Gibt es eine leichte Alternative zu Bitumen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Gibt es eine leichte Alternative zu Bitumen?
Hallo
alle Bitumenmatten und sonstige Dämmung im 100er rauszuschmeissen könnte gut und gerne + - 50kg ausmachen. Doch dann ist er sicherlich ne Klapperkiste wie ein Polo.
Deswegen, gibt es leichtere Dämmatten als Bitumenersatz? Er darf ruhig lauter werden, aber nicht Polo-mässig.
Ich kann mich nicht mehr so recht erinnern...
MfG Karsten
alle Bitumenmatten und sonstige Dämmung im 100er rauszuschmeissen könnte gut und gerne + - 50kg ausmachen. Doch dann ist er sicherlich ne Klapperkiste wie ein Polo.
Deswegen, gibt es leichtere Dämmatten als Bitumenersatz? Er darf ruhig lauter werden, aber nicht Polo-mässig.
Ich kann mich nicht mehr so recht erinnern...
MfG Karsten
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
-
Frank Ha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1685
- Registriert: 09.10.2007, 14:42
- Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI - Wohnort: Winterlingen
Re: Gibt es eine leichte Alternative zu Bitumen?
Hi
Als ich letztens den V8 "ausgeräumt" hab.. waren da eher so flauschige Matten drin... keine Ahnung was das für ein Material ist... auf jeden Fall ists eher leicht.
Frank
Als ich letztens den V8 "ausgeräumt" hab.. waren da eher so flauschige Matten drin... keine Ahnung was das für ein Material ist... auf jeden Fall ists eher leicht.
Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch
oder auch nicht 
-
Deleted User 5197
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 683
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Gibt es eine leichte Alternative zu Bitumen?
hallo
bei uns ( hififreaks
) werden teilweise ganze autos mit diversen materialen ausgekleidet
http://xplus1-shop.de/hp29578/Daemmmaterial.htm
ist schon toll wenn auf dem tacho 220 steht die musik leise läuft und man sich angenehm ohne laut werden zu müssen sich gemütlich unterhalten kann
Mfg Kai
bei uns ( hififreaks
http://xplus1-shop.de/hp29578/Daemmmaterial.htm
ist schon toll wenn auf dem tacho 220 steht die musik leise läuft und man sich angenehm ohne laut werden zu müssen sich gemütlich unterhalten kann
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Gibt es eine leichte Alternative zu Bitumen?
kai 1 hat geschrieben:hallo
bei uns ( hififreaks) werden teilweise ganze autos mit diversen materialen ausgekleidet
http://xplus1-shop.de/hp29578/Daemmmaterial.htm
ist schon toll wenn auf dem tacho 220 steht die musik leise läuft und man sich angenehm ohne laut werden zu müssen sich gemütlich unterhalten kann
Mfg Kai
Und was genau, haste verwendet?
Denn bevor die neuen Türen verbaut werden, sollten sie vernünftig gedämmt werden.
Natürlich Schall, nicht Wärme.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 683
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Gibt es eine leichte Alternative zu Bitumen?
hallo
ohne hifi in der türe nimmst eine lage Vibroplast M1
mit hifi nimmst das Bimast Bomb auch nur eine lage
das kommt in die türe auf das aussenblech !
das bomb ist aber schwerer aber hat deutlich bessere wirkung wie mehrere lagen bitumen
Mfg Kai
ohne hifi in der türe nimmst eine lage Vibroplast M1
mit hifi nimmst das Bimast Bomb auch nur eine lage
das kommt in die türe auf das aussenblech !
das bomb ist aber schwerer aber hat deutlich bessere wirkung wie mehrere lagen bitumen
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7159
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Gibt es eine leichte Alternative zu Bitumen?
DANKE. 
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Re: Gibt es eine leichte Alternative zu Bitumen?
Da muß ich gleich mal nachhaken: Wie und in welchem Umfang verklebt man das Zeug? Reicht es das ganze grob einzupassen oder muß sämtliches Blech der Tür beklebt werden? Reicht es die Türpappen abzunehmen oder muß man auch die Fensterheber ausbauen um an die Blechfläche ran zu kommen?kai 1 hat geschrieben:hallo
ohne hifi in der türe nimmst eine lage Vibroplast M1
mit hifi nimmst das Bimast Bomb auch nur eine lage
das kommt in die türe auf das aussenblech !
das bomb ist aber schwerer aber hat deutlich bessere wirkung wie mehrere lagen bitumen
Mfg Kai
Sind es hautpsächlich die Türen oder sollte man auch die Seitenteile hinten auskleben?
Viele Grüße,
BAUM4477
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 683
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Gibt es eine leichte Alternative zu Bitumen?
hallo
die türverkleidungen abbauen reicht in der regel
nässeschutzfolie weg wenn vorhanden und dann durch die öffnungen das aussenblech bekleben
die ganze aussenhaut von innen
dach kannst auch dämmen , ist schön bei regen kein trommeln mehr von oben
Mfg Kai
die türverkleidungen abbauen reicht in der regel
nässeschutzfolie weg wenn vorhanden und dann durch die öffnungen das aussenblech bekleben
die ganze aussenhaut von innen
wieweit du gehen willst musst du selber wissen , kannst das komplette auto damit auskleiden , es gibt für bodenblech ja die matten mit filzbezug damit werden abrollgeräusche sehr gut gefiltertSind es hautpsächlich die Türen oder sollte man auch die Seitenteile hinten auskleben?
dach kannst auch dämmen , ist schön bei regen kein trommeln mehr von oben
Mfg Kai
Sound-Cars Team