Seite 1 von 1
Ladedruck halten durch pumpen des Gaspedals b. 220V
Verfasst: 26.07.2009, 21:10
von Drive280
Hallo
na die Überschrift liest sich ein bisschen komisch wusste Net wie ich das sonst
schreiben sollte.
Erkläre mal was ich meine.
Habe einen Abt Chip verbaut.
Soll 1.0-1.1 bar Overboost haben. Passt auch laut Anzeige Racetech.
Haltedruck 0,8bar
Wenn ich nun auf der Autobahn bin und hoch beschleunige und im 5 Gang bin und bei 180 Vollgas gebe geht der Ladedruck erst hoch und fällt dann auf 0,6 Bar. Gehe ich ruckartig vom Gas und gebe
wieder Vollgas geht er wieder hoch. Dann fällt er wieder.
Ist das so normal???
Also druckprüfung habe ich schob gemacht. Keine Lecks.
Habt ihr ne Idee oder muss das so.
Gruß
Re: Ladedruck halten durch pumpen des Gaspedals b. 220V
Verfasst: 27.07.2009, 09:14
von Elektronikfuzzi
Ja, es ist normal.
und bitte nicht von Overboost beim 220V sprechen, weil dieser keinen Overboost hat (entsprechendes Kennfeld erst im S4/S6 anvohanden), sondern der Effekt durch Verwurstung von anderen Kennfeldern mit eher ungenauen Werten verursacht wird.
Woraus bei der Gelegenheit zu schließen ist, daß der 220V mit Chip je nach Lust und Laune (Wetter, Luftdruck, Ansaugtemp...bla) seine Vollastbeschleunigung vollbringt.
Gruß Manna
Re: Ladedruck halten durch pumpen des Gaspedals b. 220V
Verfasst: 28.07.2009, 16:52
von Drive280
Elektronikfuzzi hat geschrieben:Ja, es ist normal.
und bitte nicht von Overboost beim 220V sprechen, weil dieser keinen Overboost hat (entsprechendes Kennfeld erst im S4/S6 anvohanden), sondern der Effekt durch Verwurstung von anderen Kennfeldern mit eher ungenauen Werten verursacht wird.
Woraus bei der Gelegenheit zu schließen ist, daß der 220V mit Chip je nach Lust und Laune (Wetter, Luftdruck, Ansaugtemp...bla) seine Vollastbeschleunigung vollbringt.
Gruß Manna
Hallo
na der Wagen soll das machen was ich will.
Ich Wasche ihn. Heile ihn. Und der Dank. Er hört nicht auf mich.
Na dann muss ich damit wohl leben.
Danke dir.
Gruß
Re: Ladedruck halten durch pumpen des Gaspedals b. 220V
Verfasst: 28.07.2009, 23:11
von Markus 220V
Elektronikfuzzi hat geschrieben:Ja, es ist normal.
und bitte nicht von Overboost beim 220V sprechen, weil dieser keinen Overboost hat (entsprechendes Kennfeld erst im S4/S6 anvohanden), sondern der Effekt durch Verwurstung von anderen Kennfeldern mit eher ungenauen Werten verursacht wird.
Woraus bei der Gelegenheit zu schließen ist, daß der 220V mit Chip je nach Lust und Laune (Wetter, Luftdruck, Ansaugtemp...bla) seine Vollastbeschleunigung vollbringt.
Gruß Manna
Der 220V hat sehr wohl einen fest programierbaren overboost, welcher außerhalb der Ladedruckregelung läuft. (Natürlich nicht serienmäßig!!) Bei den hier in der Umgebung fahrenden 20V´s liegt der bei 1,8 bar Überdruck. Haltedruck zwischen 0,9 und 1 bar. Aber das Thema hatten wir auch schonmal. Und genau dass ist wohl in dem Abt-Chip auch so programmiert. Aber ich dachte die 1,1 bar werden nicht erreicht laut einem anderen Beitrag hier im Forum? Und der Chip sollte angeblich auch ohne overboost programmiert sein? Was nu?
Re: Ladedruck halten durch pumpen des Gaspedals b. 220V
Verfasst: 29.07.2009, 10:00
von Elektronikfuzzi
Ach zum 101.Mal das Thema Overboost.
Also alle, die behaupten, es gäbe im originalen 3B Steuergerät (also mit Zündverteiler 27C64 und 27C256 EPROM) mögen bitte doch einfach die Speicheradressen nennen, wo dieser stehen soll.
Bis dahin lebe ich in dem absolut bestem Wissen und Gewissen, daß es eine Ladedrucküberhöhung im 3B gibt, diese aber nicht geregelt ist - ebenso mit bestem Wissen und Gewissen, wo die entsprechenden Kennfelder für den Soll-Ladedruck stehen, wie dieser berechnet wird und an welchen Stellen geschummelt werden muß, um die Ladedrucküberhöhung, die eben so gerne fälschlicherweise Overboost genannt wird, zu erreichen.
Es gibt nunmal im 3B keinen Overboost (der durch eigenes Kennfeld GEREGELT wird), sondern nur eine UNGEREGELTE Ladedrucküberhöhung, die im Prinzip einfach für Zeit xy nach Vollgas-geben die Ladedruckregelung ausschaltet und den Ladedruck bis zu den gerade zufällig herrschenden mechanischen Bedingungen frei hochdrehen läßt. Punkt!
Es sei denn...
also Markus... ich warte auf DEN Gegenbeweis.... darauf aber schon ca 6-7 Jahre
Gruß Manna
Re: Ladedruck halten durch pumpen des Gaspedals b. 220V
Verfasst: 29.07.2009, 22:25
von Markus 220V
Elektronikfuzzi hat geschrieben:
Es gibt nunmal im 3B keinen Overboost (der durch eigenes Kennfeld GEREGELT wird), sondern nur eine UNGEREGELTE Ladedrucküberhöhung, die im Prinzip einfach für Zeit xy nach Vollgas-geben die Ladedruckregelung ausschaltet und den Ladedruck bis zu den gerade zufällig herrschenden mechanischen Bedingungen frei hochdrehen läßt. Punkt!
Und genau über diesen Zeitpunkt xy kann man im Kennfeld einen Zündzeitpunkt und eine Einspritzmenge vorgeben. Der Ladedruck an sich ist nicht elektronisch geregelt sondern wie du sagst "ungeregelt". Eben mechanisch festgelegt. Wenn du dich n bischen mit Chiptunning beschäftigt hast, weißt du ja, was die Chiptuner ein Geheimnis um Adressen machen. Ich kann dir es nur so sagen, wie wir es mit dem Simulator bei meinem ausgefahren und einprogrammiert haben. Mein Kumpel hat ne eigene Chiptuning Firma und der hats mir so erklärt.
Aber vielleicht meinen wir ja das Gleiche und reden nur aneinander vorbei

