Seite 1 von 2
"Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 29.11.2009, 09:27
von Typ44
Möchte mal so ein paar Tips haben, was im Avant möglich ist, OHNE die "Orginalität" des Innenraums zu zerstören
Derzeit ist (noch vom Vorbesitzer) ein Daewo Cassetten-Radio mit CD-Wechsler und 2 orginale(?) Boxen im Armaturenbrett, in den hinteren Türverkleidungen glänzen Boxen und Vorbereitung durch Abwesenheit
Alles in allem ist der derzeitige "Klang" mehr als zum

!!!!
Radio ist schon ausgesucht, wird ein Alpine

, jetzt fehlen mir aber noch Boxen
Meine Vorgaben, die ich mir selbst auferlegt habe, sind folgende:
- Keine Veränderung des Innenraums, die sich nicht mit geringen Aufwand Rückrüsten lässt, also möglichst nur die orginalen Boxenplätze nutzen
- erstmal keine Endstufen verbauen (finanzielle Mittel für Avant-Projekt sind schon mächtig überstrapaziert), aber im Hinterkopf evtl. irgendwann Endstufen.
- klarer, sauberer Klang, auch wenn es mal etwas lauter wird (Musik geht in Richtung Rock, div. Sparten > Punk, Gothik, Hard, Indie und manchmal Pop)
Als letzte Frage noch, kann ich die Boxenvorbereitung in den hinteren Türpappen nachrüsten, so das es Orginal ausschaut oder brauch ich neue Pappen????
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 29.11.2009, 09:59
von lfir
Hallo Olli,
die Lautsprecher in den hinteren Pappen kannst du Problemlos nachrüsten, auch so, dass es orginal aussieht. ev. kannst du dir sogar die Gitter von den Orginalen besorgen und diese anstatt den Hersteller-Lautsprechergittern verwenden. Bedenke aber, dass du Lautstärkenmäßig keine großen Sprünge machen wirst, weil dir irgendwann der Tieftöner bzw. Bass abgehen wird. IMHO ist das ohne Endstufe sowiso etwas problematisch.
Ich habe (im bezug auf Orginalität) vorne 10cm Infinity zu €60 Verbaut und hinten Canton Rs 2.130 (13cm) um ca €50 im Abverkauf. Um 30 Euro habe ich bei E-Bay eine alte Magnat 360 Endstufe geschossen. Die ist garantiert nicht "High-End", aber für dieses Lautsprechersegment, wo die Größe schon der begrenzende Faktor ist, bestimmt ausreichend.
Mir persönlich reicht das. Der Bass ist bei der Autobahnfahrt gerade noch zu hören und leider nicht der Beste, aber da ich auf der Autobahn sowiso immer Leute mithabe genieße ich die Musik sowiso etwas leiser. Fazit: Klang ist sauber und klar - keine Frage, aber Bass könnte besser sein. 10 und 13 cm sind da physikalische Grenzen...
lg Florian
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 29.11.2009, 10:30
von Eiswolf
Ich halte es wie Florian, nur dass ich Pioneer gewählt hab.
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 29.11.2009, 13:37
von re
Hallo Olli,
in unserem Avant ist das ,,Soundsystem,, von Audi. Bei dem ja, die in den hinteren Türen verbauten Lautsprecherpaaren,
zusammen geschaltet sind.
Das habe ich getrennt und durch passende neue, etwas hochwertigere (was nicht schwer ist), ersetzt, ein gutes Radio verbaut
und vorn alles so gelassen. Für uns ist das nun so ok.
Ich denke ohne größeren Aufwand, wird man da nichts, da der Platz, gerade in den hinteren Türen, einfach nicht da ist.
Gruß Carsten
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 29.11.2009, 14:48
von Sportkombi
Hallo,
ich konnte mit dieser Audioausstattung sehr gut leben:
Hochwertiges Autoradio Alpine CDA-9855R mit i-Pod Seuergerät, i-Pod Steuerung vom Radio aus.
Aktuelle Autoradios gibt es auch mit integrierter i-Pod Steuerung. Da braucht man kein extra Steuergerät mehr verbauen.
Dazu hatte ich das hochwertige 2-Wege Lautsprechersystem Alpine SPX 107R vorn mit professionell angefertigten A-Säulenverkleidungen für Hochtöner und Alpine SPX 177R hinten verbaut.
Das System wurde professionell eingemessen inklusive Laufzeitverzögerung und Frequenzabstimmung auf die bevorzugte Musikrichtung.
Seit der Verwendung des iPods sind mühsame Aussortierungen für den CD Wechsler und dessen platzfressenden Verbaus Geschichte. Zu jeder Zeit kann man auf die Musik zugreifen, wonach einem gerade ist.
Hinten empfehle ich 16er Lautsprecher zu verbauen. Aber vorher die Verwendbarkeit bezüglich der Einbaumaße und Rückrüstbarkeit prüfen.
Ich musste hinten (wegen der Einbautiefe der Alpine SPX 177R) den Agregateträger teilweise nacharbeiten.
Das alles entspricht deinen Vorgaben.
Typ44 hat geschrieben: jetzt fehlen mir aber noch Boxen
Meine Vorgaben, die ich mir selbst auferlegt habe, sind folgende:
- Keine Veränderung des Innenraums, die sich nicht mit geringen Aufwand Rückrüsten lässt, also möglichst nur die orginalen Boxenplätze nutzen
- erstmal keine Endstufen verbauen (finanzielle Mittel für Avant-Projekt sind schon mächtig überstrapaziert), aber im Hinterkopf evtl. irgendwann Endstufen.
- klarer, sauberer Klang, auch wenn es mal etwas lauter wird (Musik geht in Richtung Rock, div. Sparten > Punk, Gothik, Hard, Indie und manchmal Pop)
Einzig an statt der Alpine SPX 177R hinten müsstest du andere z. Bsp. Koaxiallautsprecher wählen, weil die Hohen extra eingebaut werden. Es sei denn du hast die originalen 44er 2-Wege Türverkleidungen/Lautsprecher. Das Frontsystem ist problemlos rückrüstbar. Nur wieder normale A-Säulenverkleidungen verbauen, die du momentan auch für kleines Geld bekommst.
Und wenn mal wieder Geld übrig ist, dann bietet das Radio zur Aufrüstung maximales Potential.
Der Car Hifi Markt bietet sehr gute Preis/Leistungsverhältnisse von diversen Herstellern. Man sollte aber vorm Kauf die Referenzen vergleichen und sich dann das Passende rauspicken.
Gruß Sven
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 30.11.2009, 00:44
von Typ44
Das hört sich ja alles sehr gut an.
Zu dem A-Säulen-Umbau, hattes Du den machen lassen, oder selbst gebaut?
Womit wurde bezogen??? Von den Bildern würde ich ja auf Leder tippen.
Schon alleine die Preise hören sich etwas anders an, wie die, die mir empfohlen wurden, da soll ich zwischen 150 und 200€ nur für vorne rechnen.
Sind sicherlich dann auch absolute High End Boxen, nur ob ich das raus höre????
Bin weiterhin dankbar, für weitere Tips

Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 30.11.2009, 20:58
von Sportkombi
Typ44 hat geschrieben:Das hört sich ja alles sehr gut an.
Ich untertreibe auch gern.
Typ44 hat geschrieben:Zu dem A-Säulen-Umbau, hattes Du den machen lassen, oder selbst gebaut?
Machen lassen. Weil ich ein perfektes Ergebnis wollte. Selber machen geht natürlich auch. Aber wenn du auf dem Gebiet keine Erfahrung hast, wirst du bis zum perfekten Ergebnis einiges an Lehrgeld zahlen müssen.
Typ44 hat geschrieben:Womit wurde bezogen??? Von den Bildern würde ich ja auf Leder tippen
Es ist das Leder, wie es original bei Audi und VW für die Innenaustattung verwendet wird.
Typ44 hat geschrieben:Schon alleine die Preise hören sich etwas anders an, wie die, die mir empfohlen wurden, da soll ich zwischen 150 und 200€ nur für vorne rechnen.
Nur mein Frontsystem hatte 550 Euro gekostet. 350 Euro das 2-Wege System und 200 Euro die A-Säulenverkleidungen.

AAAber. Musik hören ist auch mein Hobby, dafür gebe ich auch gern mal mehr aus. Für den Normalverbraucher ist das zu viel.
Den aktuellen Lautsprechermarkt kenne ich nicht. Ich glaube aber auch für bis zu 200 Euro sollten gute Frontlautsprecher erhältlich sein.
Die Erfahrungen der Forumsmitglieder helfen dir da sicher weiter. Nutze auch mal die Suche zu dem Thema. Vielleicht kannst du auch mal in einem anderen 44er Probe Hören.
Zum Frontsystem (ohne Woofer) sei noch bemerkt, das die Lautsptrecher physikalisch bedingt (max. 10 cm) weniger gut klingen, speziell die tiefen Frequenzbereiche. Daher würde ich lieber ein besseres Frontsystem wählen, um da vorn das Beste raus zu holen. Bei den 16er (bzw. 13er) Türlautsprechern fällt der Klangunterschied nicht so krass aus.
Beachte aber, das der Klang nicht nur von den Lautsprechern alleine abhängt. Das Autoradio bzw. die Verstärker gehören auch dazu.
Allgemein empfehle ich dazu die einschlägigen Fachzeitschriften und Internetforen aus dem CarHifi Bereich durchzustöbern. Man kann auch viel Geld ausgeben für Sachen die es nicht wert sind.
Typ44 hat geschrieben:Sind sicherlich dann auch absolute High End Boxen
Für absolute High End Boxen wirst du mehr ausgeben müssen. Aber das macht meiner Meinung nach nur in Show Cars Sinn. Wenn es in deinem 20 Jahre alten Auto dröhnen und klappern sollte, dann braucht man auch nicht in besseres CarHifi zu investieren.
Typ44 hat geschrieben:nur ob ich das raus höre????
Ich saß mal in einem Home Hifi Fachgeschäft. Die hatten in ihrem Boxenstudio Stereo-Lautsprecherpaare von 500 DM bis 20 000 DM stehen. Diese Preisklassen konnte man mittels Fernbedienung bequem nacheinander hoch und runter schalten. Die Unterschiede waren nicht nur hörbar sondern atemberaubend.
Lange Rede kurzer Sinn: wem der Klang eines Küchenradios reicht, dem reicht auch die Originalanlage. Zwischen High End und Original liegt ein weiter Bereich den jeder für sich selbst an Hand seiner Ansprüche und Budgets definieren sollte.
Gruß Sven
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 30.11.2009, 21:51
von Typ44
Hallo Sven (und natürlich auch alle anderen Mit-schreiber/-leser),
ich weiß, das dies ein Thema ist, das stark polarisiert. Deshalb bin ich ja über verschiedene Tips und Ratschläge froh!!!
Hintergrund ist, ich wurde bei der Limo falsch beraten >>> "tolles" System für die Hutablage, vorne nur 2wege-System mit extra Hochtöner.
Alles in einem hätte ich mir das Hutablagensystem sparen können, da ich hinten soweit runter regeln muß, das ich eigentlich keine Endstufen brauche >>> alles Mist.
Beim Avant will ich nicht den selben Fehler machen, habe z.Zt. aber auch nicht das Geld über, sofort alles 100% zu machen. Also erstmal Geld in ein gutes Radio investieren, und dann später weiter aufbauen.
Boxen sollen sich jetzt erstmal gut anhören, im Vergleich zu den Serien-Papier-Tröten erstmal keine große Kunst

, wobei ich jetzt schon 1-2€ mehr ausgeben würde (die 1-2€ bitte nicht wörtlich nehmen

), wenn ich die Boxen später weiter verwenden könnte.
Wobei ich sicherlich nicht zu den absoluten HiFi-Freaks gehöre, und sicherlich nicht den Fahrzeugwert in Boxen investieren werde
Suche also die preiswerte, eierlegende WollMilchSau

