Seite 1 von 1
Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 18.01.2011, 14:33
von Dragon
Hallo Audianer
Erstmal noch nachträglich n gutes neues Jahr.
Ich wollte fragen ob die KAW Fahrwerke sich nach dem Einbau noch sehr setzten.
Ich frage deshalb, weil mein Supersport Fahrwerk mit 60/40 tieferlegung jetzt ca 1-1,5 cm tiefer is und in meinen vorderen Radläufen rumkratzt.
Bitte keine Kommentare wegen dem Supersport Fahwerk.
Habs schon mit Federwegsbegrenzern versucht aber bringt auch nix.
Freue mich auf eure Antworten
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 18.01.2011, 14:54
von 200er Avant
Sorry, aber wenn du Schrott kaufst, dann hast du halt auch schrott!
Hab noch nie sowas von KAW-Federn gehört, was du hier bei "Superschrott"-Federn beschreibst...
Hab schon nen 44er gesehen, der hatte schon 200tkm KAW drin, und alles super, so wie nach dem Einbau!
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 18.01.2011, 15:03
von mr.polisch
200er Avant hat geschrieben:Sorry, aber wenn du Schrott kaufst, dann hast du halt auch schrott!
Hab noch nie sowas von KAW-Federn gehört, was du hier bei "Superschrott"-Federn beschreibst...
Hab schon nen 44er gesehen, der hatte schon 200tkm KAW drin, und alles super, so wie nach dem Einbau!
schade....... denn mein neues kaw ist mit zu hoch eigentlich.
bestellt hab ich 60/45 hm...........
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 18.01.2011, 15:29
von Deleted User 5197
Hallo,
Dragon hat geschrieben:Ich frage deshalb, weil mein Supersport Fahrwerk mit 60/40 tieferlegung jetzt ca 1-1,5 cm tiefer is und in meinen vorderen Radläufen rumkratzt. [...] Habs schon mit Federwegsbegrenzern versucht aber bringt auch nix.
aber hoffentlich nicht an der VA? ...
An der VA ist bei einer solchen Tieferlegung der Restweg schon sehr eingeschränkt u. wenn dann noch noch Begrenzer dazukommen, dann ist Dein 44er bald eine Springmaus, bzw. geht beim einfedern u.U. ständig auf Block IMHO.
An der HA ist das wieder ein anderes Thema, bzw. noch eher zu verschmerzen, aber an der VA würde ICH jedenfalls keine einbauen.
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 18.01.2011, 16:09
von 200er Avant
@Dragon & Mr.polisch: ...kannst ja mal in meinem "Aufbau-thread" Bilder angucken... Da siehst du, wie "tief" er sein müsste, wenn du 60er KAW-Federn einbaust!
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 18.01.2011, 16:21
von mr.polisch
200er Avant hat geschrieben:@Dragon & Mr.polisch: ...kannst ja mal in meinem "Aufbau-thread" Bilder angucken... Da siehst du, wie "tief" er sein müsste, wenn du 60er KAW-Federn einbaust!
ja wo ist das zu sehn......... mess du mal koti mitte und rad nabe.
hab jetzt auch 9x19 mit 235/35 drauf
kofferraum ist total leer... tank auch.........
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 18.01.2011, 16:44
von 200er Avant
.... hier ist´s zu sehen:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=135967
das hört sich aber ganz nach Hinterachse an, oder???
hinten kannste eh nicht mit meinem vergleichen, da ich noch die originale Niveau-Regulierung habe. Und die höhe hinten hab ich mir mit dieser einfach so eingestellt wie ich es wollte!
Also als vergleichswert kannste bei bedarf nur die VA von mir nehmen!
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 18.01.2011, 18:03
von Mike NF
Hatte erste 40/30, jetzt 55/30 ....und das passt super mit den B8 zusammen.
Grüße
Mike
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 18.01.2011, 19:13
von mr.polisch
200er Avant hat geschrieben:.... hier ist´s zu sehen:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=135967
das hört sich aber ganz nach Hinterachse an, oder???
hinten kannste eh nicht mit meinem vergleichen, da ich noch die originale Niveau-Regulierung habe. Und die höhe hinten hab ich mir mit dieser einfach so eingestellt wie ich es wollte!
Also als vergleichswert kannste bei bedarf nur die VA von mir nehmen!
DANN messe bitte vorne mal... aber mit 9x19 drauf wenn möglich.
