fahren - aber ich mag den Sound ungemein, insbs. wenn es mal etwas flotter vorangeht...


Gruss,
Michael

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 10.09.2013, 21:35
von Pado
Beim 10V tritt das Problem ja auch nicht auf. Nur beim 20V.

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 12.09.2013, 20:36
von Deleted User 5197
Pado hat geschrieben:Beim 10V tritt das Problem ja auch nicht auf. Nur beim 20V.
Wieso nur beim 20V? Bei einem 10V kann dies auch geschehen - abfallen der Stauscheibe!


Gruss,
Michael

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 12.09.2013, 21:45
von Pado
Beim 10v ist mir nichts dergleichen bekannt.
Wir hatten das an unseren 10v auch nie.
Nur beim 20v.

Re: Rückrüsten offenes POV

Verfasst: 12.09.2013, 22:11
von inge quattro
Beim 20V fehlt dem STG vom LMM gemessene und eingerechnete Luft.
Je nach Ventil, wie schnell es schließt, und Software funktioniert's besser oder schlechter...

Gruß
Thorsten