Umgebautes/umgeschweißtes AAN Saugrohr
Verfasst: 07.01.2011, 16:13
Hallo
fährt hier jemand eigentlich ein umgeschweißtes AAN Saugrohr? Also ich meine als kurze Ansaugbrücke wie das Wagner/MTM usw mit vorne sitzender Drosselklappe. Gesehen habe ich auch solche AAN Saugrohre schon öfters, mal mehr mal weniger gut umgebaut (bei manchen siehts wie mal eben hingebraten aus bei anderen wie Original)
Wäre von der Sache ja eine alternative zu den überteuerten kurzen Ansaugbrücken vom tuner, zudem kein Platzproblem Richtung Haube und durch die umgesetzte Drosselklappenposition vielleicht mit weniger Aufwand zu realiseren im 220V als ein Serien-AAN Saugrohr. (?)
Frage dabei ist nur, wie ist das Saugrohr von innen aufgebaut, macht es technisch überhaupt Sinn? Das AAN Saugrohr ist ja nunmal so gebaut und konstruiert und durchdacht wie es ist, fängt man nun an daran rumzubasteln muss es ja nicht gleich gut sein, was die Füllungen der Zylinder angeht, da die Luft ja nun von einer ganz anderen Richtung kommt.
Hat sich damit schonmal jemand beschäftigt?
Gruß
fährt hier jemand eigentlich ein umgeschweißtes AAN Saugrohr? Also ich meine als kurze Ansaugbrücke wie das Wagner/MTM usw mit vorne sitzender Drosselklappe. Gesehen habe ich auch solche AAN Saugrohre schon öfters, mal mehr mal weniger gut umgebaut (bei manchen siehts wie mal eben hingebraten aus bei anderen wie Original)
Wäre von der Sache ja eine alternative zu den überteuerten kurzen Ansaugbrücken vom tuner, zudem kein Platzproblem Richtung Haube und durch die umgesetzte Drosselklappenposition vielleicht mit weniger Aufwand zu realiseren im 220V als ein Serien-AAN Saugrohr. (?)
Frage dabei ist nur, wie ist das Saugrohr von innen aufgebaut, macht es technisch überhaupt Sinn? Das AAN Saugrohr ist ja nunmal so gebaut und konstruiert und durchdacht wie es ist, fängt man nun an daran rumzubasteln muss es ja nicht gleich gut sein, was die Füllungen der Zylinder angeht, da die Luft ja nun von einer ganz anderen Richtung kommt.
Hat sich damit schonmal jemand beschäftigt?
Gruß