,oder zum Thema zurück, ein relativ gut klingendes Boxen-System, das mir nicht den letzten Cent vom Konto zieht.
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 01.12.2009, 17:42
von calitreter
MAGNAT, MACAUDIO oder SINUSLIVE
Ich hab vorne ein 10er MAGNAT (35 euro) und im Heck ein Axton Kasten. In denn neuen Türpappen sind jetzt auch LSP Öffnungen Werksseitig, da kommen 14er Magnat rein (ca. 40 euro). Das Ganze über eine 5 Kanal Sinuslive Endstufe. Ich denke das sollte "dem Normalen Autofahrer" mit dem hang zum Queen mitsingen reichen.
MfG
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 01.12.2009, 21:13
von kai 1
hallo
zum normalen musik hören braucht man nur ein radio und vier lautsprecher mehr nicht
als radio könnte man zum beispiel das hier nehmen kostet was um die 250 euro
http://www.clarion.com/de/de/products/2 ... 54482.html
lautsprecher werden zwei tieftöner benötigt die in die türe müssen 50 euro das stück
http://www.diaboloworld.de/diaw17e.html
und zwei hochtöner die in die A-säule oder ins spiegeldreieck verbaut werden 80 euro das paar
http://www.diaboloworld.de/diak26.html
hochtöner gibt`s aber auch noch günstiger wenn man weiss was man tut
was dann wichtig ist , das der tieftöner richtig verbaut wird ! es muss eine stabile halterung an das innenblech und die türen müssen gedämmt werden ( das hat den vorteil auch nebenbei dass das auto innen leiser wird )
es kann alles bequem vom radio aus eingestellt werden , das radio hat einen usb anschluss ( auf einen 16 gig stik passen etwa 40 bis 50 cd`s ohne komprimierung drauf )
es wird keine separate endstufe benötigt ( jeder lautsprecher hat im radio seinen eigenen kanal ) , es werden keine lautsprecher hinten benötigt , es wird kein subwoofer benötigt
das hat nix mit schow Cars zu tun ( die klingen in der regel sowieso grütze hoch zehn )
alles zusammen kann man mit 600 -650 euro ( inklusive dämmaterial ) so einen einbau durchziehen auch so das es niemanden auffällt der nicht weiss da in der tür orginal kein tieftöner reingehört
@Sportkombi
wer hat dir den 10er im a-brett so eingebaut ? da ist ein akustischer kurzschluss so wie ich das sehe ( das raubt dir die schon geringe tieftonwiedergabe des lautsprechers )
Mfg Kai
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 01.12.2009, 22:24
von Typ44
@Kai: das entspricht nicht meinen Vorgaben
Auch wenn es 100 Leute nicht wissen, das in die Türen keine Boxen gehören, ich weiß es, und ich bin nunmal ein relativer Orginalitätsfetischist, bzw Änderungen müßen wieder Rückgängig gemacht werden können >>> das geht mit Löchern in der Türpappe nicht so einfach.
Desweiteren sehen die Boxen recht Tief aus, da wüßte ich jetzt nicht mal, wie die ohne Probs eingebaut werden könnten, bzw. würden die von den Ablagen stark verdeckt.
Die Aussage, das Endstufen nicht nötig sind, finde ich hoch interessant!!!! Demnach reicht ein gutes Radio und gute Lautsprecher völlig aus???
Wie schaut es aus, wenn man auch gerne mal (Verbot mißachtend) lauter bis sehr laut hört/hören will?
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 01.12.2009, 23:11
von lfir
Hi,
