Standheizung 200 in 100er
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Standheizung 200 in 100er
Hallo Community,
Passt diese http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:de Standheizung auch in meinen Audi100, NF, NFL?
Was muss ich beachten?
MfG
Kevin
Passt diese http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:de Standheizung auch in meinen Audi100, NF, NFL?
Was muss ich beachten?
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Re: Standheizung 200 in 100er
Hi,
die sollte 1:1 passen, da die BBW 46 im 44er original verbaut wurde. Kann nur sein, dass du dir noch nen Halter bauen musst falls der nicht dabei ist.
die sollte 1:1 passen, da die BBW 46 im 44er original verbaut wurde. Kann nur sein, dass du dir noch nen Halter bauen musst falls der nicht dabei ist.
Gruß Markus
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Standheizung 200 in 100er
Hallo Kevin,
die BBW 46 ist eine sehr robuste Heizung, die von Audi auch als Mehrausstattung verbaut wurde; sie läßt sich durchaus in deinen NFL einbauen ( einige hier im Forum fahren diese Heizung oder die vergleichbare von Eberspächer in ihren 44ern spazieren ).
Beachten musst du, dass alles nötige für den Einbau zusammen ist - was beim Ebucht-Angebot der Fall zu sein scheint; ich habe jedenfalls nichts wichtiges vermisst...
OK, ob die Sachen funktionieren, weiß man immer erst hinterher - aber wie gesagt: das Teil ist sehr robust!
Beachten muß man, dass diese Standheizungen sehr stromhungrig sind: Die Batterie muß immer gut nachgeladen werden, jeden Tag nur ein paar Kilometer Fahrtstrecke ist für eine ausreichende Nachladung nicht genug. Meistens kommt man um eine Zweitbatterie nicht rum - ist beim Original-Einbau auch so vorgesehen.
Einbauanleitung/Fehlersuchprogramm pp. bekommst du bei Bedarf hier im Forum
Gruß Wolfgang
die BBW 46 ist eine sehr robuste Heizung, die von Audi auch als Mehrausstattung verbaut wurde; sie läßt sich durchaus in deinen NFL einbauen ( einige hier im Forum fahren diese Heizung oder die vergleichbare von Eberspächer in ihren 44ern spazieren ).
Beachten musst du, dass alles nötige für den Einbau zusammen ist - was beim Ebucht-Angebot der Fall zu sein scheint; ich habe jedenfalls nichts wichtiges vermisst...
OK, ob die Sachen funktionieren, weiß man immer erst hinterher - aber wie gesagt: das Teil ist sehr robust!
Beachten muß man, dass diese Standheizungen sehr stromhungrig sind: Die Batterie muß immer gut nachgeladen werden, jeden Tag nur ein paar Kilometer Fahrtstrecke ist für eine ausreichende Nachladung nicht genug. Meistens kommt man um eine Zweitbatterie nicht rum - ist beim Original-Einbau auch so vorgesehen.
Einbauanleitung/Fehlersuchprogramm pp. bekommst du bei Bedarf hier im Forum
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Re: Standheizung 200 in 100er
Hi,
wenn man es nicht übertreibt und sich an die Regel Heizzeit=Fahrzeit einigermaßen hält, funktioniert das auch ganz gut mit einer Batterie. Es schadet aber nicht wenn man die dann eine nummer größer wählt. Bei ner 90A Lima kannst ne 88-100AH Batterie, je nach Platz (In den Wasserkasten passt locker ne 100er) verwenden. Fahre im TDI auch nur mit einer Batterie von 95AH oder in der Richtung. Vaddern hat im Vierender glaube ne 100er drin, der hat auch die BBW46 drin, meiner ne Eberspächer D5W. Das ist bei diesen Temperaturen sehr angenehm, nicht nur für den Fahrer, auch dem Motor tut das gut.
wenn man es nicht übertreibt und sich an die Regel Heizzeit=Fahrzeit einigermaßen hält, funktioniert das auch ganz gut mit einer Batterie. Es schadet aber nicht wenn man die dann eine nummer größer wählt. Bei ner 90A Lima kannst ne 88-100AH Batterie, je nach Platz (In den Wasserkasten passt locker ne 100er) verwenden. Fahre im TDI auch nur mit einer Batterie von 95AH oder in der Richtung. Vaddern hat im Vierender glaube ne 100er drin, der hat auch die BBW46 drin, meiner ne Eberspächer D5W. Das ist bei diesen Temperaturen sehr angenehm, nicht nur für den Fahrer, auch dem Motor tut das gut.
