Seite 1 von 2
Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 01.12.2009, 22:42
von matze
Habe es ja schon vor langen angekündigt aber aus zeitlichen gründen nie dazu gekommen...
Hier mal die originalen Kennfelder vom mc1 (Mac-11) und mc2 (Mac-14)
habe auch noch diverse Tuningstände .....
20v turbo 3b folgt
wenn mir jemand epromdaten von anderen 10v Turbo geben kann könnte ich diese ebenso veröffentlichen
KG, 1B, MB ....
Gruß Matze
´hab die formatierung verbessert....

Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 01.12.2009, 22:56
von JörgFl
Hallo Matze,
ich warte schon sehnsüchtig darauf
Für NF haste nicht zufällig was? Das würde mir extrem weiterhelfen als Grundlage für meine eigene Programmierung.
Aber auch die Turbodaten sind im Saugbereich auch sehr aufschlussreich gewesen.
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 01.12.2009, 22:56
von webblaster
super! vielen dank!
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 01.12.2009, 23:12
von inge quattro
Hallo Matze,
interessant, auch wenn ich keinen 10VT(Benziner) hab.
Nur mal eine Frage zum Verständnis, hoffe ich frag jetzt nicht dumm, oder steh grad am Schlauch...
Ist die grüne Spalte(MAP) der LD und das dahinter ZZP? Schon oder?
Kannst du das auch so einrichten, daß die Diagramme auf eine Seite passen(Bereich bei 6000 bzw. 6350 U/min), oder ist das nur bei mir verschoben bzw. auf einer neuen Seite?
Gruß
Thorsten
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 01.12.2009, 23:19
von matze
vom Ng hab ich das Kennfeld ausgelesen
muss mich mal damit beschäftigen wegen umrechnung....
Gruß Matze
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 01.12.2009, 23:24
von Olli W.
Super Matze!
Diverse Chip Kennfelder kann ich Dir in Kürze auch zukommen lassen - darunter Tom Schmalz & div. Bürgis.
Die Zündwinkel bei beiden MCs sind ja teilweise recht "konservativ", wenn ich mir das so ansehe.
Wohl mit Rücksicht auf den Kat und die USA und deren Sprit, vermute ich mal.
Gruss,
Olli
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 01.12.2009, 23:40
von matze
Hab die Formatierung geändert ist mir anfangs nicht aufgefallen.
zur Erklärung
Die gezeigten Kennfelder sind nur für den ZZP bei der jeweiligen Drehzahl und Saugrohrdruck.
Die Kennfelder für Maximalen Ladedruck, Sollladedruck, Temp-Kurven ect. sind da nicht dabei...
ich habe natürlich auch etliche Datenstände von allen großen/kleinen Tunern aber ob die Daten veröffentlicht werden dürfen weis ich nicht.
(sollten wohl die Admins entscheiden)
Falls es erlaubt ist kann ich es natürlich machen.
20vTurbos 3B kommen auch dran, mit denen beschäftige ich mich gerade.....
Gruß Matze
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 01.12.2009, 23:50
von webblaster
ist jemand hier, der eine how-to zusammenfassung von zündzeitpunkten geben kann? zb wie weit man gehen kann, nach oben wie nach unten?
grüße
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 02.12.2009, 00:07
von matze
Wegen Zündzeitpunkte gibt es einige Bücher dazu...
Aber ist für jeden Motor unterschiedlich und kann so pauschal nicht beantwortet werden.
Hängt ja von sehr vielen Faktoren ab
Brennraumform, art der Zündanlage, Wärmewert der Kerzen, Temperatur Motor & Ansaugluft, Ventilüberschneidung, Kolbenform, unterschiedliche Temps in einen Motor (nicht jeder zylinder ist gleich on der Kühlung) Spritmenge, Luftmenge, Abgasgegendruck.................................
