Tagfahrlichtmodul misterdotcom bzw. daylightrunning

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Tagfahrlichtmodul misterdotcom bzw. daylightrunning

Beitrag von jogi44q »

Hallo,

nachdem ich mit meinem "restlichen Fuhrpark" bisher gute Erfahrungen mit einem Tagfahrlichtmodul von "Misterdotcom bzw. daylightrunning" gemacht habe, habe ich mir nun ein passendes für meinen NFL besorgt.

Ein explizit für den Typ 44 angebotenes Modul gibt es nicht.

Für den Typ 44 passt aber das Modul für "Audi 80/90 bj.1987-1995 und cabiro bis 2002" wie die Faust aufs Auge... :wink:

http://www.daylightrunning.de/html/audi.html

meine bisherigen Erfahrugnen:
z.b. Mercedes A-Klasse seit ca. 26 Monaten bzw. 95000 km im täglichen Einsatz, keine Probleme (Modul mit aktueller Technik mit 2 Sicherungsplatzadptern) und wesentlich längerer Lebensdauer der H7-Lampen. (Wer bei einer A-Klasse oder einem Smart-Roadster schon mal eine H7-Lampe selbst gewechselt hat, wird das zu schätzen wissen..) :D

Einbau ist eine Sache von von 5 Minuten: Sicherungen #4 und #11 ziehen, die beiden Sicherungsadapter mit den Sicherungen einstecken, und bei Modellen mit automatischer Leuchtweitenregulierung noch ein mitgeliefertes Massekabel im Sicherungskasten unter eine Schraube klemmen fertig.

Ich möchte hier keine ausufernde Diskussion über den "Sinn und Unsinn" bzw. Preisleitungsverhältnis dieses Modules anzetteln; ich weiss selber das man alternativ auch den Lichtschalter bedienen kann.... (allerdings wird dann das Abblendlicht nicht so schön langsam auf- bzw. abgedimmt, was der Lebensdauer der Lampen sehr zu gute kommt)

Soll lediglich eine Info sein, das es was passendes für unseren Typ 44 gibt, ohne die Optik zu entstellen, und auch von Leuten mit 2 linken Händen eingebaut werden kann. ;)

Die "fast and furios" Fraktion wird sich bei sowas vor Lachen natürlich auf die Schenkel klopfen, und weiterhin mehr oder weniger "geschmackvoll" die Super-Dupa-LED-Tagfahrlampen iregendwie in die Scheinwerfer oder Stoßstangen "reinoperieren"... :D
Gruß Jörg
220Quattro

Beitrag von 220Quattro »

kannst mal mitm handy oder so kleines video machen, von dem langsamen angehen und so?

würde mich auch ein wenig interessieren.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Hmmmm und ich dachte da hat jetzt endlich einer passende Led-Lampen für'n 44er gefunden.

Ich bräuchte einen Lampen-Satz passend für Audi 100 Bj. 97 C4
und einen Lampen-Satz passend für Audi 200 20V C3 Typ44.

Dazu natürlich die entsprechende Schaltung.
Die sollte eigentlich nach Vorgabe schon vorgerüstet sein. :roll:
Siehe Relaisbelegung Zusatzträger.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

79,-+ Versand ist aber ein stolzer Preis für das Einsparen von ein paar Birnchen :shock: :shock: :shock: :shock:
Da bedien ich lieber den Schalter per Hand >>> und zwar dann wenn´s Not tut (der die beknackten Tagfahrleuchten bei strahlenden Sonnenschein in der City mächtig albern findet, AB & Landstr. is OK)
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kpt.-Como hat geschrieben: Audi 100 Bj. 97 C4
*räusper*.......


Grüße

der Mike

der einfach nur sein normales abblendlicht benutzt
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Ich weiß nicht was ihr daran auszusetzen habt wenn man sich ein "passendes" Tagfahrlicht anschaffen und verbauen möchte. :P

Ich muss nicht mehr als 130 Watt verbrauchen wenn's auch anders geht. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

verbau was du willst, einen Audi 100 Bj 97 gibts trotzdem nicht :lol:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Mike NF hat geschrieben:verbau was du willst, einen Audi 100 Bj 97 gibts trotzdem nicht :lol:

Grüße

der Mike
Dem ist nichts hinzu zu fügen
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Mahlzeit,

die Lösungen des angegebenen Herstellers hatte ich mir auch schon mal angesehen. Sieht von der Ausführung sauber aus und scheinen funktional eierlegende Wollmilchsäue zu sein :)

Allerdings ist das so eine Sache bei Fzg. ab ich glaube 2000 wo jedes Teil selbst CE geprüft und dreimal abgenommen sein muss, da sonst die Fzg. ABE erlischt :?

Grüße

Gerhard
*dersolchefeaturitisschonfürdenA2überlegthat*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
lucky loser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 294
Registriert: 19.06.2005, 20:50

Beitrag von lucky loser »

220Quattro hat geschrieben:kannst mal mitm handy oder so kleines video machen, von dem langsamen angehen und so?

würde mich auch ein wenig interessieren.
ein video wäre wirklich mal cool...
das langsame hochfahren hätte ja auch den vorteil, den lenkstockschalter zu entlasten, der ja hier bei so vielen leuten gerne mal stirbt, oder?

grüße
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Beitrag von jogi44q »

Gerhard hat geschrieben: Allerdings ist das so eine Sache bei Fzg. ab ich glaube 2000 wo jedes Teil selbst CE geprüft und dreimal abgenommen sein muss, da sonst die Fzg. ABE erlischt :?
CE- Zeichen ist drauf

Lichtschalter wird nicht entlastet, da bei jedem normalen "Lichteinschalten" die Spannungsspitze da ist, und der "volle Saft fliesst"

Für längere Lebensdauer hilft nur eine Relaisschaltung, z.B. Olli´s Lichupdate (hab ich auch drin :wink: )

Video kann ich nicht machen, da mein Mobil-Telefon nur "telefonieren" kann :cry:

Bild vom Sicherungskasten mit dem verbauten Modul:
Bild
Gruß Jörg
Antworten