Seite 1 von 1
ABY Düsen im 3B
Verfasst: 28.05.2010, 06:32
von Pado
Hallo,
kann mir jemand aus EIGENER Erfahrung berichten, ob die ABY Düsen im 3B mit dem 3 bar 3B Benzindruckregler
einwandfrei funktionieren?
Also daß der Wagen dann weder stottert, noch sich verschluckt, nicht zu mager/fett läuft und ähnliches.
MfG Mike
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 28.05.2010, 07:42
von Mario20v
Vll.t könnte das als Anhaltspunkt helfen.
Audi / S2 (3B) / schwarz / 0 280 150 737 / 346 cm³ pro min. bei 3bar
Audi / S2 (ABY / AAN) / schwarz / 0 280 150 951 / 300 cm³ pro min. bei 3bar
Audi / RS2 / grün / 0 280 150 984 / 444 cm³ pro min. bei 3bar
Porsche / GT2 / orange / 0 280 150 791 / 511 cm³ prmin. bei 3bar
Opel / Calibra Turbo / dunkelrot / 0 280 150 420 / 450 cm³ pro min. bei 3bar
Gestohlen bei:
http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/ ... &pageID=28
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 28.05.2010, 16:34
von Manu F.
Hi
Nein funktioniert nicht zu 100%...
Vollgas läuft er zwar ohne zuckler oder dergleichen aber nach einer volllastbeschleunigung zuckt er dann kurz im Teillastbetrieb!
gruß Manu
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 29.05.2010, 02:25
von Pado
Was kann dieses Zuckeln denn für ne Bedeutung haben?
Läuft evtl. dann kurz zu mager?
So scheinen die ABY Düsen wohl als Alternative auszuscheiden.
Schade.
MfG Mike
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 29.05.2010, 10:09
von Eyk H.-J.
Sers Mike.
Was hast den genau ein Problem?
Hast die ABY Düsen schon drin?
Besser sind die RS2 Düsen........
MFG
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 29.05.2010, 21:57
von Pado
Ein Problem hab ich zum Glück nicht.
Ich wollte nur die Alternative ABY Düsen in Erwägung ziehen, daß die ja 4 Strahl haben und scheinbar günstiger zu bekommen sind.
Meine 3B Düsen sind ja auch nicht mehr die neuesten und wenn ich nach Motorlauf die Düsen rausbau, dann werden 4 von 5 Stück leicht feucht.
Fahren tut er aber so wie er soll.
Die RS2 Düsen sind für Seriensetup mit Chip dann aber dennoch zu viel des Guten.
MfG Mike
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 30.05.2010, 07:36
von inge quattro
Servus Mike,
EIGENE Erfahrungen mit ABY Düsen im 3B hab ich nicht, weil es keinen Sinn macht in Verbindung mit dem 3B Regler...
Die 3B(RR) haben einen 3bar Regler, die ABY(AAN) einen 4bar Regler, d.h. daß die ABY Düsen mit dem 3B Regler viel zu mager laufen und was das, selbst wenn er damit ohne Magerruckeln laufen würde, hinsichtlich Abgastemperatur bedeutet sollte klar sein...
Wennst unbedingt die ABY Düsen fahren willst, dann kannst es höchstens mit einem 7A Regler(4,2bar) mal probieren, denn lieber etwas zu fett als zu mager..., denn die BDA's von den Einzelfunkern passen nicht zur Spritleiste und den Ansaugkrümmer von den Verteilerzündern. Oder halt einfach neue 3B Düsen kaufen...
Gruß
Thorsten
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 30.05.2010, 18:08
von Eyk H.-J.
Oder alternativ die hier wenn es 4 Strahlige sein sollen:
http://www.em-racing.de/380ccm-Einspritzventil-5er-Set
MFG
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 31.05.2010, 01:18
von Pado
Na unbedingt müssen es nicht die ABY Düsen sein.
Ich dachte mir halt, wenn da mal eh neue rein müssen, dann kann ich ja gleich vierstrahlige reinmachen.
Mit dem 7A Regler wird das Ganze dann aber bestimmt zu fett.
Sind ja doch 1/4 mehr Benzindruck
Die 380er sind vom Preis her ja recht gut.
Wichtiger ist aber, daß die auch so tun wie sie sollen. Und zwar bei jeder Drehzahl.
Gibts zu denen Erfahrungsberichte? Klingt für mich jedenfalls interessant.
Da könnte man ja mit normalem 3B und Chip gleich noch den 7200er dazutun, ohne Angst haben zu müssen, daß
der Motor obenrum gleich viel zu mager läuft.
Ist der Unterschied von 1 auf 4 Strahl eigentlich merklich?
Das Benzin soll ja bei 4 Strahl besser zerstäubt werden.
Ich hab irgendwann mal die Leiste mit den 1 Strahl lose hingehängt und den Motor gestartet.
