Ventilfedern beim MC wechseln...
Verfasst: 12.03.2011, 20:57
hallo zusammen!
bin gerade dabei, bei meinem MC mal wirklich ernsthaft herumzureißen.....
unter anderem...
großer LLK, BOV, abgeänderte Drehmomentstütze, neue Pleuellager + Pleuelschrauben + Muttern,
Aluölwanne, usw
meine Frage an Euch..nachdem ich bei den Hydros ein paar faule Früchte dabei habe, könnte ich auch gleich die Federn wechseln, denn 25 Jahre und ca 400tkm gehen sicher nicht spurlos vorbei...
bei den Hydros tendiere ich zu Febi oder INA, mit ca 70g, also original Gewicht...ich weiß nicht, ob die leichteren (56g) besser wären???
bei den Federn würd ich zu verstärkten tendieren, da diese in etwa das selbe kosten wie im bei VAG, jedoch mit den 70g Stößeln sicher gut zurande kommen
wo würdet ihr solche Federn kaufen?
Danke
Reini
PS: ich bin gerade beim Versuch den Druckspeicher zu "reparieren", wenns jemand interessiert, kann ich ja das Ergebnis mal reinstellen...
bin gerade dabei, bei meinem MC mal wirklich ernsthaft herumzureißen.....
unter anderem...
großer LLK, BOV, abgeänderte Drehmomentstütze, neue Pleuellager + Pleuelschrauben + Muttern,
Aluölwanne, usw
meine Frage an Euch..nachdem ich bei den Hydros ein paar faule Früchte dabei habe, könnte ich auch gleich die Federn wechseln, denn 25 Jahre und ca 400tkm gehen sicher nicht spurlos vorbei...
bei den Hydros tendiere ich zu Febi oder INA, mit ca 70g, also original Gewicht...ich weiß nicht, ob die leichteren (56g) besser wären???
bei den Federn würd ich zu verstärkten tendieren, da diese in etwa das selbe kosten wie im bei VAG, jedoch mit den 70g Stößeln sicher gut zurande kommen
wo würdet ihr solche Federn kaufen?
Danke
Reini
PS: ich bin gerade beim Versuch den Druckspeicher zu "reparieren", wenns jemand interessiert, kann ich ja das Ergebnis mal reinstellen...