KAW Fahrwerk HA 35mm
Verfasst: 21.01.2011, 16:44
von Micha
Hallo,
meine Bereifung 235/35 19 SPORT CONTI 3 XL auf MTM BIMOTO Felge in Verbindung mit KAW 50/35mm und Koni Gelb setzt im beladenen Zustand an der HA an den Steinschlagschutzkanten (karosserieseitig) meines 20v Avant an. Das Problem existiert hauptsächlich auf der Fahrerseite (Achsversatz). Und erst seit im Sommer Neureifen und die Spureinstellung gemacht wurden. (Die Spur war voher auf HA laut Protokoll innerhalb der Toleranz). Davor mit ein paar Millimeter weniger auf den Pneus hatte ich das Problem nur unter Vollast beim herausbeschleunigen aus Kurven. Ich kann mir schwer vorstellen das 3-4 Millimter Profil es ausmachen. Ohne die Steinschlagschutzkanten haut es wieder hin, diese möchte aber ich wegen der Optik nicht abmontieren.
Die verbauten KAW Federn auf HA (10 Jahre) haben inzwischen stark Rost angesetzt. Jetzt überlege ich allein schon deswegen die neuwertige KAW Federn von meinem Sport (50/35mm) zu verbauen oder verstärkte Federn von KAW für die HA zu besorgen. Dazu könnten entweder das KAW Fahrwerk vom V8 oder verstärkte Federn für Fahrzeuge mit Anhängerkupplung geeignet sein.
Hat jemand dazu Erfahrungen, speziell zu den V8 Federn?! Werde mal KAW anfragen?!
Andere Überlegungen sind den Sturz leicht negativ einzustellen oder die Steinschlagschutzkanten auszudünnen. An Rad/ Reifenkombi bzw. Einpresstiefe/Spurverbreiterung möchte ich nichts ändern. Federwegbegrenzer Pfui der Teufel...
Also für ein paar Anregungen wäre ich dankbar...
Vielen Dank
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 21.01.2011, 18:30
von Dragon
Danke für die schnellen Antworten.
@Michael turbo sport: ja ich meine an der vorderachse.
@200er Avant: so sah meiner auch mal aus is jetzt aber n gutes stück runtergekommen.
Die Räder sin mit der Oberkante ziemlich bündig mit dem Kotflügel.
Räder sin 205\45 R17 drauf.
Bei so viel positiver rückmeldung wird dann doch wohl mal ein KAW fahrwerk her kommen.
Vielen dank noch mal.
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 22.01.2011, 13:00
von mr.polisch
die conti reifen sind sehr gut........
kommen halt sehr breit raus..... in verbindung mit bimoto felgen
die haben bestimmt weniger als et 33...........
conti ist teuer zu teuer für mich und bei max 4000 tkm im jahr
fahre ich diese hier.....rotalla für segen hafte 300 euro für 4 stück inklu montage wuchten ect---
grösse 235/35/19 --91 oder 93 taglast weis nicht genau
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 23.01.2011, 00:40
von Micha
Hier kann keiner was beitragen zu den hinteren Federn...
Was ist mit dem leichten negativen Sturz hat dazu niemand Erfahrung?!
Paar Infos dazu wären nett!
Grüße Micha
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 23.01.2011, 04:33
von StefanR.
Du kannst einen leicht negativen sutzr fahren aber zum einstellen gibts eben keine Werte musst halt versuchen wie es am besten geht und es sich dann fährt werde an meinem winterquattro auch einen negativen sturz an der HA einstellen.
MFG Stefan
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 23.01.2011, 10:06
von Frank Ha
Hi
Also ich kanns nur vom V8 sagen...
Die KAW Federn hab ich eingebaut... und es ging nach einiger Zeit doch noch einiges runter... eigentlich fast zu Tief. Aber das ist ja bei den "normalen" V8 KAW Federsätzen bekannt...
Frank
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 23.01.2011, 22:13
von Vdub
sind da irgendwo erfahrungsberichte zum Fahrwerke? Mein satz am hinterachse wird mude.. Koni, zB hat kein federn nu dämpfer, KAW habe ich mir aufgesucht aber ist hier(NL) ein unbekanter lieferant aber den Preis sieht gut aus..
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 24.01.2011, 10:06
von Mario20v
Ich hab am V8 10x17 Et20 mit 255/40 17 an der HA,
da hab ich auch pi mal Daumen in paar Umdrehungen an der Sturzstrebe gedreht,
bis es voll Beladen nicht mehr geschliffen hat.
@Vdub
Ist der Federnsatz für dein V8?
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 24.01.2011, 10:31
von mr.polisch
fahre nie beladen......
wenn max 30 kilo im kofferaum......zelt und bier für die treffen........
und ohne erstatz rad oä.
hinten hatt in den 6 jahen wo ich ihn besitzt nur 2x für kurze strecke jemand
gesessen.............
