Seite 1 von 1

offenes BOV AAN

Verfasst: 10.07.2011, 21:46
von audifahrer 83
Hallo

Hab hier ein offenes BOV von einem Bekannten liegen und irgendwie juckts mich das mal auszuprobieren. :D

Ich würde alles gerne so machen das ich keine orginalen Schläuche zerschneiden muss und alles binnen weniger Minuten zurück gebaut werden kann.

Trotzdem würde ich gerne für den Test optimale Bedingungen schaffen und dazu das BOV dich an der DK verbauen, statt an dem orginalen Einbauort.

Nun zur eigentlichen Frage, kann ich dafür einfach an den Ábgang zum LLRV ein T-Stück dran hängen und dort dann das BOV verbauen oder störe ich damit irgendwie das LLRV?? :roll:

In diesem Fall wäre das BOV wenige Zentimeter von der Drosselklappe entfernt und lässt sich recht einfach rückrüsten.

Hier nochmal ein Bild dazu (nicht meiner):

http://www.dragtimes.com/images-classif ... 957952.jpg

Re: offenes BOV AAN

Verfasst: 20.07.2011, 16:46
von MarkyMarc
Hallo,

in meinem S4 war beim Kauf ein offenes Bailey-POPOFF verbaut - anstelle des originalen SUV. Bei LL-Drehzahl wurde das durch Unterdruck schon aufgezogen und verfälschte so das HFM-Signal. Der Motor lief unruhig und sprang auch - wenig verwunderlich - schlecht an. Unter Last schloss es dann und öffnete im Lastwechsel auch zuverlässig. Ich vermute, dass die Feder zu schwach dimensioniert war. Egal, das Ventil wurde gg. ein Originalteil getauscht. Wer das POPOFF haben will - es liegt noch rum....

Gruß

MM

Re: offenes BOV AAN

Verfasst: 20.07.2011, 19:42
von inge quattro
Servus,

wennst das offene Ventil unbendingt fahren willst ohne viel Anpasserei, dann mach es doch einfach an den den originalen Einbauort und mach in den Lader- Saugschlaug einen Stopfen rein, ferig!
Bei einem Serien 20V oder gechippt, merkst da bestimmt keinen Unterschied, ob da Ventil jetzt original oder nahe der Drossel verbaut ist... Ich stehe auf geschlossene Kolbenventile!

Gruß
Thorsten