Seite 1 von 1

Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 29.11.2010, 08:30
von Phili MC
Hallo

ich unterstütze einen Bekannten bei einem Umbau an seinem 220V, unteranderem wird der auf die kurze Ansaugbrücke von Wagner/PKM umgebaut.

Nun ist die Frage welcher LLK dazu genommen werden kann, bzw. uns würde mal interessieren ob hier jemand die Kurze Ansaugung fährt und welcher LLK dabei verbaut wurde.

Eine Option wäre ja z. B. der LLK von Wagner-Tuning der eigentlich für den S2/RS2/S4 gedacht ist, aber wohl auch im Typ44 verbaut werden kann. Falls ihr was wisst danke ich schonmal im voraus

Gruß

PS: Als kleiner Hinweis, es werden ca. 450 PS bei rauskommen

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 29.11.2010, 09:53
von Blauer Donner
Hallo Phil,
da musst einen anfertigen das ist die einfachste Lösung!

Gruss Gerd

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 29.11.2010, 14:13
von Micha
Hallo Philli,

ich habe den Wagner Evo LLK am Luffangkasten LLK Eingang umgearbeitet. Den Träger vom Frontschürze und Drehmomentstütze 40mm nach unten versetzt und verändert. Ich hatte damals für eine Anfertigung angefragt, Fertigungszeit wurde mit 6-8 Wochen angegeben, die Zeit wollte ich nicht warten. Der Wagner Kühler hat noch einiges Platz in der Breite...

Habe auch noch einige Zeichnungen?!

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 29.11.2010, 14:37
von Phili MC
Hi Micha

sieht ja fein fein aus =)

Sitzt der denn ein gutes Stück noch hinter der Stoßstange? Der Motorfanghaken muss dann auch umgebaut werden oder?

Was sagten die denn damals ca. zum Preis für eine Anfertigung?

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 29.11.2010, 17:26
von Micha
Angefragt hatte ich bei Schweizer Kostenpunkt 800€. Die hatten auch schon einige für den 200 20v gebaut, siehe Daniel (Audinarren). Ich würde mir heute ein passendes Netz suchen und den LLK beim Aluladen des Vertrauens zusammenschweissen lassen. Die Preise für Netze im Fachhandel sind teilweise unverschämt 300-400€. Hierzu eignen sich dann eher einige qualitative Standard LLK im Preissegment von 100-200€ bspw. aus der Bucht, einfach das Netz raustrennen...

Ja, die Unterkante bzw. die letzte Kühlrippe schließt kurz unter der Oberkante des Stossfänger ab, jedoch unter der Zierleiste kommt ja noch genug Luft hindurch. Schaut man sich den Grill an ist der ja auch alles andere als strömungsgünstig. Zudem wollte unbedingt den ZuWaKü und die Querstrebe behalten, da bleibt nicht viel Spielraum. Der Fanghaken fällt natürlich weg, aber wer braucht den schon. Ich fahre seit drei Jahren so und sehe auf dem ersten gefahrenen Meter ob meine Haube zu oder offen ist.

Grüße

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 29.11.2010, 23:32
von Pado
Ich gebe einen guten Tip:

Fahr niemals ohne Fanghaken!

MfG Mike

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 29.11.2010, 23:56
von Micha
Vielen Dank

Supergut der Tipp!

Sind wir hier bei der Dekra...

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 30.11.2010, 00:06
von Olaf Henkel
Hi,

Fanghaken ist bei mir auch weg wegen LLK.

Habe zwar als Ersatz da ein Drahtseil mit Karabinerhaken angebracht, aber ob das im Falle einer aufgehenden Haube halten würde, mag ich mal bezweifeln. Aber bei der letzten HU gab es damit keine Probleme.

Ist eher für die Psyche.

MfG Olaf

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 30.11.2010, 00:24
von Pado
Micha hat geschrieben:Vielen Dank

Supergut der Tipp!

Sind wir hier bei der Dekra...
Gelten solche Bemerkungen in Deiner Gegend als geistreich?

Ich bin der letzte, der hier auf TÜV und Dekra machen will :evil: :evil:

ABER:
einen Fanghaken sollte jeder zur eigenen Sicherheit und der anderen haben.
Laß aus irgendeinem Grund die Motorhaube aufgehen, dann haste den Salat.
Bereits ab ca. 50 km/h kanns Dir das Ding sowas von auf die Frontscheibe hauen, daß Du dann an meine Worte denken wirst.
Und was bei 200 km/h dann ist, muß ich ja nicht weiter erörtern.
Mir ist es schon passiert und ich war froh, daß der Fanghaken seinen Dienst verrichtet hat.
Einmal bei knapp 60 und einmal bei 220.

Also bitte erst Hirn einschalten und dann posten. Das wäre nett.

Mike

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 30.11.2010, 10:20
von Micha
Pado hat geschrieben: Gelten solche Bemerkungen in Deiner Gegend als geistreich?

Ich bin der letzte, der hier auf TÜV und Dekra machen will :evil: :evil:
Naja, guck mal Mike das geht ja nicht persönlich gegen Dich odere Andere, der bist Du verrückt Du gefährdest Mitmenschen, Fanghaken- Fraktion. Der Fanghaken hat natürlich seinen Sinn und Zweck und daher auch seine Berechtigung. Wir haben mit einem 924S auch auf der Bahn die Haube verloren und
nie wiedergefunden.
Pado hat geschrieben:Bereits ab ca. 50 km/h kanns Dir das Ding sowas von auf die Frontscheibe hauen, daß Du dann an meine Worte denken wirst. Und was bei 200 km/h dann ist, muß ich ja nicht weiter erörtern. Mir ist es schon passiert und ich war froh, daß der Fanghaken seinen Dienst verrichtet hat. Einmal bei knapp 60 und einmal bei 220.
Nur beim Typ 44 geht die Haube nicht einfach aus irgendeinem Grund auf, außer man hat die Haube nicht richtig geschlossen!? Also Haube zumachen! Auch nicht bei 300Kmh und einer echt hässlichen Bodenwelle, da öffnet sich alles andere aber nicht die Haube. Zudem bei meinem Auto geht das inzwischen, obwohl nach meiner Meinung eigentlich unmöglich, technisch nicht mehr!

Damit klinke ich mich hier aus...

Grüße Micha

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 30.11.2010, 17:30
von cruiser
Zumal im 200er ja eh 2 Halternasen dran sind und nicht wie bei neuen PKW nur noch eine. Der Fanghaken war bei meinem auch weg. Haube richtig zumachen udn dann geht auch nie was auf. Das Dingens ist eher was für Frauen oder Opis, die nicht genug Schwung mitbringen :D .

gruß

marco

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 01.12.2010, 07:42
von Phili MC
Und wie schauts bei der HU aus ohne Fanghaken?

Gruß

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 01.12.2010, 10:18
von Eyk H.-J.
Phili MC hat geschrieben:Und wie schauts bei der HU aus ohne Fanghaken?
Gruß
GANZ SCHLECHT

Re: Ladeluftkühler 220V für kurze Ansaugbrücke

Verfasst: 01.12.2010, 12:03
von TurboMicha
Mal ganz im Ernst welcher TÜV`er schaut nach dem Fanghaken :?:

Bei meinem TÜV´er gibts weder nen Bremsenprüfstand, noch gibts da nen Stoßdämpfertest oder sonst irgentwas. Der Rennt mal 3 Minunten unterm Auto rum und gut ist.


Gruß