Seite 1 von 1
Blow off / Unterdruckansteuerung
Verfasst: 06.03.2010, 18:34
von 100ersteve
hallo zusammen ...
ich habe in meinen audi 100 typ 44 2.2 10V turbo (MC) ein blow off ventil eingebaut.
jetzt meine frage ... woher soll ich den unterdruck nehmen und wie schalte ich das vorhandene interne system ab..
wurde mich sehr über hilfreiche tipps freuen
mfg steffen
Re: Blow off / Unterdruckansteuerung
Verfasst: 06.03.2010, 18:48
von fabo10v
Hi.
Den Unterdruck für´s Blow Off nimmst du hinten von der Ansaugbrücke. Einfach ein kleines T-Stück dazwischen hängen.
Mach mal bilder von deiner Blow Off Konstruktion...
Gruß
Re: Blow off / Unterdruckansteuerung
Verfasst: 06.03.2010, 19:07
von 100ersteve
wie ich auf dem bild sehe hast du nicht den ersten unterdruckschlauch von vorne genommen sondern den 2 ...
gibts da einen unterschied ... ??
ich werde morgen bilder machen wenn es tag ist und dann hochladen
gruß
Re: Blow off / Unterdruckansteuerung
Verfasst: 06.03.2010, 19:32
von 100ersteve
ich habe meinen unterdruck so wie auf dem bild ... die sache ist nur die ...
man hört das mein bailey 26 POPOFF funktioniert ... nur viel zu leise ...
ich persönlich vermute dass das seriensystem früher druckfrei macht als mein nachrüst system und das deshalb kein druck für das POPOFF vorhanden ist ...
kann das sein ??
wie kann ich das orginalsystem abstellen ??
mfg steffen
danke im vorraus
Re: Blow off / Unterdruckansteuerung
Verfasst: 06.03.2010, 21:01
von TurboMicha
100ersteve hat geschrieben:
wie kann ich das orginalsystem abstellen ??
mfg steffen
danke im vorraus
da gibts nicht beim MC zum wegoptimieren, der hat orginal nix. und was soll bei 0.4 bar ladedruck zischen
grüßle
Re: Blow off / Unterdruckansteuerung
Verfasst: 06.03.2010, 22:39
von 100ersteve
ok vielen dank ... dann funkt ja alles so wies soll
Re: Blow off / Unterdruckansteuerung
Verfasst: 07.03.2010, 10:43
von ly3d
TurboMicha hat geschrieben:100ersteve hat geschrieben:
wie kann ich das orginalsystem abstellen ??
mfg steffen
danke im vorraus
da gibts nicht beim MC zum wegoptimieren, der hat orginal nix. und was soll bei 0.4 bar ladedruck zischen
grüßle
Der Bypass an der Drosselklappe/Ansaugbrücke des MC funktioniert ähnlich wie ein *Pop-Off*. Nur das der Druck eben über das Wastegate/LLRV abgeleitet wird. Stilllegen geht nur über eine andere Drosselklappe, was natürlich weitere Umbaumaßnahmen nach sich zieht. (Frischluft LLRV, Luftumspülung Einspritzdüsen usw.) Wenn die "vollen" 0,4 bar über ein *Pop-Off* vor den Lader gebracht werden, dann dürfte man schon etwas hören.
Gruß
Stefan
Re: Blow off / Unterdruckansteuerung
Verfasst: 07.03.2010, 22:04
von 100ersteve
ok also des mit dem drosselklappen umbau ist mir zu hektisch ...
aber ich hab heute einen sound check gemacht und ich muss sagen das es sich trotz dem serien ladedruck garnicht schlecht anhört ...
zum thema einbau und so ich haben es so eingebaut wie es schon mal hier gepostet wurde ... der einzige unterschied ist ich keinen winkel an meinem t-stück habe ... ich habe keinen orginalen schlauch an der eiformigen ansaugbrücke ... sondern irgend einen dicken gummi schlauch von irgend einem citroen schlegek und deshalb brauch ich den winkel nicht ......
vielen dank und viele grüße für eure tipps
steffen
Re: Blow off / Unterdruckansteuerung
Verfasst: 08.03.2010, 18:06
von TurboMicha
100ersteve hat geschrieben:ok also des mit dem drosselklappen umbau ist mir zu hektisch ...
aber ich hab heute einen sound check gemacht und ich muss sagen das es sich trotz dem serien ladedruck garnicht schlecht anhört ...
zum thema einbau und so ich haben es so eingebaut wie es schon mal hier gepostet wurde ... der einzige unterschied ist ich keinen winkel an meinem t-stück habe ... ich habe keinen orginalen schlauch an der eiformigen ansaugbrücke ... sondern irgend einen dicken gummi schlauch von irgend einem citroen schlegek und deshalb brauch ich den winkel nicht ......
vielen dank und viele grüße für eure tipps
steffen
Mach mal paar bilder
Re: Blow off / Unterdruckansteuerung
Verfasst: 15.03.2010, 22:40
von fabo10v
Hast du nun Bilder für uns?
Gruß