Gruß Matze
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 02.12.2009, 00:18
von JörgFl
webblaster hat geschrieben:ist jemand hier, der eine how-to zusammenfassung von zündzeitpunkten geben kann? zb wie weit man gehen kann, nach oben wie nach unten?
grüße
Hi,das wäre schön einfach.
Leider ist es nicht so einfach eine Zündzeitpunkt Angabe zu machen.
Es spielen hierbei sehr viele Faktoren mit rein.
Beim Turbo z.B. Ladelufttemperatur, Luftdruck,Motorzustand, Verdichtung,Ablagerungen,Benzin, usw....
Was allerdings geht ist eine grobe Richtung abzulesen, und den Rest müsste man dann auf dem Prüfstand abstimmen . Mit ein paar technischen Hilfsmitteln geht sowas sogar auf der Straße, ist aber sehr Zeit und Spritaufwendig.
Mein erstes Kennfeld wurde mit mindestens 10 Tankfüllungen, und diversen Autobahnfahrten angenähert.
Wobei mir aber auch mein Steuergerät Klopfen anzeigt, und sogar selbsttätig den ZZP einstellen kann wenns Klopft.
Ohne solche Hilfsmittel wirds ganz schwierig.
Schön für mich war an den ZZP-Werten zu sehen, das ich im allgemeinen sehr nahe an den Werkswerten liege bei meiner eigenen Konfiguration.
Besonders weil ich die Gesamten Zündwerte komplett selber "erarbeitet" habe ohne eine Vorlage zu nutzen.
Ich hatte mich z.B. gewundert über die Drehzahlen zwischen 3800 und 4500 wo ich den ZZP immer so um 5 Grad wieder zurücknehmen musste weil er sonst wild Klopfte. Genau diese Werte finde ich aber in den Kennlinien der Originalen Steuergeräte wieder. Also alles richtig gemacht

Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 02.12.2009, 00:35
von webblaster
deinem avatar nach hast du wohl die adaptronic drinne?
und 900 liter super+ möcht ich wohl net durch die brennräume jagen

da lass ich doch lieber abstimmen
meint ihr, das kennfeld ist zu hart?
also soll erstmal nur zum ersten rumfahren sein...
ist nen 10v mit mc2 kolben..
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 02.12.2009, 13:20
von JörgFl
Hallo,
leider kann man die ZZP werte in dem 3D diagramm nicht ablesen.
Wenn du deine einstellungen einfach mal mit dem Mac Kennfeld vergleichst.
Egal was du verändert hast, das originale Kennfeld sollte zu 80% auch auf deinen Motor passen- am besten wegen höherem Ladedruck 5 grad zurücknehmen bei höherem Ladedruck, der Rest bis 0,5 Bar überdruck ist wie Original.
Damit hast du schon ein funktionierendes Kennfeld.
Ich hatte leider kein NF Kennfeld als vorlage....
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 02.12.2009, 20:03
von matze
wennst nur 1,9bar fährst dann nimmst einfach das normalbenzin Kennfeld und du tankst super bzw super+ und müsste bei ca.1,9bar noch langen
gruß matze
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 02.12.2009, 20:26
von ly3d
Hier mal was Cross-Over, weil ich es in einem anderen Forum auch gerade gelesen hatte.
http://www.golf1.info/forum/thread.php? ... r=0&page=3
Gruß
Stefan
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 09.06.2011, 17:56
von daneant
Hallo
Ich muss das Thema nochmal hochholen, da ich gerade mit meiner Megasquirt rumexperimentiere
und möchte ein wenig bei der Abstimmung sparen.....
wäre super wenn jemand Kennfelder (fuel) zur Verfügung stellen könnte evtl. auch "getunte" da ich
gerne die kleine Ausbauvariante mit ca. 280 PS im 3B fahren möchte.
@matze
@olli
scheinbar habt ihr diverse kennfelder, wäre einer so nett und würde mir was zur Verfügung stellen, gerne auch nur
über PN wenn es nicht ganz so öffentlich im forum auftauchen soll.