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 24.01.2011, 11:34
von Micha
Ja, der Avant Transportwunder ist auch ziemlich zweckentfremdet. Fährt ja nur 3000- 5000 Kilomter p. a. vorzugsweise bei Sonnenschein. Beladen heißt zwei Personen jeweils 80 Kg auf der Rücksitzbank, dazu kommen noch 20 Kg für den Phase Subwoofer. Wobei derzeit schon eine Person auf der richtigen Seite ausreicht. Die Kotis hinten haben wir für die Felgen schon 15- 20mm auf jeder Seite gezogen die Steinschlagschutzkanten oben umgearbeitet bis alles gepasst hatte. Naja, jetzt fängt das Theater schon wieder an. Ich tendiere dahin ein anderes Fahrwerk einzubauen. Muss mal genau auf die Rechnungen/ Gutachten gucken was hinten jetzt verbaut ist (30 oder 35mm).
Stutzig macht mich der Unterschied bei den Anbietern. KAW bietet bspw. unterschiedliche Fahrwerke für den Avant und die Limousine. H&R verwendet die gleichen Federn für Avant und Limousine. Habe das Gefühl das der Avant deutlich stärker einfedert als die Limousine. Dazu werde ich die Achslasten bei Gelegenheit vergleichen. Für den V8 gibt es von KAW einen verstärkten Federsatz. Kann ich die in den Avant einbauen. Würde mich hier nur nach der Achslastrichten
oder gibt es andere Dinge zu beachten?! KAW fertigt auch nach eigenen Vorgaben zum akzeptablen Preis...
Wie ist die Achslast hinten beim V8?!
Ich habe jetzt an KAW geschrieben und bin auf Antwort gespannt. Trotzdem probiere ich es erstmal mit den neuwertigen KAW Federn aus dem Sport und mit dem Sturz...
Danke und Grüße
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 24.01.2011, 13:21
von Morti
@mr.polisch
Ich hab jetzt nen 20V mit, soweit ich weiss, 60/45 kaw Federn da. Der Wagen hat sehr wenig Ausstattung, so wie ich das will.
Nur Klima und el.fh., el. Spiegel und sonst eigentlich nichts schweres drin, Ersatzrad ist auch draussen.
Den Wagen kann ich dir mal messen, von der Mitte der Radnabe bis zum Radlauf.
Sag bescheid, wenn du möchtest.
Der Wagen wirkt hinten auch ein wenig zu hoch. Der Abstand zwischen Rad und Radlauf ist halt hinten ein wenig grösser.
MfG Karsten
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 24.01.2011, 13:35
von mr.polisch
hallo
kanst du klar mal messen......
ich muss sagen das ich mit meinen kaw noch keinen meter gefahren bin.
nur mal zu 2 mit kraft gedrückt vorne u hinten...
bin gespannt....... ich hab aber glaub ich 60/45 nich 65
weil ich dachte mit 60er vorne vorher das langt........waren supersport
wie ist es gelaufen beim kauf...
gern mal bilder und zustand per pn.
aber du weist das du bestimmt noch viel machen musst.
meiner hatte beim kauf vor 6 jahren 200300 tkm
und bin immer noch nicht am ende.........
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 25.01.2011, 14:52
von Mario20v
@Micha
Frag mal Frank Ziehm (aka
http://www.fz-kfz.de/) wegen dem verbessertem V8 Fahrwerk,
vllt. kann er dir bei deinem Avant auch Helfen.
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 26.01.2011, 12:06
von Vdub
@Mario
Nein, den satz ist fur den 100, am V8 habe ich Bilstein dämpfer und Eibach federn
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 26.01.2011, 18:13
von Micha
Hallo Markus,
die Seite hatte ich schon übers Sprittfresserforum gefunden. Trotzdem Vielen Dank für den Tipp... Habe bis Mitte März ziemlich Stress, werde dann auf jedenfall posten was ich geändert habe. Viele Grüße Micha
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 26.01.2011, 18:44
von Morti
Ich mess es dir morgen.
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 28.01.2011, 18:29
von Morti
OK, vorne und hinten 340mm +-1mm auf der Fahrerseite, schwere Ausstattung nur Klima und elfh., Reserverad draussen, Tank voll.
MfG Karsten
Re: Frage zu KAW Fahrwerke
Verfasst: 28.01.2011, 20:14
von mr.polisch
das ist tief...........
ich bin morgen beim 20v und mach was drann..
und werde ihn mal starten und paar meter in der halle fahren... danach messen...
wie gesagt...... neu verbaut 0 .km............
tank leer reserve rad draussen.
klima kühler und klima kompressor+halter ausgebaut..........brauch in nicht im sommer die paar km.....
im s4 b5 wär das was anderes...........