Seite 1 von 1
Es wird kalt...
Verfasst: 18.10.2010, 16:25
von kevin's100er
Hi community,
... und um dem entgegen zu wirken, müssen wir heizen

.
1.
Folgendes, mein NF steht nur draußen und im Winter, wenn es böse kalt wird, frieren die Spiegel und die Waschdüsen ein. Trotz Frostschutz und Kratzen an den Spiegeln geht nicht gescheit.
Ich weiß, es gibt beheizte Düsen und Spiegel, aber die möchte ich vorerst nicht nachrüsten, da ich darüber nachdenke, wie man einen passenden Heizwiderstand/ -draht für die Düsen bzw. die Spiegel berechnet und anschließt.
Welchen Heizwiderstand benutzt man am Besten und wie berechnet man ihn, sodass man eine konstante Temp. von ca. 45°C bei 0°C Lufttemperatur hat.
2.
Neuere Autos, nutzen auf Knopfdruck, die Restwärme des Motors um den Innenraum zu heizen, für etwa 30 min..
Was bräuchte man um sich ein solches System nachzurüsten?
- kleine Wasserpumpe, die warmes Wasser, durch den Wärmetauscher pumpt
- Zeitsteuerung auf ca. 20-30min, müsste man ausprobieren wegen Batterie, Restwärme des Motors etc.
- diese Zeitsteuerung, muss dann den Lüfter auf Stufe 1 laufen lassen und die kleine WaPu solange pumpen lassen.
- Taster zum aktivieren und deaktivieren im Innenraum.
Wie müsste man eine solche Steuerung aufbauen?
Ich möchte, keine fertigen Systeme für viel Geld nachrüsten, es steht auch noch nicht fest, ob ich mir die Arbeit antue. Ich will nur einmal das gedanklich durchspielen und auch aus Interesse durchdenken, wie sowas funktioniert und ob es so funktionieren würde. Wenn es leicht machbar ist und es auch professionell durchsetzbar ist, ist es den ein oder anderen Gedanken wert
Danke Leute, mfG
Kevin

Re: Es wird kalt...
Verfasst: 18.10.2010, 16:46
von kevin's100er
kevin's100er hat geschrieben:Hi community,
... und um dem entgegen zu wirken, müssen wir heizen

.
1.
Folgendes, mein NF steht nur draußen und im Winter, wenn es böse kalt wird, frieren die Spiegel und die Waschdüsen ein. Trotz Frostschutz und Kratzen an den Spiegeln geht nicht gescheit.
Ich weiß, es gibt beheizte Düsen und Spiegel, aber die möchte ich vorerst nicht nachrüsten, da ich darüber nachdenke, wie man einen passenden Heizwiderstand/ -draht für die Düsen bzw. die Spiegel berechnet und anschließt.
Welchen Heizwiderstand benutzt man am Besten und wie berechnet man ihn, sodass man eine konstante Temp. von ca. 45°C bei 0°C Lufttemperatur hat.
EDIT: Hier wäre ein NTC Widerstand interessant?!?!?!
2.
Neuere Autos, nutzen auf Knopfdruck, die Restwärme des Motors um den Innenraum zu heizen, für etwa 30 min..
Was bräuchte man um sich ein solches System nachzurüsten?
- kleine Wasserpumpe, die warmes Wasser, durch den Wärmetauscher pumpt
- Zeitsteuerung auf ca. 20-30min, müsste man ausprobieren wegen Batterie, Restwärme des Motors etc.
- diese Zeitsteuerung, muss dann den Lüfter auf Stufe 1 laufen lassen und die kleine WaPu solange pumpen lassen.
- Taster zum aktivieren und deaktivieren im Innenraum.
Wie müsste man eine solche Steuerung aufbauen?
Ich möchte, keine fertigen Systeme für viel Geld nachrüsten, es steht auch noch nicht fest, ob ich mir die Arbeit antue. Ich will nur einmal das gedanklich durchspielen und auch aus Interesse durchdenken, wie sowas funktioniert und ob es so funktionieren würde. Wenn es leicht machbar ist und es auch professionell durchsetzbar ist, ist es den ein oder anderen Gedanken wert
Danke Leute, mfG
Kevin

