Seite 1 von 4
V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 12.09.2010, 15:10
von Literschwein
lohnt es sich das V8 Torsen differenzial der HA in den 220V zu bauen?
ist das ganze fahrstabiler? hat da schon jemand erfahrungen?
wenn die diff sperre aus der mittelkonsole verschwindet,
könnte man ja noch eher die V8 konsole verbauen.

Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 14.09.2010, 13:04
von DeeDee_KL
wurde mich auch interessieren

...
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 18.09.2010, 13:15
von Pado
Gehen tut das schon denke ich. Hat das noch keiner gemacht? Das V8 Heckdiff ist ja viel besser weil selbstsperrend.
Aber beachte die Achsübersetzung.
Die vom ABH 6 Gang Schalter hat glaub ich auch die 4.11er Übersetzung wie der 3B.
Automatik ist anders. Aber mit passendem Schaltgetriebe geht das dann auch wieder.
MfG Mike
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 18.09.2010, 13:30
von Eyk H.-J.
Hier lesen:
http://auditurboforum.de/index.php?topic=91.0
Mit der Achsübersetzung hast nicht recht, Mike.
Es gibt nur 2 Hinterachsdiffs (KBS: AVF oder AXZ) im V8 und die haben beide den gleiche Triebling mit Tellerrad drin und eine Übersetzung von 37:9 also 4,11. Egal ob Automatik oder Schalter (laut AKTE).....
MFG Eyk
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 18.09.2010, 14:40
von Literschwein
hier ein audi 80 20V mit torsen HA.
das macht schon lust auf den umbau.
http://www.youtube.com/watch?v=NyTdPv5i ... r_embedded
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 19.09.2010, 12:33
von kpt.-Como
Wie jetzt?
Passt das Plug and Play?
Wenn ich DAS früher drin gehabt hätte, wäre der letzte "Ausrutscher" nicht passiert.

Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 19.09.2010, 13:12
von Pado
Eyk hat recht. Alles hat 4.11er Übersetzung. Zumindest lt. AKTE (*Produktname ersetzt*).
Ich hab aber einen Testbericht von einem Audi V8 4.2 Automatik von vor 20 Jahren aus der Zeitschrift AUTO, MOTOR und SPORT.
Da steht bei Achsübersetzung 3.89 beim 4 Gang Automatik ABH.
Aber Edeka ist wohl genauer.
MfG Mike
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 19.09.2010, 13:16
von Eyk H.-J.
Mike,
hast nicht noch ein Torsendiff vom V8 rumliegen?
Dann würd ich das mal am 220V ausprobieren ob das P&P passt.
MFG Eyk
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 19.09.2010, 13:18
von Pado
Ja, hab ich. Vom 4.2er Automatik.
MfG Mike
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 19.09.2010, 13:26
von Eyk H.-J.
Dann werd ich das mal abholen und ausprobieren.
Geht das klar?
MFG Eyk
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 19.09.2010, 13:37
von matze
wenn die achsübersetzung passt dann plug and play, falls nicht musst halt beide getriebe öffnen und das torsen umbauen
gruß matze
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 19.09.2010, 13:39
von Pado
Ja ruf halt an Bub.
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 20.09.2010, 19:49
von DeeDee_KL
ich hab jetzt nen 3.8 4 Gang Automatik V8 vor dem Haus (schlachter) ... passt es auf ein MC2 Getriebe?
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 21.09.2010, 11:13
von Manfred1977
Servus,
Ich hab das Torsen vom 4.2er ABH in ein Typ 89 Diff gebaut und unter den Uri gepflanzt, paßt Plug and Play.
Wichtig ist das du ein 4.11er Getriebe dazu nimmst dann paßt das 1:1 im 44er, brauchst nur die Diffs zu tauschen.
Alle 44er Quattros haben übrigens 4.11er Getriebe-Übersetzung also Tauschen und gut ist:-)
Gruß
Manfred
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 21.09.2010, 17:16
von Literschwein
und wie fährt es sich?
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 21.09.2010, 17:51
von Manfred1977
Test mit Leistung steht noch aus

Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 21.09.2010, 22:45
von Pado
Ja wenns in einen Uri reinpaßt und in den Typ 89, dann paßt das doch auch in das Diff vom Passat 32B Syncro!????
Hat ja auch eine 4.11er Achse.
Wie geschieht da der Umbau genau? Muß man da den Deckel aufmachen, dann kommt einem das Ding entgegen und fertig oder wie muß ich mir das vorstellen?
MfG Mike
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 22.09.2010, 09:39
von Manfred1977
Servus,
Gibt einiges zu beachten.
Passen tut das nur in ein Gehäuse welches geschraubte Halter hat, also die Diffsperre schon im Deckel und nicht im Diff selber.
Wenn der 32B ein 4.11er Diff hat sollte das ohne weiteres Passen.
Du machst den Deckel auf und Ziehst das Torsen raus.
Im 32B einfach das Normale Diff inen tauschen gege´n das Torsen.Die Sperrmechanik (Gabel) hab ich drin gelassen, kannst aber auch raus nehmen, stören tut Sie nicht.
Aber: du mußt die Großen Steckachsen vom V8 verwenden da hier die Verzahnung eine andere länge hat.
Desweiteren mußt du auf einer Seite den Großen Simmerring vom V8 einsetzen da der vom 32B nicht paßt durch die V8 Steckachse.
Beim Uri paßt das mit den Steckachsen, beim 32B wirst du kleinere Steckachsen haben, also mußt du warhscheindlich die Antriebswellen oder zumindest die Inneren Gelenke tauschen, außer du hast schon Uritechnik oder ähnlich drin.
Desweiteren kann es sein das du das Zahnflankenspiel einstellen mußt, meißt aber nicht der Fall oder zu vernachlässigen, sollte sich halt Speilfrei leicht drehen.
Mehr gibts nicht zu Beachten.
Gruß
Manfred
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 22.09.2010, 10:03
von Mario20v
DeeDee_KL hat geschrieben:ich hab jetzt nen 3.8 4 Gang Automatik V8 vor dem Haus (schlachter) ... passt es auf ein MC2 Getriebe?
Passt, willst den Motor in den 100er bauen?
Btw. es ist ein 3,6 oder 4,2er.

Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 22.09.2010, 10:38
von Manfred1977
Denke er meint ob das V8 Torsen zum MC-Getriebe paßt.
Aber 3.8er ist schon was, bestimmt aufgebohrt
Gruß
Manfred
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 22.09.2010, 13:48
von kpt.-Como
Habe mal die akte bemüht.
Da steht was von 017 500 043
S oder
T Kennzeichnung:
grün für S und
gelb für T.
Modell AXZ
Oder geht auch Modell AFV? Aus Automatik.
Was passt und was passt nicht?
Wie sieht es
hiermit aus?
Der langsam kribbelige Finger bekommt.

Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 22.09.2010, 13:51
von Manfred1977
Also Ehlich gesagt weiß ichs nur bis zum D11, ob die Späteren Verwendbar sind und ob die noch Torsen drin haben hab ich noch nicht Recherchiert.
Gruß
Manfred
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 22.09.2010, 14:07
von Literschwein
dank EDS kann es durchaus sein, das die späteren modelle nur nen normales HA diff haben.
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 22.09.2010, 16:14
von xmaikx
Hallo
Habe da mal ne kleine Frage zwischendurch.
Habe 2004 auf der A7 das Hinterachsdiff. von meinem 20020VTQ geschrottet.
Hatte aber damals ein Diff vom S4/C4 unterm Bett liegen (kein Witz das hat da wirklich rumgelegen)
Habe das Ding dann in den 200derter einbauen lassen, funktioniert auch bisher einwandfrei, aber wo ich jetzt dieses
Thema hier lese frage ich mich ob sich durch das Ding irgendwas verändert haben sollte? Bemerkt hab ich jedenfalts nichts.
mfg maik
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 23.09.2010, 08:51
von Pado
Danke Manfred fürs Erste.
Ich werd mir das dann mal am WE in Ruhe anschauen.
Wäre doch bestimmt ganz lustig, wenn ich ohne gesperrtes Mitteldiff
mit dem Gasfuß das Torsen in der Hinterachse aktiviere
MfG Mike
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 02.10.2010, 19:42
von DeeDee_KL
Mario20v hat geschrieben:DeeDee_KL hat geschrieben:ich hab jetzt nen 3.8 4 Gang Automatik V8 vor dem Haus (schlachter) ... passt es auf ein MC2 Getriebe?
Passt, willst den Motor in den 100er bauen?
Btw. es ist ein 3,6 oder 4,2er.

neee schlecht gefragt
ich will den Hintendiff auf ein MC2 getriebe einpassen - das konnte passen oder?
und es ist ein 3.6-er

laufft super ... wird aber in die Presse gehen ... weil niemand will ihn

...
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 02.10.2010, 19:50
von Eyk H.-J.
DeeDee_KL hat geschrieben:
und es ist ein 3.6-er

laufft super ... wird aber in die Presse gehen ... weil niemand will ihn

...
Wie komplett? Kommt immer darauf an was er kostet........
Es wird sich bestimmt einer finden, der ihn haben will!
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 02.10.2010, 19:55
von DeeDee_KL
tchja .. wir haben das auto nur wegen der Leder Austatung gekauft .. und noch paar Blechteile (350 Euro ganzes auto

) ... der Rest ist eigentlich uberflussig

...
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 03.10.2010, 21:53
von siegikid
Manfred1977 hat geschrieben:Servus,
Ich hab das Torsen vom 4.2er ABH in ein Typ 89 Diff gebaut und unter den Uri gepflanzt, paßt Plug and Play.
Wichtig ist das du ein 4.11er Getriebe dazu nimmst dann paßt das 1:1 im 44er, brauchst nur die Diffs zu tauschen.
Alle 44er Quattros haben übrigens 4.11er Getriebe-Übersetzung also Tauschen und gut ist:-)
Gruß
Manfred
hallo Gemeinde,
das stimmt nicht ganz, das AES vom 85er 200q hat eine 3,89 verbaut, das passt gut in den urq, der hat ein 3,89er Diff, der 200er quattro von 85 natürlich auch, in Verbindung mit dem KG Motor
Re: V8 Torsen differenzial in den 220V ?
Verfasst: 03.10.2010, 23:03
von markus peter
hallo,
kein problem habs sowahl mal in einem 100 tq eingebaut wie auch in einem 200 20v, ist echt super zu fahren, es funktioniert nur ein bischen zeitverzögert, aber im winter supi!!!!