Öldruck MindestSollwert / zu niedrig nach Ölkühlereinbau
Verfasst: 11.09.2011, 03:41
Hallo,
hab gestern an einem 2.0L 4 Zylinder einen Ölkühler nachgerüstet.
Vor dem Einbau lag der Öldruck bei Betriebstemperatur und höheren Drehzahlen ab ca. 2000 U/min bei 4 bis 4.5 bar.
Soweit ja alles ok.
Nach dem Einbau ist es so, daß bei kaltem Motor vom Öldruck her alles wie immer ist.
Öffnet allerdings das Ölkühlerthermostat, kann man zusehen, wie der Öldruck langsam auf bis zu 2.5 bar auch bei höheren Drehzahlen absinkt.
Unter 2 bar kommt der Öldruck nicht und die originale Warnleuchte macht auch nichts.
Nun die Fragen:
Warum geht so viel Druck flöten?
Leitungen mit Ölkühler ca. 2m. Jemand sagte, durch die langen Leitungen würde der Druck zu hoch und das Öldruckregelventil würde da aufmachen.
Wäre evtl. eine Möglichkeit. Noch was?
Wieviel Öldruck muß der Motor mindestens haben, um eine korrekte Schmierung zu gewährleisten?
Lt. Rep-Faden sagt Audi, bei Öldrucktest: 2000 U/min und dann müssen mindestens 2 bar anliegen? Sonst ist da nichts zu lesen.
Heißt das etwa, daß auch bei 6000 U/min 2 bar ausreichen?
Der Ölstand ist natürlich korrekt aufgefüllt.
MfG Mike
hab gestern an einem 2.0L 4 Zylinder einen Ölkühler nachgerüstet.
Vor dem Einbau lag der Öldruck bei Betriebstemperatur und höheren Drehzahlen ab ca. 2000 U/min bei 4 bis 4.5 bar.
Soweit ja alles ok.
Nach dem Einbau ist es so, daß bei kaltem Motor vom Öldruck her alles wie immer ist.
Öffnet allerdings das Ölkühlerthermostat, kann man zusehen, wie der Öldruck langsam auf bis zu 2.5 bar auch bei höheren Drehzahlen absinkt.
Unter 2 bar kommt der Öldruck nicht und die originale Warnleuchte macht auch nichts.
Nun die Fragen:
Warum geht so viel Druck flöten?
Leitungen mit Ölkühler ca. 2m. Jemand sagte, durch die langen Leitungen würde der Druck zu hoch und das Öldruckregelventil würde da aufmachen.
Wäre evtl. eine Möglichkeit. Noch was?
Wieviel Öldruck muß der Motor mindestens haben, um eine korrekte Schmierung zu gewährleisten?
Lt. Rep-Faden sagt Audi, bei Öldrucktest: 2000 U/min und dann müssen mindestens 2 bar anliegen? Sonst ist da nichts zu lesen.
Heißt das etwa, daß auch bei 6000 U/min 2 bar ausreichen?
Der Ölstand ist natürlich korrekt aufgefüllt.
MfG Mike