Danke
daneant
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 09.06.2011, 23:49
von matze
kraftstoffkennfelder kann ich dir geben aber die bringen dir nicht besonders viel.
ohne das wissen wie du die werte deuten sollst
gruß Matze
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 10.06.2011, 11:28
von daneant
Hallo matze
Ich würde mich freuen, die Kennfelder von dir zu bekommen.
Wenn es blanker Zahlensalat ist, vielleicht kannst du mir bei der Interpretation
behilflich sein. Die Megasquirt Kennfelder sind als Prozentwert der
max. Einspritzmenge als Matrix MAP Wert über Drehzahl aufgetragen (siehe Beispiel)
Gruß
daneant
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 10.06.2011, 14:11
von matze
das schaut bei der motronik anders aus, ebenso kommt es auf die düsen und den benzindruck noch an wieviel dann eingespritzt wird.
Kraftstoffkennfeld würde ich mithilfe einer Breitbandsonde abstimmen, (da gibt es einen Automodus wo ein Kennfeld rasugefahrenw erden kann.)
Gruß Matze
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 10.06.2011, 17:27
von daneant
Hallo matze
aber zum starten wäre es natürlich super schon mal ein Basis-kennfeld zu haben
und nachdem ich mit Serienhardware (fahre) verbaut habe....wäre es ideal
mit dem Serienkennfeld 3B abgleichen zu können.
Gruß
daneant
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 17.06.2011, 17:43
von daneant
Hallo matze
sag doch einfach, wenn du die Daten nicht zur Verfügung stellen willst.
In mehreren Threads erwähnst du ganz gönnerisch, dass du diverse Datenstände
hast....aber dass irgendwer mal welche bekommen hätte von dir habe ich noch nicht gesehen.
Es gab mal einen Thread mit Beschwerden über Leute mit "Insider" Wissen und dass
diese oft auf darauf hocken und nichts preis geben, weil sie damit Geld verdienen
möchten oder warum auch immer....ich war der Meinung, dass kommt von Leuten
die zu faul zum suchen sind oder alles auf dem Silbertablett vorgekaut bekommen möchten....
aber im Moment würde ich mich gerne bei denen einreihen.
Schönen Gruß noch
daneant
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 17.06.2011, 22:34
von matze
Was ich Wo,Wie und Wann einstelle bzw. auch Wem ich die Daten gebe ist meine Sache, mir sind die auch nicht zugeflogen sondern hab Sie mir selbst erarbeitet. Das hat sehr viel Zeit und auch einiges an Geld gekostet.
Da aber die Motronik Kennfelder nicht p&p zu gebrauchen sind hab ich dir schon geschrieben,
und ich hab z.Z. nicht die muse und Zeit die neu zu skalieren für dich
für die MS gibt es einen Einspirtzmengenrechner, wo du Hubraum Drehzahl, Düsengröße und Benzindruck ect. angeben musst und er berechnet dir ein Grundkennfeld. Dann kannst du fahren und mit einer Breitbandsonde die Feinabstimmung durchführen.
Das sollte doch kein zu großes problem sein.
Gruß Matze
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 18.06.2011, 07:55
von daneant
ach matze lass gut sein.
Ich baue (leider) nicht auf Megasquirt um sondern würde gerne die
original Motronic belassen. Die MS soll nur ein paar Zusatzfunktionen
steuern, ein bisschen was fürs Abgas Startanhebung (analog Kaltlaufregler)
Sekundärlufteinblasung, Abgasrückführung.
Aber eigentlich habe ich die MS zur Steuerung der WAES (WasserAlkoholEinspritzung)
Somit kann ich mir kein Kennfeld rausfahren sondern bräuchte nur ein paar Stützstellen
damit WAES im Verhältnis zum Einspritzkennfeld arbeitet.
Gruß
daneant
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 18.06.2011, 08:24
von inge quattro
Hallo daneant,
mal eine vielleicht blöde Gegenfrage, aber wäre es evtl. nicht geschickter, das WAES in Abhängigkeit vom Ladedruck oder DK- Poti arbeiten zu lassen, statt analog zur Zündung...?