Also was da noch besser zerstäuben soll weiß ich nicht. Das sah alles sehr zerstäubt aus
MfG Mike
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 31.05.2010, 10:01
von Eyk H.-J.
Hm,
also kenne 1-2 Leut die, die EM Racing fahren und sind zufrieden damit.
Unterschiede wirst nicht spüren, 4 Strahl Düsen verteilen halt den Sprit besser im Brennraum wodurch u.a. eine bessere Kühlung und das Kraftstoff-Luft-Gemisch noch besser verteilt wird und eine gleichmäßigere Druckverteilung auf den Kolbenboden hasst.
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 11.07.2010, 11:26
von fabo10v
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 12.07.2010, 00:06
von Pado
Nee Fabian, er hat die hier gemeint:
http://www.em-racing.de/380ccm-Einspritzventil-5er-Set
Die 315er liefern bei 3 bar ja zu wenig Sprit wenn die Originaldüse schon knapp 350 hat.
MfG Mike
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 12.07.2010, 06:42
von fabo10v
Gut zu wissen
Wusst nicht, welche die richtigen sind
Kaufst du dir die?
Gruß Fabian
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 19.11.2010, 03:14
von Pado
Also eine Info hier ist falsch!
"Mario20V" schreibt oben 346 ccm bei 3bar mit den 3B Düsen. (Diese Info ist auch im Netz zu lesen.)
Karl S. Tabelle
http://mtsonline.mt.funpic.de/einspritzung.html schreibt 320 ccm bei 3bar mit den 3B Düsen.
Und hier:
http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm ist bei 0 280 150 737 von 304.8 ccm bei 3bar die Rede.
Wer hat nun Recht?
Falls Karl S. Tabelle recht hat, dann reichen doch auch die 315er Düsen, die Fabian rausgesucht hat oder?
MfG Mike
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 25.11.2010, 00:05
von Pado
Hallo,
wieviel Durchlass haben denn die 3B Düsen nun genau? Oder sind 30 ccm hin oder her wurscht?
Hat denn zu meiner Frage niemand eine Antwort, die mich zufriedenstellt?
Dann stell ich gleich noch eine
In den von Eyk angegebenen Link steht bei Widerstand der Düsen was von 12-15 Ohm.
Die originalen 3B sollen ja lt. Karls Seite 15.9 Ohm haben.
Kann man die Düsen von Eyk´s Seite nun auch nehmen, oder führen ein bis 3 Ohm Unterschied zu Fehlfunktionen?
Was für eine Wissenschaft ...
MfG Mike
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 25.11.2010, 00:19
von datom
Zum Thema Einspritzmenge,Ohm,Druck kannst hier kucken
http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm
Mfg Tom
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 25.11.2010, 07:24
von Eyk H.-J.
Hi Mike,
In der Liste steht auch was von 315 bei 3Barfür die 737 Düsen und 273 bei 3Bar für die 951. Ich denke das die Angaben vom Karl passen.
http://turbostylez.de.dd20922.kasserver ... f=2&t=3208
Ob nun 2-3 Ohm weniger sind ist glaub ich ralativ egal, darfst halt nur keine mit 6 oder 1 Ohm nehmen.........
P.S.
Hab die sachen fürn S8 Motor, nach langen Kampf mitn Drucker, ausgedruckt gekriegt, meld mich heut Nachmittag bei Dir.

Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 25.11.2010, 18:40
von Pado
Hallo,
@Eyk:
Dein Link beinhaltet Listen von zwei Leuten.
Die eine Liste sagt 315 und die andere 305
Das Beste wird wohl sein, ich frag mal bei Bosch nach.
MfG Mike
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 25.11.2010, 21:14
von Eyk H.-J.
Ganz ehrlich in der 2. Liste hab ich sie gar nicht gefunden.
HMMM das wird ja immer weniger.........
MFG
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 25.11.2010, 21:17
von Karl S.
Oder selber mal messen, genauer gehts dann nicht mehr.
Brauchst ja nur einen Messbehälter, wo etwa 200ml reingehen. Dann Düse in die Leiste und Benzinpumpe laufen lassen. 12V auf die Düse (Polung beachten!) und nach Stoppuhr 30 Sekunden spritzen lassen.
Jetzt kannste locker hochrechnen und gleich feststellen, das jede Düse unterschiedliche Mengen liefert.
Grüßle,
Karl
Re: ABY Düsen im 3B
Verfasst: 26.11.2010, 01:56
von Pado
Ja und kann man die 315er dann nun als Ersatz für die teuren 737 nehmen oder nicht?
Ich will hier nix hochrechnen, sondern was brauchbares kaufen.
Daß die Düsen mit den unterschiedlichen Durchlasswerten auch unterschiedliche Mengen an Sprit rauslassen - dafür muß ich nix hochrechnen.
Ich möchte nur wissen, ob da 10 20 ml hin oder her das Kraut fett machen oder nicht.
MfG Mike