Seite 1 von 2
Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 19:14
von Morti
Hallo,
ja ich weiss, das Auto ist noch immer nicht fertig. Es wird komplett lackiert, in der Originalfarbe Zermattsilber.
Das Entrosten hat auch mehr Arbeit gemacht als anfangs gedacht, dann kamen noch andere Sachen und Krankheit dazwischen.
Aber es sollte anfang nächsten Jahres fertig sein.
Hier ein kleiner Vorgeschmack:
Ich denke, es lässt sich trotz der schlechten Qualität der Fotos erkennen, was ich da gemacht hab.
Auf Wunsch meines Vaters, der das Auto mal fahren wird, hab ich dem Gradkanter Sportradläufe verpasst.
Jede Kante stimmt, es ist alles genau wie beim echten Sport Radlauf, ich hab mir sogar die Mühe gemacht, das Aussenblech um das Innenblech herumzubördeln - eben wie beim Sport. Nur eins weicht ab, mit Absicht, mich hat es schon immer gestört, dass die hinteren Radläufe im Vergleich zu den vorderen weniger nach aussen gezogen sind. Deswegen hab ich die Radläufe hinten ca. einen cm weiter herausgezogen als das original der Fall ist.
Ich hatte nur ein paar Hammer und Klötze als Werkzeug, und ne Flex. Die rote Grundierung ist nur provisorisch um Rost zu verhindern.
Später schleif ich sie wieder ab, es kommt dann ne Ep-Grundierung drauf. Den Übergang den man sieht, kommt daher, dass ich am Radlauf alle Lackreste abgeschliffen hab, es hat nichts mit dem Verlauf des Radlaufes zu tun.
Ich hab die Fotos schon vor ein paar Wochen gemacht, hab mich jetzt aber doch dazu entschlossen es zu veröffentlichen.
Was meint ihr?
MfG Karsten
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 19:25
von Micha
Ja und das hast Du gemacht ohne die Räder abzubauen...
Spaß beiseite, ich sag mal Hammer
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 21:05
von Udo-TQ 44
Tolle Arbeit,

!!!
Damit hast du dann sozusagen einen 'Quasi-Exklusiv' erschaffen

! Sehr schön geworden, ich bin auf die Fotos vom fertigen Wagen gespannt...
Greetz, Udo
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 21:08
von quattro-fan
Ohne Tieferlegung sieht es ein wenig hochbeinig aus, vielleicht wirkt das aber nach der Lackierung nicht mehr so. Man müsste halt mal eine Gesamtansicht sehen.
Wie machst du das mit den Radhausschalen? Die sind doch anders geformt beim Sport, oder nicht?
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 22:23
von Morti
Radhausschalen kommen keine mehr rein, da sammelt sich nur Dreck.
Die Höhe bleibt doch nicht so, in dem Wagen ist sogut wie nichts mehr drin. Also ist er auf den Fotos noch höher als original.
Ich hab geplant ihn vorne 60 und hinten 40mm tiefer zu machen mit Federn die nach meinen Wünschen angefertigt werden in Bezug auf Federrate. Dazu gelbe Konis oder B8, je nachdem Welcher Hersteller mir die Dämpfer zu den Federn passend machen kann/will.
edit: Es waren da noch nie Radhausschalen drin, ist ein VFL MC Fronti.
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 22:50
von SI0WR1D3R
Wagen ist leer... kommt der mal auf ne Rennstrecke?

Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 23:20
von Morti
Da hätte ich mir wohl nicht so Mühe gegeben. Front und Heckscheibe sind draussen, dass das richtig entrostet werden kann.
Da die Hutablage wegen Boxen zerschnitten wurde muss ich da auch dengeln und schweissen also Rücksitzbank raus, alles aus dem Kofferraum raus. Soll ja nichts anbrennen.
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 23:24
von SI0WR1D3R
Dann hab ich wohl in ne ganz andere Richtung gedacht
Respekt!
Grüße
Woifal
Ps.: Ich hät da auch noch ein potentielles Opfer für deine "Sport-Radlauf"-Künste

Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 23:28
von Morti
Wenn ich den 44Q wieder gerade gezogen und zusammengebaut hab und der oben gezeigte MC Fronti fertig ist, überleg ich mir mal ob ich in die Massenproduktion von den hinteren Sportradläufen gehe, bzw. das auch für fremde Autos anbiete
MfG Karsten
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 23:31
von SI0WR1D3R
Das wäre perfekt