Re: Es wird kalt...
Verfasst: 18.10.2010, 19:04
von kevin's100er
kevin's100er hat geschrieben:kevin's100er hat geschrieben:Hi community,
... und um dem entgegen zu wirken, müssen wir heizen

.
1.
Folgendes, mein NF steht nur draußen und im Winter, wenn es böse kalt wird, frieren die Spiegel und die Waschdüsen ein. Trotz Frostschutz und Kratzen an den Spiegeln geht nicht gescheit.
Ich weiß, es gibt beheizte Düsen und Spiegel, aber die möchte ich vorerst nicht nachrüsten, da ich darüber nachdenke, wie man einen passenden Heizwiderstand/ -draht für die Düsen bzw. die Spiegel berechnet und anschließt.
Welchen Heizwiderstand benutzt man am Besten und wie berechnet man ihn, sodass man eine konstante Temp. von ca. 45°C bei 0°C Lufttemperatur hat.
EDIT: Hier wäre ein NTC Widerstand interessant?!?!?!
2.
Neuere Autos, nutzen auf Knopfdruck, die Restwärme des Motors um den Innenraum zu heizen, für etwa 30 min..
Was bräuchte man um sich ein solches System nachzurüsten?
- kleine Wasserpumpe, die warmes Wasser, durch den Wärmetauscher pumpt
- Zeitsteuerung auf ca. 20-30min, müsste man ausprobieren wegen Batterie, Restwärme des Motors etc.
- diese Zeitsteuerung, muss dann den Lüfter auf Stufe 1 laufen lassen und die kleine WaPu solange pumpen lassen.
- Taster zum aktivieren und deaktivieren im Innenraum.
Wie müsste man eine solche Steuerung aufbauen?
Nochmal EDIT: Ich habe keine Klimaanlage, sondern die ganz normale 0815 Ausführung.
Ich möchte, keine fertigen Systeme für viel Geld nachrüsten, es steht auch noch nicht fest, ob ich mir die Arbeit antue. Ich will nur einmal das gedanklich durchspielen und auch aus Interesse durchdenken, wie sowas funktioniert und ob es so funktionieren würde. Wenn es leicht machbar ist und es auch professionell durchsetzbar ist, ist es den ein oder anderen Gedanken wert
Danke Leute, mfG
Kevin

Re: Es wird kalt...
Verfasst: 19.10.2010, 15:08
von kevin's100er
Hi,
woran liegt es denn, dass ich keine Antwort bekomme? Habe ich mich zu undeutlich ausgedrückt, ist was nicht klar oder wo sind die Elektroniker?
MfG
Kevin

Re: Es wird kalt...
Verfasst: 19.10.2010, 16:27
von Audi 200 20V Avant
kevin's100er hat geschrieben:Hi,
woran liegt es denn, dass ich keine Antwort bekomme? Habe ich mich zu undeutlich ausgedrückt, ist was nicht klar oder wo sind die Elektroniker?
MfG
Kevin