Das Ergebnis ist auf alle Fälle, dass das Auto ein overboost-verhalten an den Tag legt. Einen Ladedruck über dem Haltedruck bringt und sich dann einregelt. Wie immer man es auch nennen mag

Re: Ladedruck halten durch pumpen des Gaspedals b. 220V
Verfasst: 30.07.2009, 09:18
von Elektronikfuzzi
Naja - es kommt sozusagen auf die Gemeinheit der feinen Wortbedeutung an.
Als Elektonikfuzzi (besser in der Regelungstechnik allgemein) gilt für mich eine Regelung immer nur dann als solche, wenn die Regelgröße direkt gemessen und in einer irgendwas Elektronik berechnet/beeinflußt wird.
Dies ist zwar im 3B beim statischen Ladedruck der Fall - jedoch nicht bei der Ladedrucküberhöhung.
Liegt schon allein in der Natur der Sache, da der Sensor ja nur 1 Bar (Serie) erfassen kann und somit gar keine Werte bei 1,4 (üblich) oder sogar 1,8bar (schon heftig) Ladedrucküberhöung geben kann.
Selbst wenn man den Sensor wechselt (ich bin mal ne Weile mit nem 3Bar Sensor umhergebraten), gibt es das STeuergerät das einfach nicht her.
Ergo: Beim 3B gibt es eine UNGEREGELTE Ladedrucküberhöhung - eingestellt druch die Totzeit und die Spritmenge (Mengentoleranz, bis Sicherheitsabschaltung erfolgen würde)
Anders beim AAN Motor (der aus dem C4 S4/S6) - aber nur als Schalter(!!!):
Da sitzt erstens ein anderer Sensor drin, zweitens gibt es ein extra Kennfeld, was beim Beschleunigen eine richtig geregelte Ladedrucküberhöhung erzeugt => Dies ist in meinem Verständnis der echte Overboost - weil der eben richtig GEREGELT ist.
Der Spaß nur beim Schalter - weil bei der Automatik das Getriebe etwas schwach (aber dafür klein und effektiv) ausgelegt ist und durch die mit dem Overboost verbundene Drehmomentenerhöhung das Getriebe irgendwann flöten geht.
Hoffe nun alle Klarheiten beseitigt zu haben

Gruß Manna
Re: Ladedruck halten durch pumpen des Gaspedals b. 220V
Verfasst: 30.07.2009, 15:09
von Drive280
Markus 220V hat geschrieben:Elektronikfuzzi hat geschrieben:Ja, es ist normal.
und bitte nicht von Overboost beim 220V sprechen, weil dieser keinen Overboost hat (entsprechendes Kennfeld erst im S4/S6 anvohanden), sondern der Effekt durch Verwurstung von anderen Kennfeldern mit eher ungenauen Werten verursacht wird.
Woraus bei der Gelegenheit zu schließen ist, daß der 220V mit Chip je nach Lust und Laune (Wetter, Luftdruck, Ansaugtemp...bla) seine Vollastbeschleunigung vollbringt.
Gruß Manna
Der 220V hat sehr wohl einen fest programierbaren overboost, welcher außerhalb der Ladedruckregelung läuft. (Natürlich nicht serienmäßig!!) Bei den hier in der Umgebung fahrenden 20V´s liegt der bei 1,8 bar Überdruck. Haltedruck zwischen 0,9 und 1 bar. Aber das Thema hatten wir auch schonmal. Und genau dass ist wohl in dem Abt-Chip auch so programmiert. Aber ich dachte die 1,1 bar werden nicht erreicht laut einem anderen Beitrag hier im Forum? Und der Chip sollte angeblich auch ohne overboost programmiert sein? Was nu?
Hallo,
na der Ladedruck ist wieder da. Habe den Stecker vom Drosselklappenpotiometer ab gehabt.
Schön Sauber geblasen.Und mit Kontakt Spray behandelt. Das läuft.
Wie schon mal geschrieben. Ein Leck hat er net.
Muss die Elekronik sein. Na spätestens wenn Peter den Motor komplett gemacht hat wird der dann wohl richtig laufen.
Bzw. So wie ich will.
Gruss