Seite 1 von 1

Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Verfasst: 06.02.2011, 16:11
von Hannes
Hallo in die Runde,

ich bin gerade dabei die EFH neu zu verkabeln und habe nun ein "kleines" Prolem:

Original eingebaut war ein Steuergerät mit Komfortschaltung für die Fahrertür.
Ich würde diese Schaltung gerne für alle FH haben und hab keinen Plan ob die Kabel gleich bleiben oder ob das neue/andere Steuergerät mit mehr Kabeln belegt ist.

Im Stromlaufplan EFH Nr.29/1 sehe ich vom Schalter FH vorne Links zwei Kabel (br/ws 1,5mm2 und ge/br 1,5mm2) zum Steuergerät J139 gehen.
Also wird die Masse vom Fensterheber vorne links über das Steuergerät geschaltet. ( nicht oder :?: )
Die Masse der anderen Fensterheber läuft über die Masseverbindung -2- 103 im Leitungsstrang.

Wenn jetzt alle FH mit Komfortschaltung ausgerüstet werden so wird von jedem FH die Masse zum Steuergerät gezogen? Ist das so richtig?

:arrow: Die Kabelquerschnitte bleiben aber gleich oder?
:arrow: Die Abschaltung erfolgt weiterhin durch das Steuergerät bzw. die Thermosicherung?

Leider geht der Link Klick im Thread nicht mehr :?


Gruß

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Verfasst: 06.02.2011, 16:33
von Typ44
Also, wenn da jemand was zu sagen kann, oder ne "Einbauanleitung" hat >>>> Hier besteht auch interesse :wink:

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Verfasst: 06.02.2011, 19:07
von Hannes
EInbauanleitung sollte zu machen sein wenn ich die Daten habe :)


Also reichen würde mir auch ein Schaltplan oder die Pinbelegung von dem Steuergerät.
In den SSPs hab ich jetzt nicht wirklich was drüber gefunden.


Gruß

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Verfasst: 06.02.2011, 20:49
von Minge
Hallo zusammen,

ich kann nur mit dem Link zu den Schaltplänen dienen....
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html
Ungefähr in der Mitte runterscrollen 15 - Electric Windows (from 1/88)

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Verfasst: 06.02.2011, 20:56
von level44
Hannes hat geschrieben:Also reichen würde mir auch ein Schaltplan oder die Pinbelegung von dem Steuergerät.

Moin

den SLP Nr.29 hast Du ja zur Hand wie ich sehe und auf Seite 29/3 hast doch die Pinbelegung des Strom-STG. oder ?

mfG.

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Verfasst: 06.02.2011, 21:48
von Hannes
@ Minge: genau diese Stromlaufpläne habe ich bereits ausgedruckt vor mir liegen, aber danke trotzdem.

@ level44: Genau. Auf Seite 29/3 sieht man die Pinbelegung des Steuergerätes. Leider ist das ein Steuergerät mit Komfortschaltung für Fahrerseite alleine.
Wenn ich das alles so zusammenklemme dann geht halt auch nur die Fahrerseite per Tippfunktion hoch oder runter. (hab ich noch nicht gemacht aber aus dem Schaltplan ist
es ersichtlich)

Genau das würde ich gerne bei den anderen drei Fenstern auch haben.

Also Komfortschaltung Fahrerseite:

Strompfad am Schalter(FH vo.links) | Farbe | Strompfad am Steuergerät

1 br/ws 41

2 ge/bl 39

3 sw/ro 40

5 ge/br 38


m.M.n. müsste das "NEUE/ANDERE" Steuergerät Kontakte für eben diese vier Leitungen jedes einzelnen Schalters haben. Genau um die geht es mir.
Es dürfte von keinem Schalter mehr ein Signal direkt auf Masse gehen, sondern es sollten (ich glaube es ist so) ALLE Kabel zum Steuergerät hinführen.
Da wären von jedem FH je 1x Versorgung 2x Steuerstrom und 2x Masse
Die Versorgung der FH läuft ja bereits über das STG also fällt das raus.

Da ich gerade das Amaturenbrett, den Teppich und was da sonst noch alles so stören könnte raus habe würde ich im Zusatzrelaisträger gern alles direkt richtig einpinnen.

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Verfasst: 08.02.2011, 20:01
von level44
Moin

ich kenne eine Anleitung für eine echte Komfortschließung, sprich mit Schlüssel halten schließen sich die Fenster und das ESSHD. Eine Anleitung für eine Hoch- Tieflaufautomatik aller vier Versenktürscheiben kenne ich allerding nicht, höchstens noch für die Beifahrertür wie ich meine ...

mfG.

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Verfasst: 09.02.2011, 02:10
von Hannes
ok, wo genau ich das jetzt her hab weiß ich auch nimmer.
Dann scheint es sowas wohl doch nicht als PnP lösung zu geben. Schade eigentlich


@ level44:

könntest du mir diese Anleitungen, also für die Komfortschließung und die für die Beifahrertüre zukommenlassen?

Ich werde mal schauen was sich da machen lässt und evtl. ein bisle was testen.

Einen Schaltplan vom 100er Mj. 97 habe ich hier.
Da ist das STG aber an jedem EFH-Motor direkt angebaut und die Schaltung anders.

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Verfasst: 09.02.2011, 21:52
von level44
Hannes hat geschrieben:könntest du mir diese Anleitungen, also für die Komfortschließung und die für die Beifahrertüre zukommenlassen?
Moin Hannes

ich durchsuch MeckisFAQ nach der Komfortschließung und das für die Bfs., mal sehn ob ich das wieder finde ...

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Verfasst: 15.02.2011, 17:37
von Hannes
Es gestaltet sich schwerer als gedacht.

Hat vielleicht jemand Bilder vom Innenleben einer C4 Tür von Bj. 1997. Ein Bild der Motoren mit Steuergerät ?
Ich wüsste gern ob diese Motoren nicht irgendwie an den C3 FH passen könnten.



Für alle die sich die Steuerung selber bauen wollen oder interesse an sowas haben ist im Anhang die Anleitung zum selber Löten :D
Die hab ich aus dem MeckisFAQ

Re: Fensterheber - Steuergerät (e) - Stromlaufplan - EFH

Verfasst: 15.02.2011, 19:20
von Typ44
Interessante Bauanleitung, aber wohl eher nichts für mich >>> SG selber löten traue ich mir, und meinen Lötkünsten, dann doch nicht zu :cry: