Seite 1 von 1

Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 22.05.2011, 12:30
von Competition
Servus,

da mich schon beim ersten Fremdstarten genervt hat das die Batterie beim 20V unter der Rückbank ist, war der Entschluß das eine Fremdstartdose in den Motorraum muss gefasst :) .

Habe mir dann die vom V8 besorgt und ein bisschen gelesen wo die denn im original hin kommt.
x V8: Beifahrerseite am Kotflügel -> der 200er hat da keine Aufnahmemöglichkeit
x 100 Typ44: Beifahrerseite über einen extra Blechhalter unterhalb des Scheinwerfers auf dem Längsträger -> der 20V hat da den Turbo plus Verschlauchung, also auch keinen Platz.
x S4 C4: Beifahrerseite am Dom -> da hat der 200er nur ein Loch, war auch zu hoch und hat mir nicht wirklich gefallen :)

Tja die originalen Positionen waren nicht umsetzbar, also musste eine alternative Position gefunden werden (gebohrt wird natürlich nicht).

Entschieden hab ich mich für diese Konsole auf der Beifahrerseite:
Konsole
Konsole
Schnell nen einfachen Halter gebaut und schwarz matt gesprüht:
Halter
Halter
& eingebaut:
1
1
2
2
3
3
Jetzt nur noch verkabeln und fertig :)

Gruß
Marco

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 22.05.2011, 13:33
von der lomp
moin...

die position is ja mal ne richtig gute idee... hab die dose nu auch scho a paar jahre im regal liegen, nur bisher nicht die muse gehabt mir nen kopp zu machen. wo legste auf? unten am anlasser?

grüssle

de lomp

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 22.05.2011, 13:40
von Competition
Servus,

weiß noch nicht so recht wo ich anschliessen werde. Aber Lichtmaschine und Anlasser liegen ja beide unten Beifahrerseitig.
Das entscheide ich dann wenn ich verlege wie mir die Leitungsverlegung gefällt :D

Gruß
Marco

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 22.05.2011, 14:13
von Literschwein
coole sache,

die position ist auch ganz gut.

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 24.05.2011, 22:28
von elch83
Hallo,

Anfang des Jahres habe ich mir auch die V8-Dose an den Waschbehälterhalter in meinem 20v eingebaut.
Ich finde den Platz gut geeignet, weil die Leitung von der Batterie aus dem Innenraum auch von der Beifahrerseite kommt.
Fremdstartpunkt 001.jpg
Fremdstartpunkt 002.jpg
Gruß Thomas

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 25.05.2011, 14:30
von Avant CS Quattro
Hallo,

welches Kabel (Durchmesser) nehmt Ihr denn dafür?

Gruß
Kai, der das auch noch vor hat

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 25.05.2011, 19:24
von Competition
Servus,

@Avant CS Quattro: ich werde bei Gelegenheit nen Starthilfekabel missbrauchen :)

@elch83: Hast du da zwei Kabel an der Dose oder sieht das nur so aus?


Gruß
Marco

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 25.05.2011, 19:50
von Avant CS Quattro
Hallo nochmal,

@Competition : Dann kannst Du mir ja das Kabel, welches übrig bleibt, schicken :D - sonst hat ja jeder eins übrig :(

Die Kabel gibt es ja auch in verschiedenen Stärken....., ein teures, weil Dickes, möchte ich dafür nicht opfern.

Gruß
Kai

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 25.05.2011, 20:02
von der lomp
moin...

nur mal so als anmerkung... wenn das kabel durchscheuert, die isolierung porös wird oder dergleichen, wirds unangenehm fürs audilein... ich würde da eher zu etwas originalem, bzw öl und benzinresistenten und vor allem hitzeunempfindlichem greifen. hab mir einfach ausm schlachter was rausgezwickt...

grüssle

de lomp

wäre ja schade wenn wegen sowas des auto abfackelt...

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 25.05.2011, 21:12
von elch83
Hallo Kai,
Hallo Marco,

Kabelquerschnitt ist 16mm²( Wie im Stromlaufplan angegeben ).
Ja, es sind 2 Kabel. Ich habe ein Kabel zum Anlasser und ein Kabel zur Lima gelegt.

Gruß Thomas

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 26.05.2011, 07:56
von Literschwein
ich meine von rechtswegen her müsste das kurzschlussfestes kabel sein, da es keine sicherung vorgeschaltet hat.

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 26.05.2011, 18:54
von Competition
Servus,

Kabel aus nem Schlachter holen ist auch ne gute Idee. Werde glaube ich diese Variante verfolgen... :)


Gruß

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 26.05.2011, 23:51
von Erik-DD
Gute Sache :)
Und wieder ne feine kurze, bebilderte Umbaumaßnahme von der auch andere profitieren werden, wenns im hoffentlich bald entstehenden Fahrzeugdoku-Forum eingestellt wird. :)

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 08.12.2013, 08:30
von ELCH
Ou...

Darf ich nach der TN der Fremdstartdose fragen? :D

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 08.12.2013, 12:25
von timundstruppi
Ich würde so was in einen Gartenschlauch o. ä. schwarzen Schlauch legen und thermisch in Strahlungsbereichen des Abgassystems isolieren. So hat man den besten Scheuer- und Crashschutz.

Gruß TW

Re: Fremdstartdose im 200 20V

Verfasst: 10.12.2013, 22:00
von Kai 20"
Hi,

wer noch Kabel und Halter aus V8 benötigt, hab ich noch 2 x da... im Schlacht-V8.