also auf einen Verstärker kannst du schon verzichten, wenn der Radio wirklich Top ist. Mein 140 Euro Pinoeer 5000UB (oder so ähnlich), brachte trotz 4x50w mosfet (für Kai: Herstellerangaben, PeakPower oder was auch immer) nicht die Leistung, die nötig war. Weniger gings da um die Lautstärke, sondern um die Bässe, die der Radio nicht mehr sauber rüberbrachte.
In Anbetracht dessen, dass ich die Magnat 360 für Einsteiger in den Hörgenuss ganz passabel finde, sind die €30, was für eine gebrauchte hinzulegen sind, nicht zuviel.
lg Florian
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 01:14
von kai 1
hallo Typ44
es gibt auch flacher bauende tieftöner nur kosten die dann mehr
kannst dir diese mal anschauen die sind sehr flach
http://www.dsecomputers.de/documents/ho ... _frame.php#
relativer Orginalitätsfetischist,
wenn das relativ ist dann kannst du auch deine tür umbauen
leistung ist auch relativ denn zum ganz normalen musikhören reichen die etwa 15-18 watt die aus einer radioendstufe raus kommen allemal, lautstärken wie in einer disko schaft man damit aber natürlich nicht ( wobei das in einer disko mittlerweile auch recht leise geworden ist

wenn ich mich da so an frühere zeiten erinnere war das auch mal lauter )
wer erzählt ein radio hätte 4x50 watt erzählt humbug ( das geht technisch nicht , wer sich mit der materie beschäftigt weiss auch warum )
da der türumbau auch mit dämmung der türen nach sich zieht hat hinterher ein leiseres auto was der geringeren leistung ohne externen verstärker auch etwas endgegen kommt
wenn es im bassbereich dann noch nicht ganz langt gibt es immernoch die möglichkeit einen kleinen subwoofer nachzurüsten , es gibt da schöne woofer mit 17er oder 20er durchmesser die in etwa 15-20 liter bassreflexgehäusen schon schön bass machen aber kaum platz rauben und mit relativ kleinen endstufen klarkommen ( da reichen 150-200 watt sinus locker aus ) die kosten auch nicht wirklich geld da es sich um fernostware handelt ( sehen zwar optisch nicht so schick aus wie manch andere woofer aber bei sowas kommts auf andere sachen an wie optik ! )
Ps : noch was am rande , ich befasse mich hobbymässig mit carhifi sehr stark ich bin deswegen auch in der wettbewerbscene durchaus unterwegs , mein händler wo ich mein material gern kaufe hat für einen kunden mal einen passat 3B ( sollte dir durchaus ein begriff sein die bezeichnung ) auch nur ein frontsystem plus ein radio verbaut die türen gedämmt und das wars
das ganze hat mein händler dann noch gescheit eingestellt ( auf dem gebiet ist der man eine instanz , es gibt teilweise leute die fahren 500 km nur um von ihm einstellen zu lassen ) haben dann mal ein bischen musik gehört und waren sehr angetan was klanglich möglich war
mit dieser kleinen anlage ist der kunde dann beim wettbewerb mit angetreten, das interesannte an der geschicht ist das er da meisten mit unter den ersten drei plätzen gelandet ist
wenn du noch weitere fragen hast gerne zu !
Mfg Kai
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 08:39
von lfir
Lieber Kai,
ich spreche aus der Sicht des Laien Endusers. Für meine Infinity 65W und Canton 80W LS war der Radio mit angegebener Leistung 4x50W definitiv zu schwach. Auch für "angenehmes" Musikhören. Klar, wenn du auf Tieftöne verzichten kannst, wird es reichen, ansonsten ist es - aus der Praxiserfahrung heraus - einfach zu wenig. Der Radio ging dermaßen in die Knie, dass jeder kleine Basshub als extreme Helligkeitsverringerung

sichtbar, aber nicht hörbar war... Wie schon erwähnt, mit einem enstprechend Hochqualitativem Radio wahrscheinlich kein Problem.
lg
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 12:21
von Köter
@Oli / Typ44:
Hast dir schonmal einen 100er mit Hifi Umbau angehört? Wenn ja, was war verbaut? Hat´s gefallen?
Nur um deine Ansprüche ein bisschen klarer zu formulieren.
"Laut" wird von verschiedenen Leuten ganz unterschiedlich definiert... Ebenso das potenzial im Bassbereich...
Guten Klang bekommt man hingegen auch mit wenig Leistung hin - wenn das Equipment stimmt...
Greetings, Köter
Ps: Warst du nicht mal bei mir im Auto auf´m Münsterland-Stammtisch?
Schwarze NF Limo mit 10er FS plus Sub und 2 Amps?!
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 15:13
von kai 1
lfir hat geschrieben:Lieber Kai,
. Klar, wenn du auf Tieftöne verzichten kannst, wird es reichen, ansonsten ist es -
Der Radio ging dermaßen in die Knie, dass jeder kleine Basshub als extreme Helligkeitsverringerung

sichtbar, aber nicht hörbar war...
Wie schon erwähnt, mit einem enstprechend Hochqualitativem Radio wahrscheinlich kein Problem.
lg
hallo
auf tiefe töne muss man da nicht verzichten , die sind schon da nur drückt das eben nicht so wie du es dir eventuell wünscht das hängt aber auch mit dem persönlichen musikgeschmack etwas zusammen und das ein 10 cm lautsprecher da auch nur sehr begrenzt in der wiedergabe ist
deswegen ist es da sehr sinvoll etwas grösseres zu verbauen
wenn die radiobeleuchtung flackert hast du keine ausreichende stromversorgung für das gerät , es ist da sehr sinnvoll eine extra leitung für plus und minus von der batterie zu legen da die orginalkabel sehr dünn gehalten sind
ein 2,5mm² kabel bewirkt da wunder
die richtigen Hochqualitativem Radio`s haben auch nicht mehr leistung mit dem darin verbauten verstärkern weil da auch nur die selben verstärker Ic`s drinn sind ( so bis 500 euro ) die geräte preislich drüber haben teilweise gar keine internen endstufen
Mfg Kai
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 16:55
von Sportkombi
kai 1 hat geschrieben:@Sportkombi
wer hat dir den 10er im a-brett so eingebaut ?
Ich.
kai 1 hat geschrieben:da ist ein akustischer kurzschluss so wie ich das sehe
@kai 1: Vielleicht kannst du das allgemein verständlicher ausdrücken.
Ich nehme an du meinst die fehlende Abdichtung um den Lautsprecher, wodurch Klangpotential in der Tieftonwiedergabe verloren geht, weil der Resonanzraum nicht abgedichtet ist.
kai 1 hat geschrieben:( das raubt dir die schon geringe tieftonwiedergabe des lautsprechers )
Da hast du recht. Ursprünglich hatte ich auch einen weiteren optimierten CarHifi Ausbau vor. Es ist aber aus Zeitgründen bei der Erstinstallation der einfachen Basis geblieben. Die Wartung und Instandhaltung des Autos ging bei mir immer vor, war Pflicht und hat mir mehr Zeit geraubt als mir lieb war. CarHifi war nur die Kür.
Ich bin damit auch so sehr zufieden gewesen. Bisher habe ich noch kein besseres 10er System gehört. Was natürlich auch nicht schwer ist, weil ich nicht in der Car Hifi Szene unterwegs bin. Damals habe ich nur die Lautsprecher angeclickt, die im Testspiegel ganz oben standen. Über den Klang der kleinen 10er, auch des Tieftonbereichs war ich positiv erschrocken.
Komplimente von Fahrgästen gab es nicht nur für das Auto, sondern auch für den Klang meiner Erstinstallation/Basisversion.
Gruß Sven
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 17:51
von Typ44
Köter hat geschrieben:@Oli / Typ44:
Hast dir schonmal einen 100er mit Hifi Umbau angehört? Wenn ja, was war verbaut? Hat´s gefallen?
Nur um deine Ansprüche ein bisschen klarer zu formulieren.
"Laut" wird von verschiedenen Leuten ganz unterschiedlich definiert... Ebenso das potenzial im Bassbereich...
Guten Klang bekommt man hingegen auch mit wenig Leistung hin - wenn das Equipment stimmt...
Greetings, Köter
Ps: Warst du nicht mal bei mir im Auto auf´m Münsterland-Stammtisch?
Schwarze NF Limo mit 10er FS plus Sub und 2 Amps?!
Dein P.S. zuerst: ja
Damit wäre Deine erste Frage zum Teil schon beantwortet, ansonsten würde ich noch Uwe´s V8 als gutes Beispiel nennen.
Ansonsten kenn ich nur noch extreme Umbauten, die z.T. auch gut klingen, aber nicht meinen Geschmack wiedergeben (Doorboards etc. mag ich nicht

)
"Laut" heißt halt "Laut"

>>> eine Unterhaltung ist nicht mehr möglich, ich höre mich nicht mehr beim mitsingen, Bass sollte schon klar und knackig kommen, muß aber nicht wie bei "Techno" hämmern und für Herzrhythmusstörungen sorgen
@kai: relativ soll heißen, es muß Rückbaubar sein, Löcher in Türverkleidung sind dieses definitiv nicht, und passende Türpappen finden ist auch nicht so easy.
Was ich mir da dann schon Vorstellen kann, ist ein Bose-Gehäuse an der Türverkleidung, mit guten Boxen nachgerüstet, aber auch das mit passender Pappe zu finden ist nicht gerade leicht.
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 18:20
von kai 1
hallo
@kai 1: Vielleicht kannst du das allgemein verständlicher ausdrücken.
Ich nehme an du meinst die fehlende Abdichtung um den Lautsprecher, wodurch Klangpotential in der Tieftonwiedergabe verloren geht, weil der Resonanzraum nicht abgedichtet ist.]
@Sportkombi
genau das mein ich der lautsprecher muss ringsrum zu sein in der "Schallwand"
"Laut" heißt halt "Laut" >>> eine Unterhaltung ist nicht mehr möglich, ich höre mich nicht mehr beim mitsingen, Bass sollte schon klar und knackig kommen, muß aber nicht wie bei "Techno" hämmern und für Herzrhythmusstörungen sorgen
@Typ44
da ist dann eine separate enstufe aber auch schon sinnvoll ( mann musseben erstmal so grob definieren was laut heist

) die muss auch nicht unbedingt riesig ausfallen da reichen auch schon 4x35-50 watt aber dann nicht aus der mediamarkt/saturn/conrad ramschecke!
wenn`s geld etwas knapp ist dann besser was gebrauchtes kaufen was einmal vor etwas längerer zeit richtig geld gekostet hat
Was ich mir da dann schon Vorstellen kann, ist ein Bose-Gehäuse an der Türverkleidung, mit guten Boxen nachgerüstet, aber auch das mit passender Pappe zu finden ist nicht gerade leicht.
das wäre zumindest eine brauchbare basis auch wenn die kleinen plastegehäuse nicht das wahre sind und einer überarbeitung bedürfen
da sollte aber durchaus was machbar sein was deinem orginaloptikanspruch sehr nahe kommt ( da wüsste ich schon was )
Mfg Kai
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 18:37
von Typ44
Nicht Neugierig machen und dann Schluß
Schreib Dich aus!!!
Mein beschriebenes Laut wäre im Idealfall, und ist z.Zt. nicht möglich >>> deshalb dieser Beitrag, will jetzt nicht unnötig Geld rausschmeissen, und in einem halben Jahr alles wieder von vorne.
Jetzt eine "aufrüstbare" Basis wäre der Idealfall

Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 19:10
von kai 1
hallo
Nicht Neugierig machen und dann Schluß
ist doch wie mit den mädels , erst anheitzen und dann gibts die kalte dusche
deshalb dieser Beitrag, will jetzt nicht unnötig Geld rausschmeissen, und in einem halben Jahr alles wieder von vorne.
das ist auf jedenfall schonmal der richtige ansatz, allerdings weiss ich nicht wieweit du gehen möchtest /willst/kannst
so mal meine überlegung! ( das ist dann aber nicht meh low budget )
diese bosegehäuse als grundlage , diese im volumen erweitern auf etwa 4,5-5 liter ,umbauen auf geschlossenes gehäuse ( bassreflex macht vorn null sinn ) dann diesen lautsprecher
http://www.andrian-audio.de/A130.shtml
der ist neu nicht ganz günstig ( gibt es aber in diversen foren immer mal gerbraucht zu guten kursen ) , hochtöner so verbauen wie der andere kollege hier in seinen bildern gezeigt hat, radio das was ich oben schonmal verlinkt hab
dazu dann zwei kleine subwoofer in die reserveradmulde ( die war doch recht gross )in 30 liter bassreflex geht sowas hier richtig gut vorallen in anbetracht des preises ( gibts gerade als sonderpreiss )
http://oaudio.de/Lautsprecher-Chassis/T ... ::176.html
noch eine hochwertige fünfkanalstufe dazu ( keine sinus-live oder magnat ) oder eine vierkanal für front und eine zweite stufe für subwoofer ,da kann man auch wieder auf hochwertige gebrauchtsachenjagt gehen ist dann im einzelfall auf die suche zu gehen zwecks verbaubarkeit kosten und leistungsbedarf
anbei mal noch ein einbau aus einem A4 avant um mal zu zeigen das sowas auch nicht die nutzbarkeit des fahrzeug`s einschränken muss
http://www.soundcars.de/foto-sce/Sound- ... /index.htm
Mfg Kai
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 19:19
von Köter
Hmm...
also deiner definition von "Laut" nach brauchst du aber definitiv einen Amp. Und wie Kai schon sagte, greif lieber auf etwas (qualitativ hochwertiges) Gebrauchtes zurück, als dir den nächstbesten E-bäh Ramsch ins Fahrzeug zu bauen... Meine Amps hab ich auch gebraucht gekauft. Der Verstärker für´s FS ist sogar schon Anfang der 90er gebaut worden und hat auch "nur" 2x50W... Hast ihn ja schon gehört und kannst dir selbst ein Bild machen...
Mit 16ern in den Türen hab ich allerdings bis jetzt noch keine Erfahrungen Sammeln können, auch wenn sich das hoffentlich bald mal ändert...
Am besten du fährst mal zu nem "richtigen" Carhifi Händler in deiner Nähe. Die haben oft auch gebrauchte Sachen da. Und wenn du alles aus einer Hand kaufst gibts oft ein paar Kabel oder Dämmung ohne Mehrpreis dazu... Die "Internet-Preise" relativieren sich da sehr schnell...
Falls du im Dezember auch beim Stammtisch bist können wir uns gern noch ein bisschen unterhalten...
Dein größtes Prob wird wohl das Radio werden. Weil Original Optik und Hifi Klang lassen sich in unseren Autos nur schwer vereinen... Eventuell ein Zeitgemäßes Alpine Radio... Oder halt ein Becker o.ä. wobei da die möglichkeiten der Laufzeitkorrektur usw. wohl nicht zu bekommen sind... Ich fahre nen Clarion 788er; technisch top, optisch eckig (Geschmackssache halt, passt aber IMHO ganz gut in´s 44er Cockpit...)
So long... Köter
Tante Edit:
Die vorgeschlagenen Ls sind definitiv gut! Die Bässe fand ich auch schon immer mal Interessant. Endstufenwahl wie gesagt was gebrauchtes... Vielleicht ne Audison Srx5 oder die richtung...
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 19:48
von Typ44
Köter hat geschrieben:Am besten du fährst mal zu nem "richtigen" Carhifi Händler in deiner Nähe. Die haben oft auch gebrauchte Sachen da. Und wenn du alles aus einer Hand kaufst gibts oft ein paar Kabel oder Dämmung ohne Mehrpreis dazu... Die "Internet-Preise" relativieren sich da sehr schnell...
Falls du im Dezember auch beim Stammtisch bist können wir uns gern noch ein bisschen unterhalten...
Dein größtes Prob wird wohl das Radio werden. Weil Original Optik und Hifi Klang lassen sich in unseren Autos nur schwer vereinen... Eventuell ein Zeitgemäßes Alpine Radio... Oder halt ein Becker o.ä. wobei da die möglichkeiten der Laufzeitkorrektur usw. wohl nicht zu bekommen sind... Ich fahre nen Clarion 788er; technisch top, optisch eckig (Geschmackssache halt, passt aber IMHO ganz gut in´s 44er Cockpit...)
So long... Köter
Tante Edit:
Die vorgeschlagenen Ls sind definitiv gut! Die Bässe fand ich auch schon immer mal Interessant. Endstufenwahl wie gesagt was gebrauchtes... Vielleicht ne Audison Srx5 oder die richtung...
Also, E-blöd-Ramsch wollt ich nicht verbauen >>> dann hätt ich hier nicht nachfragen müßen

>>> Geile Anlage für 150,- bei E-blöd geschossen inkl. geilen USB-/CD-Radio mit ausfahrbaren 7 Zoll Display kann nicht klappen
Zum Stammtisch: z.Zt. geht die Planung noch in die Richtung, da die Coesfelder Stammtischler hier im Forum mittlerweile sehr rar sind
Oben hatte ich schon mal geschrieben, das Radio ist im großen und ganzen schon ausgesucht, wird ein Alpine werden >>> hackt nicht so auf der Orginalität rum

, es muß nur LEICHT Rückbaubar sein!!!!
OK, irgendwelche aufgesetzten Megaboxen mit womöglich Neonbeleuchtung müßen auch nicht sein