Gruß Markus
Re: Standheizung 200 in 100er
OPA_HORCH hat geschrieben:Hallo Kevin,
die BBW 46 ist eine sehr robuste Heizung, die von Audi auch als Mehrausstattung verbaut wurde; sie läßt sich durchaus in deinen NFL einbauen ( einige hier im Forum fahren diese Heizung oder die vergleichbare von Eberspächer in ihren 44ern spazieren ).
Beachten musst du, dass alles nötige für den Einbau zusammen ist - was beim Ebucht-Angebot der Fall zu sein scheint; ich habe jedenfalls nichts wichtiges vermisst...
OK, ob die Sachen funktionieren, weiß man immer erst hinterher - aber wie gesagt: das Teil ist sehr robust!
Beachten muß man, dass diese Standheizungen sehr stromhungrig sind: Die Batterie muß immer gut nachgeladen werden, jeden Tag nur ein paar Kilometer Fahrtstrecke ist für eine ausreichende Nachladung nicht genug. Meistens kommt man um eine Zweitbatterie nicht rum - ist beim Original-Einbau auch so vorgesehen.
Einbauanleitung/Fehlersuchprogramm pp. bekommst du bei Bedarf hier im Forum![]()
Gruß Wolfgang
^^Stimmt
Man sollte, wenn 20 Minuten geheizt wurde, dann auch mindestens 20 Minuten fahren, sonst ist die Batterie im Winter bald Platt
Gruß Axel.
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Standheizung 200 in 100er
Hi,
vielen Dank.
Wie sieht es mit der Wartung aus? Was muss gemacht werden? Ich fahre ca. 30 min. immer am Stück.
MfG
Kevin
vielen Dank.
Wie sieht es mit der Wartung aus? Was muss gemacht werden? Ich fahre ca. 30 min. immer am Stück.
MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Standheizung 200 in 100er
Hi,
kennt jemand die Eberspächer B5W? Wie sieht es mit dieser aus? Kompatibel, etc.?
erzählt doch mal...
Mfg
Kevin
kennt jemand die Eberspächer B5W? Wie sieht es mit dieser aus? Kompatibel, etc.?
erzählt doch mal...
Mfg
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- OPA_HORCH
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1500
- Registriert: 04.04.2006, 13:13
- Wohnort: Im Land der 1000 Berge
Re: Standheizung 200 in 100er
Nix Besonderes: Wichtig ist, dass man die elektrischen Anschlüsse an der Heizung nicht vergammeln läßt - das ist nämlich die Haupt-Störungsquelle.kevin's100er hat geschrieben:Wie sieht es mit der Wartung aus? Was muss gemacht werden?
Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: Standheizung 200 in 100er
Hi,
ging ja gut ab, dass Angebot
Was für Standheizungen sind denn allgemein noch zu empfehlen?
Mfg
Kevin
ging ja gut ab, dass Angebot
Was für Standheizungen sind denn allgemein noch zu empfehlen?
Mfg
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
Re: Standheizung 200 in 100er
Biste dir da sicher? Ich hab mit knappen 80 schon echt Probleme von der Breite bis zum Gebläsekasten ........Markus Schwermann T44TDI hat geschrieben:Hi,
(In den Wasserkasten passt locker ne 100er)
Grüße
Mike
- Markus Schwermann T44TDI
- Entwickler
- Beiträge: 578
- Registriert: 08.11.2004, 17:57
- Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Re: Standheizung 200 in 100er
Hi Mike,
an sich bin ich mir da schon sicher, dass bei Vadders 4 Zylinder ne 100er drin ist. Es gibt glaube ich verschiedene größen von Batterien. Meine die ich jetzt im TDI habe, die ist genausogroß wie die alte hat aber 3 oder 4 AH mehr.
an sich bin ich mir da schon sicher, dass bei Vadders 4 Zylinder ne 100er drin ist. Es gibt glaube ich verschiedene größen von Batterien. Meine die ich jetzt im TDI habe, die ist genausogroß wie die alte hat aber 3 oder 4 AH mehr.
Gruß Markus
Re: Standheizung 200 in 100er
da gibt´s nicht viel zu erzählen: ist das "doppelte Lottchen"kevin's100er hat geschrieben:Hi,
kennt jemand die Eberspächer B5W? Wie sieht es mit dieser aus? Kompatibel, etc.?
erzählt doch mal...
Mfg
Kevin
ohne Typenschild nur für Experten zu Unterscheiden
guckst du hier: http://autoheizungen.de/
hatte schon beide....
Gruß Jörg