Gruß
Thorsten
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 18.06.2011, 09:21
von matze
ich würde das über Motortemperatur /Ansauglufttemperatur, Drehzahl und Ladedruck regeln eventuel noch mit Drosselklappenwinkel aber nicht mithilfe der Einspritzmenge.
Aber wirst dir schon was dabei gedacht haben.
Gruß Matze
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 19.06.2011, 22:51
von daneant
Hallo matze, Thorsten
Habe ich natürlich vergessen zu erwähnen, Ladedruck und Drehzahl sind
als Haupteingangsgrößen mit dabei!
Die Temperaturen sehe ich als nicht so wichtig, da bei zu niedrigen Temperaturen die
Motronic sowieso den Ladedruck begrenzt....Drosselklappenpoti wäre nicht schlecht bin
mir aber nicht sicher wie ich es abgreifen soll.
Gruß
daneant
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 20.06.2011, 19:43
von matze
naja dann brauchst aber Drosselklappe nicht, da reicht ne p/n Regelung aus, tempfühler würde ich noch nehmen.
weil so genau muss ne waes nicht funktionieren, im grunde würde eine Ladedruckabhängige reichen
Gruß Matze
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 20.06.2011, 22:23
von kai 1
hallo
eine MS kann man doch auch zum Loggen missbrauchen
so sollte man auch das OEM kennfeld sich erarbeiten können !
das ist zumindest dass was ich weniges über die MS weiss
Mfg Kai
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 03.07.2011, 19:17
von j.w.v.goethe
Hallo!
Ich habe einen MC2 mit Chip auf 1.9 bar. Nun bin ich durch die Beiträge hier auf Frage gekommen, ob mir jemand den originalen Datensatz für die MAC14 zukommen lassen könnte, per PN oder E-Mail? Einen Eprommer hab ich, ich fahre mit der modifizierten Software schon seit fünf Jahren und würde gerne mal wieder einen direkten Vergleich machen, was Verbrauch, Durchzug und so angeht.
Falls mir jemand weiterhelfen könnte, ware das echt toll! Die Zündkennfelder waren schon ein guter Anfang, aber halt noch nicht alles. Wie gesagt, ich brauche keine "Anleitung" zum eigenen Chiptuning, davon verstehe ich viel zu wenig und habe auch keine entspechende Ausrüstung. Ich würde mich nur über die originalen Datensätze freuen.
Vielen Dank, Fabian
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 20.07.2011, 20:12
von Acki
daneant hat geschrieben:
Ich muss das Thema nochmal hochholen, da ich gerade mit meiner Megasquirt rumexperimentiere
und möchte ein wenig bei der Abstimmung sparen.....
wäre super wenn jemand Kennfelder (fuel) zur Verfügung stellen könnte evtl. auch "getunte" da ich
gerne die kleine Ausbauvariante mit ca. 280 PS im 3B fahren möchte.
Geb paar Dollar für eine TunerStudio Lizenz aus, dann AFR Table voll packen (ab 0,6 Bar den Lambda Wert anfetten! Zielwert um Lambda 0,78 - oder was bei 5 Ender noch machbar ist) und dann fahre den Wagen einfach auf der Strasse bis das Kennfeld passt. Grobe Werte gibst du per Hand ein. Breitbandlambda brauchst du natürlich dafür.
Die Motronic Werte kannst du keinenfalls (0-FF) mit den VE Werte der MS vergleichen, das eine bezieht sich auf die Öffnung der Düsen, das andere auf die Füllung des Zylinder (VE halt).
Dann, an einer Abstimmung darf man nicht sparen. Dann kauf dir ein Fahrrad oder fahre Bus.
Re: Zündkennfelder von diversen Motore
Verfasst: 20.07.2011, 22:16
von matze
@j.w.v.goethe hats post
gruß Matze