Endlich mal breitere Reifen bei Tiefgang fahren
Grüße
Woifal
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 23:39
von Morti
Ich müsste mir halt überlegen, ob sich das für mich rentiert. Es ist ne unbequeme Arbeit, um das Innenblech anzupassen muss man unter das Auto, dauernd fällt einem Dreck in die Fresse und die Augen. Man sieht danach aus wie ein Drecksschwein... naja und was kann ich dafür verlangen? Nen 15er pro std.? Ich denke wenn ich es ordentlich mache brauch ich vielleicht drei std. pro Seite. Also rund nen 100er um nen 44er hinten zu nem Sport umzubauen? Ich weiss nicht.
Was könnte ich denn verlangen, was meinst du? Wenn gewünscht könnte ich den Radlauf auch ohne Falte machen, dass er noch breiter wird oder andere Sachen. Man kann da so einiges aus dem Blech machen das da ist.
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 10.12.2010, 23:48
von SI0WR1D3R
Na wenns so wäre wie es bei dem von Dir gezeigtem dann aussieht würds passen
Und 100€ für beide Seiten wäre ja schon ein Schnäppchen

Da kommen ander Schmutzzuschlag etc schon noch dazu?
Grüße
Woifal
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 11.12.2010, 00:18
von Morti
Ja eben, ist wohl so günstig dass es sich für mich nicht rechnet. Wenn ich so Autos auseinanderbaue und richte etc. halt Unfallschäden instand setze dann ist das viel bequemer. Ist auch dreckig und scheisse für Hände Rücken und Knie aber doch noch besser. Mal schauen.
Wie gesagt ich muss erst die zwei Autos fertig bekommen dann schreib ich hier in den Thread ob ich noch weitere Radläufe bearbeite.
Mir kommt halt das kotzen, wenn ich sehe, das Autohäuser bei Karosseriearbeit über 100 pro std. verlangen. Da wird getauscht was geht. Da wird nichts repariert. Wenn da ein Seitenteil verbeult ist, dann wird es rausgerissen... eine riesige Ressourcenverschwendung. Teilweise werden Teile bestellt und dann stellt sich heraus dass die alten noch gut sind.
Dann heisst es, schmeiss das Ding hinten in den Container. Echt zum kotzen. Wer soll solche Preise zahlen?
Das ist einfach nicht in Ordnung. Umgerechnet bekommt der Karosseriebaugeselle 15 Eur die std. (!) Ein Azubi nicht mal 5.
Wie gesagt auf die std. runtergerechnet. Da stempelt dann der Meister dann auf den Auftrag an den der Azubi macht, und telefoniert dann privat, scheiss wichser. Und dann schickaniert er dich auch noch die ganze Zeit. Deshalb hab ich da gekündigt. Irgendwann langt es. Hab es den Vorgesetzten richtig draufgedrückt. Aber da stösst man auf taube Ohren.
Hatte nur 1, Noten ohne lernen ohne nichts. Bei den praktischen sachen immer der beste, gut dachte ich mir.
Fehler gemacht, vom Gymnasium abgegangen um nen Realschulabschluss zu machen und dann Karosseriebau. Um mir sowas dann bieten lassen zu müssen. Hätte ich diesen grössten Fehler meines Lebens nicht gemacht, ich hätte seit zwei Jahren mein Abi in der Tasche, jetzt ärgere ich mich und mach das scheiss Abi nach. Von wegen lebenslanges weiterbilden, da werden einem die unmöglichsten Steine in den Weg gelegt... Sorry ich musste mich mal kräftig auskotzen.
Bei meinem Ex-Chef finde ich die Preise gerechtfertigt, der verschwendet zumindest nichts. Da kostet die Karosseriebau std. 50 Eur und Lackierstd. 70 Eur.
Und damit zählt er noch zu den günstigsten.
Karosseriearbeit ist halt teuer, wenn man es wo machen lässt, die Leute müssen ja auch von was leben. Mit Heizung Steuern usw. bleibt nicht mehr viel übrig.
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 11.12.2010, 00:36
von SI0WR1D3R
Ja das wäre perfekt wenn du dann nochmal was wg. Radläufe bearbeiten hören lassen würdest
Das die Preispolitik immer mehr zugunsten der Großkopfigen geht, welche dann auch shcon zu faul sind für ihr Gehalt was zu arbeiten.... vermehrt sich in den letzten Jahren gewaltig... Und du bist auch nicht der einzige dems so ergeht. Aber Kopf hoch und nach vorne schauen. In solchen Situationen einfach nur darüber etwas lächeln und den Vorgesetzten es recht zu machen, bevor diese, die zudem am längeren Hebel sitzen was gegen einen was unternehmen.
Einfach nach vorne schauen und nicht von solchen Spezialisten aufhalten lassen. Wenn ich schon sehe was du aus nem Gradkantler innerhalb von ca. 3 Stunden einen Radlauf von Gradkantler auf Sport-Kantler "umbauen" kannst sieht man doch dass du dein Handwerk beherscht und eher auf so manch anderem "herabblicken" kannst.
Und weitermachen bzw die schulische Laufbahn weiterzugehen ist nie verkehrt. Aber so früh wie möglich
Beste Grüße
Woifal
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 21.12.2010, 17:31
von Morti
Ach ja, ich vergaß. Hier noch die Fotos von der Fahrerseite:
Kanten OK, Verlauf OK.
Schön breit,
und innen sauber das Aussenblech um das innere herumgebördelt.
MfG Karsten
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 21.12.2010, 18:09
von kevin's100er
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 21.12.2010, 20:37
von SI0WR1D3R
Hut ab,
Klasse Leistung!
Grüße
Woifal
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 22.12.2010, 01:22
von [EX]T3TDISyncro
Mein "Nachbar" ist selbstständiger Karosseriebauer. Der ist zwar hauptsächlich im Oldtimersektor tätig (Ok, derzeit hauptsächlich im Omnibussektor weil sich da mehr Geld verdienen lässt und riesengroße Nachfrage nach Perfektionisten herrscht)und verlangt im Regelfall 50€/h zzgl. MwSt. Das nur mal so am Rande...
Gruß, Uwe
PS. Sehr Gute Arbeit die du da machst ! Voller Respekt meinerseits...

Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 22.12.2010, 09:17
von tyrannus
Respekt auch von mir! Wenn der lackiert ist, kann man den sicherlich nicht mehr von einem "originalen" Sport unterscheiden, wirklich sehr schöne Arbeit!
Ich hätte da noch nen 200 Avant zufällig rumstehen, der auch total gerne Sport-Radläufe hätte...

Falls du dich entschließen solltest, sowas anzubieten, ich würde dich sofort anheuern!
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 22.12.2010, 15:31
von Morti
Danke für das Lob!
Ich kann nur sagen, das ist mein erster "Sport - Umbau". Es geht 1A, wenn man den Dreh raus hat.
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, dass die meisten Karosseriebauer ein Blech oder einen ähnlichen Radlauf aufschweissen und dann grosszügig verspachteln würden. Mein erster Chef, der mir alles beigebracht hat, und mit dem ich noch immer guten Kontakt habe, hat mir gesagt, wenn man es richtig machen will, dann muss das aus dem Blech herausgearbeitet werden. Wenn es eher auf Kosten ankommt und die Karre eh nur noch ein zwei Jahre laufen solll dann einfach ein Blech aufschweissen.
Ich hatte immer ein Problem damit nicht mein Bestes zu geben - er hat immer gemeint, dass ich mir diese Perfektion abgewöhnen müsse, weil sie sich nicht auszahlt, es wird einfach nicht honoriert. Naja vielleicht bin ich uneinsichtig... aber definitiv glücklicher mit einem guten Radlauf als mit einem 90%igen...
Ich bin noch immer unschlüssig, ob ich das modifizieren von Radläufen anbieten soll, wenn, dann müsste ich ca. 300 insgesamt für alle Blecharbeiten bekommen. Sonst zahlt sich das nicht aus.
Ich werde noch mit meinem Ex-Chef über die möglichkeiten einer Lackierung reden, ich würde dann alles vorbereiten und er müsste dann nur noch lackieren. Mal sehen wie das Kostenmässig wird. Aber ich rechne damit, dass wenn die vorderen Kotflügel mit angeliefert werden, alles in allem, also die hinteren herausgearbeitet, die vorderen ggf. entrostet, ausgebeult, montiert, und alles komplett lackiert, abholfertig auf ca. 600 rauskommen wird. Aber wie gesagt, ich muss das noch klären und dann sag ich im nächsten Jahr bescheid, wie es steht.
MfG Karsten
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 22.12.2010, 17:31
von Frank Ha
Hi
So nen Karossenbauer mit solchen Konditionen such ich auch noch

an meinen 4 Schrotthäufchen gäbs immer was zu tun.. naja.. und lackieren... da fehlt auch noch so jemand
Frank
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 22.12.2010, 17:34
von golfzwofreak
300 euro für die Blecharbeiten sind nen super kurs finde ich. Würde ich mir für den Facelift Avant auch überlegen, der 200er darf/muss seine graden kanten behalten.
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 22.12.2010, 20:07
von Audi 200 20V Avant
Also für diese gute Arbeit sind 300 Taler wirklich angemessen und wie man sieht ist ja auch der Bedarf da
und wenn du dann 2 oder 3 gemacht hast bekommst auch Routine darin und brauchst dann nicht mehr solange dafür
ergo bleibt mehr in Kasse