Weil warscheinlich keiner Interesse daran hat sich Gedanken zu machen

Re: Es wird kalt...
Verfasst: 19.10.2010, 21:55
von 5 Zylinder sind genug
Ich kann mich dran erinnern das irgendjemand aus dem Forum eine art Tauchsieder eingebaut hat die an an díe Steckdose anschließt. Heizt dem Motor und das Wasser. Hab mit ihm vor 2 jahren in Nackenheim geredet. Weiß leider nicht mehr wie er heisst.
Würde mich aber auch interessieren.
Re: Es wird kalt...
Verfasst: 19.10.2010, 22:30
von kevin's100er
5 Zylinder sind genug hat geschrieben:Ich kann mich dran erinnern das irgendjemand aus dem Forum eine art Tauchsieder eingebaut hat die an an díe Steckdose anschließt. Heizt dem Motor und das Wasser. Hab mit ihm vor 2 jahren in Nackenheim geredet. Weiß leider nicht mehr wie er heisst.
Würde mich aber auch interessieren.
Sei mir nicht böse, aber was hat das mit meinem Thema zu tun?
Für die Restwärmeheizung, habe ich schon einen Lösungsansatz, müsste man nur testen ob das so funktioniert mit der Pumpe.
Nur mit der Düsenheizung bin ich noch am nachdenken, da das mit den Kennlinien der Widerstände nicht so einfach ist. Ein NTC Widerstand ist übrigens Schwachsinn, wenn dann braucht man einen PTC auch Kaltleiter genannt. Ein Kaltleiter erhöht seinen Widerstand mit steigender Temperatur und ist somit selbstregelnd. Aber welcher eignet sich, keine Ahnung.
Ich weiß, dass wir hier Leute haben, die mir mit Leichtigkeit eine Antwort geben können aber nur weiß ich nicht warum sie das nicht tun.
MfG
Re: Es wird kalt...
Verfasst: 19.10.2010, 23:13
von 5 Zylinder sind genug
Ich hatte das auf den 2 teil bezogen, hábe das gleiche Problem wie du im winter ist das auto so kalt da gibts einfach keine restwärme. Desewegen ist mir diese lösung wieder eingefallen. Soll wohl leicht zu machen sein wie derjenige erzählt hat (wenn mir doch nur der Name einfallen würde). Das war jetzt mein Grundgedanke. Was du meintest baut ja eigentlich auch darauf auf. Deswegen würde mich das auch sehr interessieren wie man sowas Lösen kann.
Re: Es wird kalt...
Verfasst: 19.10.2010, 23:20
von kevin's100er
5 Zylinder sind genug hat geschrieben:Ich hatte das auf den 2 teil bezogen, hábe das gleiche Problem wie du im winter ist das auto so kalt da gibts einfach keine restwärme. Desewegen ist mir diese lösung wieder eingefallen. Soll wohl leicht zu machen sein wie derjenige erzählt hat (wenn mir doch nur der Name einfallen würde). Das war jetzt mein Grundgedanke. Was du meintest baut ja eigentlich auch darauf auf. Deswegen würde mich das auch sehr interessieren wie man sowas Lösen kann.
Ahhhh, jetzt verstehe ich es ^^ das geht aber wiederum eher nach Standheizung, oder?
Was ich meine mit Restwärme nutzen, ist das man das warme Auto zb. Am Einkaufszentrum abstellt, den Timer aktiviert und in diesen 20 min einkaufen geht. Nach dem einkaufen, kommt man in ein schön mollig warmes Auto