, ausserdem mag ich keine rollenden Soundkisten, die BOXEN sollten möglichst in orginale Öffnungen und nicht groß optisch Auffallen, dafür halt mit Sound

Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 19:55
von Sportkombi
kai 1 hat geschrieben:neu nicht ganz günstig ( gibt es aber in diversen foren immer mal gebraucht zu guten kursen
kai 1 hat geschrieben:auch wieder auf hochwertige gebrauchtsachenjagt gehen
Köter hat geschrieben:Und wie Kai schon sagte, greif lieber auf etwas (qualitativ hochwertiges) Gebrauchtes zurück, als dir den nächstbesten E-bäh Ramsch ins Fahrzeug zu bauen
Ich möchte mich diesen Meinungen anschließen. Lieber brauchbares Gebrauchtes als unbrauchbares Neues für das gleiche Geld. Weil ganz einfach das Preis/Leistungsverhältnis um ein vielfaches besser ist.
kai 1 hat geschrieben:anbei mal noch ein einbau aus einem A4 avant um mal zu zeigen das sowas auch nicht die nutzbarkeit des fahrzeug`s einschränken muss
http://www.soundcars.de/foto-sce/Sound- ... /index.htm
Zum Thema Nutzungseinschränkung hatte ich die Unterbringung eines Woofers für den Beifahrerfußraum geplant,
(allerdings eine recht aufwendige und teure Individualanfertigung) was für meine bescheidenen Klangbedürfnisse ausreichend gewesen wäre. Somit hätte ich nur dessen Fußraum auf ein tolerierbares Maß eingeschränkt und jeglichen Winkel im Kofferraum weiterhin uneingeschränkt nutzen können.
Um uneingeschränkte Nutzbarkeit zu erhalten, hatte eigentlich die Idee den Woofer in die Heckklappe zu machen. Ist Prinzipiell machbar. Aber das erfordert extrem viel Arbeit den Resonanzraum Heckklappe ruhig zu stellen. Dazu hätte es noch stärkere Heckklappendämpfer gebraucht.
Allgemein ist, wie bereits erwähnt auf ausreichend Dämmung zu achten.
Gruß Sven
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 20:54
von kai 1
hallo
wird ein Alpine werden
@Typ44
welches soll es denn werden ( nicht das du das das falsche kaufst ) denn es gibt ja nicht nur ein gerät von der firma
Mfg Kai
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 22:24
von Typ44
kai 1 hat geschrieben:hallo
wird ein Alpine werden
@Typ44
welches soll es denn werden ( nicht das du das das falsche kaufst ) denn es gibt ja nicht nur ein gerät von der firma
Mfg Kai
Alpine CDA-105 Ri, laut meinem Car-HiFi-Spezi (Oelsner Elmshorn) z.Zt. bestes Preis/Leistungs-Verhältnis.
Von dem, was ich bisher im Laden als Vergleich gehört habe, war es überzeugend.
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 22:49
von kai 1
hallo
das radio passt ! nimm aber dass hier noch mit dazu
http://kl-audio.de/shop/themes/kategori ... 6aplrtqpb5
nur bist du dann teure wie mit dem Clarion DXZ788RUSB was auch für 280 euro zu haben ist bei dem selben funktionsumfang
Mfg Kai
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 02.12.2009, 23:41
von Typ44
Hatte vor 15 Jahren(?) eine Clarion Cassettenradio/6er CD-Wechsler-Kombi in meinem ersten Typ 44, war damit überhaupt nicht zufrieden und habe laut YES gerufen, als ich mein Auto aufgebrochen ohne Radio vorgefunden hatte!!!
Radioempfang war Sch...., Wechsler (im Kofferraum verbaut, Serienfahrwerk) war ständig am springen. Danach hatte ich nur noch Kenwood und JVC, zuletzt immer im Preissegment 250 - 300€.
Für das Alpine soll ich 250,-€ zahlen, lt. Oelsner würde ich den Power Pack erstmal nicht benötigen, könnte ich bei Bedarf jederzeit nachrüsten.
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 03.12.2009, 01:02
von kai 1
hallo
in 15jahren kann sich aber auch eine menge verändern
damals im trabbi vom kumpel gabs auch kaum ein cd radio was mit dem fahrwerk klarkam , die aktuellen geräte kommen heutzutage selbst mit relativ straffen sportfahrwerken klar
den pxa-h100 kann man auch so sofort nutzen da der die möglichkeit bietet das bearbeitete musiksignal über die vorverstärkeranschlüsse ins radio rein zu geben und damit über die internen radioendstufen die lautsprecher die du jetzt verbaut hast so einstellen kannst das du das maximum an klangqualität rauszuholen
Mfg Kai
Re: "Soundaufbau" im Avant >>> Wie & Was???
Verfasst: 03.12.2009, 19:55
von Typ44