Ich pers. denke das du damit auch dein Restaurationsobjekt finanzieren kannst

Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 18.04.2011, 19:03
von Morti
Hallo,
heute gibts mal ein kleines Update.
Es geht voran, wenn auch nur langsam, da Abi Vorbereitung für die Schulfremdenprüfung um einiges schwerer ist als
regulär Abi zu machen, aber die Schlbank drücken? Das erste mal wieder seit fünf Jahren, nein Danke!
Ausserdem sind viel zu viele Autos da... die brauchen alle zuwendung.
Jedenfalls, hab ich die Bleche für die Lautsprecherbefestigung hinten aus nem NFL Schlachter entnommen und
im Turbo (VFL) wieder eingeschweisst. Ging wunderbar! Die alte Hutablage war wegen grösserer Boxen unbrauchbar
- viel zu arg verschnitten... bäh! Die Feinheiten schleif ich noch mit ner Dremel, die sollte noch diese Woche kommen.
Die Bleche vom NFL sind ein wenig anders, für mich OK, da ich eh das Soundsystem vom NFL übernehmen werde
An die vorderen Radläufe hab ich mich auch noch gewagt. Geht sehr gut, wenn man sich ne Schablone vom 220V oder
nem sehr späten Sport macht, die haben höher angesetzte Radläufe, die Radläufe vom frühen Sport und Exklusiv sind
nicht machbar, hab da auch ne Schablone gemacht, aber für den tiefer angesetzten Radlauf vom Exklusiv z.B hat der
Standart Koti nicht genug Fleisch bzw. Blech.
Wer die vorderen Standartkotis bearbeitet haben möchte, dem kann ich also nur die Form des 220V Kotis anbieten,
allerdings gibt es noch ein paar Feinheiten die sich zwischen 220V und Exklusiv Koti unterscheiden, z.b der Übergang
nach unten auf höhe der Stosstange, bei diesen Feinheiten habe ich mich entschieden, die Übergänge vom Exklusiv
zu übernehmen, da stimmiger, denn hinten ist es genauso gestaltet, Fotos folgen morgen!
Der Preis für die Bearbeitung der vorderen Kotis wird unter dem Preis für die hinteren liegen.
Das hat einen ganz einfachen Grund, bei den vorderen hab ich nur ein Blech, hinten ist es doppelt und dann muss ich auch
noch das Radkasten Blech mit einfalzen, vorne ist es viel bequemer zu machen und dauert auch nicht so lange.
"Wieso machst du dir die Arbeit mit den vorderen Kotis?" wird sich der ein oder andere jetzt fragen.
DIe originalen, selbst als Rostleiche kosten min. 150.- für einen, völlig überzogen! Nein sorry, da spiel ich nicht mit.
Und den GFK Dreck will ich auch nicht am Auto, da könnt ihr mir erzählen was ihr wollt, das wird nie so aussehen wie
Metall, das Zeug ist uneben und nicht 100% passgenau, und wenn man füllert, nass schleift und den Decklack aufträgt,
kann es absacken, und dann siehst du wieder dass es uneben ist, kann ich drauf verzichten.
Also wer will, Preis für hinten, Formvollendet, im Look des Sport oder 220V, nur etwas breiter 300,- komplett rot grundiert.
Vorne 220V Look, mit Übergängen wie hinten oder beim Exklusiv 250,- ebenfalls ohne Decklack, nur rot grundiert.
Lackiert und abholfertig werde ich nur auf ausdrücklichen Sonderwunsch machen, denn Staub schlucken möchte ich mir
nicht so heftig antun, wegen Asthma bronchiale... Aber auf Wunsch mach ich es doch, das wird dann wie neu aussehen,
ich mache dann die Vorarbeit, EP -> anschleifen -> Unebenheiten spachteln -> mit Exzenter schleifen ->füllern, das wird die
Aussenseite bekommen, innen wird nur EP draufgesprüht werden -> abdichten ->Steinschlagschutz auf Kautschukbasis,
überlackierbar -> innen und aussen lackieren, selbstverständlich mit 2K macht mein Exlackierermeister! Dann Wachs,
vom Kofferraum aus und von innen auf den Steinschlagschutz als zusätzlicher Schutz
Wer das selbst machen will gut, darüber werde ich mich freuen, wegen der Staubproblematik. Allerdings kann ich wenn
ich es nicht selbst mache nicht garantieren, dass es Rostfrei bleiben wird. Wenn ich es gemacht habe, und da kommt von
innen Rost hoch, was ich für absolut unmöglich halte, werde ich kostenfrei den Mangel beheben in den ersten drei Jahren.
So das wars.
Radlauf und Hutablagenfotos kommen morgen.
MfG Karsten
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 18.04.2011, 22:33
von Jens 220V-Abt-Avant
Karsten! Des hascht fein gemacht!
Hut ab - ist toll geworden!
Zwecks dem Rost - besorg Dir bitte für die um das Innenblech gebördelten Radlaufkanten ein Karosserieklebewachs, wie es original da drin verwendet wurde, bevor du endgültig die Bleche zusammen dengelst schmier das rein - wenn das da drin völlig blank bleibt, kommt Rost hoch in drei bis vier Jahren, egal wie dicht du von außen versiegelst!
Die Radlaufkanten außen läßt Du mit der leichten "Geraden"? Hat was! Sieht ein wenig moderner aus als die originalen.
Btw.: Wenn Du da richtig einsteigen möchtest, mach Dir ne Form und dengel Einschweißbleche - die würden weg gehen wie warme Semmeln!
Grüßle
Jens
PS: weiter so!
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 19.04.2011, 12:09
von Daemonarch
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du hast "nur" das Radlaufblech selbst angefertigt, oder du hast aus den geraden Radläufen Sport-Radläufe gespenglert? Wahnsinn!

Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 19.04.2011, 12:50
von Morti
Hallo,
@Jens: Das Aussenblech das um das Innenblech gebördelt wurde, wird in EP ertränkt, so dass da nichts blank bleibt.
Wenn, dann würde ich zusätzlich noch verkleben. Noch ist es ja nicht soweit. Muss ich noch überdenken.
Die Radlaufkanten außen läßt Du mit der leichten "Geraden"?
Was genau meinst du?

Meinst du die Kante, die eher nach aussen gerichtet ist, wobei die originale eher nach innen
gerichtet ist? Das habe ich absichtlich so gemacht, weils mir besser gefallen hat und weil man dann noch breiter gehen
kann mit den Felgen.

Ich denke, da wird sogar 10" et20 abgedeckt... Ist halt auch ein Nachteil, selbst 8x17 et35 sehen
da drin verloren aus. Deswegen habe ich mir 8x16 et11 gekauft

. 10" mit 255ern ist mir da ein wenig zu teuer...
@Daemonarch
Ich hab das aus den geraden Radläufen rausgedengelt. Da wurde nichts geschweisst.
MfG Karsten
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 19.04.2011, 19:43
von Morti
Hallo,
jetzt gibts Fotos, versprochen ist versprochen, auch wenn der vordere Radlauf noch nicht fertig
ist.
Hier sieht man gut die Unterschiede zwischen Sport und 220V, der weisse ist der 220V:
Ich habe mich für die Übergänge vom Sport entschieden, weil stimmiger, hinten ist es nämlich genauso!
Allerdings wie gesagt, die höhe vom 220V, da zu wenig Material für einen Sport Koti.
Hier zum Spass mal 10x19 et ca.20 (zu verkaufen), Es liegt auch ein wenig an den Radnaben, aber ich denke man sieht,
dass es gut
breit ist. Er ist wegen der fehlenden Teile so hoch, wenn er wieder zusammen ist, geht er sicher um 3, 4 cm runter:
Hinten, selbe Felge, ebensoviel Platz, Beim 220V steht es leicht über...
Der vordere wird morgen fertig. Felgen sind OZ Mito 19x10 et41 mit 22er Spurplatte.
MfG Karsten
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 19.04.2011, 19:52
von Daemonarch
Morti hat geschrieben:@Daemonarch
Ich hab das aus den geraden Radläufen rausgedengelt. Da wurde nichts geschweisst.
MfG Karsten
Einfach genial! Eine heutzutage sehr seltene Fähigkeit beherrschst du da! Da könntest du echt gut mit verdienen.
Re: Schaut mal, was der Karsten gemacht hat...
Verfasst: 19.04.2011, 20:01
von Morti
Naja, viele gibt es da echt nicht, aber wenn man es selbst kann, ist es nicht wirklich genug.
Es ist nie gut genug für mich, nicht befriedigend...
Es gibt so viele Gebiete, die ich beherrsche, aber wenn man etwas beherrscht, wird es schnell langweilig.
Etwas von mit gezeichnetes:
edit: Ja ich weiss, es ist noch nicht fertig...