. Wie es klappen könnte weis ich schon, ist garnicht schwer und kostet rund 60€.
Mir sind aber die Düsen vorerst wichtiger ^^
MfG
Kevin
Re: Es wird kalt...
Verfasst: 20.10.2010, 08:17
von Mike NF
also wenn die Kiste warm is und ich 20 min weg gehe is der Kahn aber derart schnell wieder warm, da seh ich den Soinn in deinem Aufwand nicht. Sonst bau ne gescheite Standheizung rein mit Handy-Integration und schon haste IMMER nen warmen Arsch
just my 2 cents
Grüße
Mike
Re: Es wird kalt...
Verfasst: 20.10.2010, 21:21
von jürgen_sh44
Ich würde dir hier auch empfehlen eine (gebrauchte) Standheizung einzubauen.
Damit hast du die ganze Elektronik+Technik erledigt. Wenn du Lust hast kannste an die Belüftungssteuerung dann noch Heizmatten für Spiegel, Düsen (Keramikwiderstände die nicht überhitzen können) und Popo dazuklemmen.
Beheizte Düsen hab ich noch nie gebraucht.
Hinki war das mit dem Heizstab für die Steckdose, kam in einen Froststopfen am Motorblock.
Problem war nur, dass das Ding wohl nicht wirklich dicht wurde. (Er hat schließlich ne Standheizung eingebaut.)
Nutzt einem Laternenparker ohne 230V aber wenig.
Re: Es wird kalt...
Verfasst: 20.10.2010, 21:30
von kevin's100er
Hi,
Keramikwiderstände... Wie bekomme ich raus, welchen R ich für ca.45C bei 14 Volt brauche? Natürlich bezieht sich die temp auf Raumtemperatur.
MfG
Re: Es wird kalt...
Verfasst: 20.10.2010, 21:52
von SI0WR1D3R
Wegen der Pumpe...
Nimm einfach ne "Zustazwasserpumpe, bzw die Verschlauchung vom MC, die pumpt dann schön rundum.
Wegen der Temperatureinstellung... wirst wohl nicht rundum kommen entweder nen elektr. Stellmotor einzubauen oder vorm Aussteigen den Drehknopf auf "warm" zu drehen. Lüfterstufe dürfte sich wohl zwischen I und II am besten eignen.
Strom drauf zu geben... naja eig ja nur die Zustazwasserpumpe, Drehknopf für Wärme auf Warm und dann Lüfter auf 2 und dafür sorgen dass Strom da ist. ggf. ne Relaisschaltung einbauen oder ne "Art Standheizungs-timer."
Grüße
Woifal
Re: Es wird kalt...
Verfasst: 20.10.2010, 21:57
von kevin's100er
Jep,genau so habe ich mir das auch gedacht mit Kühlmittelpumpe von Webasto und einem Zeitrelais, mit ein und aus Taster.
Aber welchen Widerstandswert für meine Düsen? Ich weis das dies kompliziert ist mit den ganzen Kennlinien, heute konnte mir der elektrikerladen auch nicht weiterhelfen, Pfeifen!
Ungefähr, dann Kauf ich mir halt mal eine Handvoll und probier durch ^^
Re: Es wird kalt...
Verfasst: 20.10.2010, 22:16
von jürgen_sh44
Es issn Unterschied zwischen nicht helfen wollen und nicht helfen können.
Rechnen macht mir auch öfters mal Hirnweh.
Mal so Grob drüber weg:
Also wenn ichs grad richtig im Kopf habe, werden Widerstände bei ungefähr Raumtemperatur und Nennleistung circa 90°C heiß.
(Je nach Bauform, Konvektion etc. -- Datenblatt lesen.)
Vebratene Leistung ist mit (P)URI zu Rechnen: wenn ein 1Watt Widerstand nur 0,5W verbraten soll (sich somit nicht selbst überhitzt)
0,5W = P = U x I
=> U = 13V ; P = 0,5W
I = ?
I = P/U = 0,5/13 = 0,0385A = 39mA
Widerstandswert: R = U/I = 13V/0,039A = 334Ohm
Andersrum gerechnet:
Abfallende Leistung am Widerstand: P = R x I x I = 334Ohm x 0,039A x 0,039A = 0,508Watt
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402
Proberechnung erhitzung: 135K/Watt mit 0,5Watt => 0,5x 135Kelvin = Erwärmung um 67,5°C .. < Maximaltemp 250°C
Kannst auch auf mehr Watt auslegen und/oder nen PTC drankleben. Problem ist die Wärme in die Düsen zu bekommen.
Man kann die Formeln auch miteinander verwurschteln, aber ich mag Mathematik nicht. Hoffe ist alles richtig.
Je nach Leistungswunsch/Wärmeabgabe etc empfiehlt sich sowas:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402
oder
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICL ... ROVID=2402 (5 - 17W)
=> Ums Ausprobieren am Schluß in echt wirste aber kaum drumrumkommen.
Re: Es wird kalt...
Verfasst: 21.10.2010, 00:06
von kpt.-Como
Warum benutzt du nicht fertig passende beheizbare Wischwasserdüsen aus für 44er?