Seite 1 von 1
Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 16:50
von Mario_B
Hallo
ich bin gerade dabei den "großen" Lüfter ein bzw um zu rüsten, kann mir mal bitte jemand genau sagen wo der Vorwiderstand angeschraubt ist. Ich kann mich nur noch grob daran erinnern das er irgendwo vorne links am Längsträger angeschraubt ist.
vielen Dank schon mal
Mario
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 17:28
von audiquattrofan
Servus
Ja er ist am vorderen Linken Längsträger festgeschraubt, und zwar mit den Schraubanschlüssen zum Kotflügel hin. die 3 Löcher könnten sogar schon im Längsträger sein,
mfg
Peter
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 17:42
von OPA_HORCH
Hier ein Bildchen dazu:
Gruß Wolfgang
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 17:47
von Mario_B
ja die "3 Löcher", waren die vor dem Kühler? wenn ja dann hab ich die für meine Standheizung "verbraucht"
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 17:48
von Mario_B
Hmmm miste

Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 17:55
von OPA_HORCH
Der Vorwiderstand läßt sich sicher auch woanders montieren - wichtig ist halt die gute Wärmeableitung über die gesamte Auflagefläche des Vorwiderstands, und da ist der Querträger natürlich optimal.
Gruß Wolfgang
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 18:00
von Mario_B
Danke Wolfgang, da werd ich am WE mal schauen ob ich ihn auch "dahinter" festmachen kann, vieleicht auch kleben...wenn ich nen entsprechenden Kleber finde, möchte nicht unbedingt in Rahmen bohren.
Mario
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 18:08
von OPA_HORCH
Abgesehen davon, dass es in meinem Beitrag natürlich Längsträger und nicht Querträger heißen muß ( längs oder quer, vorne oder hinten, rechts oder links - wen stört das schon...

):
Kleben halte ich für gewagt - klar, es gibt wärmeleitende Klebstoffe, aber dann kriegst Du das Ding nach Aushärtung wohlmöglich nicht mehr ab. Die 3 zusätzlichen Löcherchen dürften den Träger auch nicht entscheidend schwächen...
Wenn Du den Träger nicht perforieren willst, könntest Du das Ding ja auch auf ein ausreichend großes Metallprofil ( Alu ? ) setzen und dort irgendwo in der Nähe festschrauben.
Gruß Wolfgang
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 18:13
von Mario_B
mir gehts da mehr um den doofen Rost, das mir da deswegen die Front wegbricht stört mich weniger

, bei der Bohrerei im Rahmen kannst halt nur das "versiegeln" was man sieht, die innenseite ..... da kommst hat nur schwer hin, aber das Salzwasser um so besser.
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 18:19
von OPA_HORCH
Das ist natürlich ein Gesichtspunkt - vielleicht bist Du dann mit der "externen" Lösung besser bedient; da könnte man die Verschraubung dann so wählen, dass ein zuverlässiger Rostschutz machbar ist. Oder was ganz Perverses: mit ausreichend großen Spannbändern am Längsträger festzurren ( darf nur keinen "Kurzen" geben...).
Gruß Wolfgang
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 18:34
von Mario_B
Kabel habe ich ja genug, da werd ich mir am Wochenende bei ein, zwei oder mehr Bierchen gedanken machen, zur Not mach ich das Ding auch an den Blechträger der Stoßstange fest. Da ist es mir egal ob da was rostet oder nicht, vielen Dank nochmal für dein Bildchen war mir echt nicht mehr sicher wo ich das vor Jahren an meinem Schlachter ausgebaut habe.
mario
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 20:02
von serdar187
Hi Mario,
wenn du magst, komm ich mal vorbei, dann kannst es live vor Ort sehen.
Gruß
Serdar
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 20:26
von Mario_B
Hi Serdar
Wolgangs Bild hat mir weitergeholfen und ich habe mich daran erinnert das ich dort meine Standheizung verbaut habe, aber da fällt mir ein was macht dein Lüter?
Re: Widerstandsblech (Vorwiderstand) Lüfter
Verfasst: 19.05.2011, 20:48
von serdar187
Alles klar. Na mein Lüfter läuft jetzt wieder (nicht)

. Kumpel hat den Nebelscheinwerfer Fahrerseite am falschen Stecker angeschlossen. War glaub ich der Stecker zur Klima, obwohl ich nicht mal ne Klima habe. Da ist der Lüfter halt permanent gelaufen, wenn Zündung an war. War richtig gemein, da man es von unten nicht gesehen hat, dass der am roten Stecker angeschlossen war.
Olli W. gab mir den nützlichen Hinweis, dass der NSW am falschen Stecker angeschlossen sein könnte. Hab dann mal die Abdeckung vom Kühler weggemacht und von oben gleich gesehen, dass der am falschen Stecker angeschlossen war.
Gruß
Serdar