Seite 1 von 1
Anderer Lader für den 3B, aber kein Monsterupdate
Verfasst: 28.06.2009, 13:09
von Phili MC
Hi
habe mal ein wenig die Suche benutzt und viel zum Thema anderer Lader für den 220V gelesen...aber das war alles nicht so recht das was ich suchte
Da ich bei mir den Wagner-Abgaskrümmer einbauen werde (liegt schon bereit wird aber noch in wenig dauern) war die Überlegung, gleich einen überholten Lader einzubauen, da meiner ja nun auch seine 270000 km hinter sich hat und ich ja eh dort ran muss...
Der Wagner bringt ja ein wenig besseres Ansprechverhalten (meine was mit 200 Umdrehungen früheres Ansprechen im Kopf zu haben) also genau das was ich möchte...Nun überlege ich aber, da ich mit großem Chip fahre (Ehgartner 286 PS) einen Lader zu verbauen der besser für die oberen Bereiche und dem doch recht hohem Druck geeignet ist, aber der mir das Ansprechverhalten nicht versaut...
Der 26er aus dem MC1 z. B. kommt ja sehr spät, das wäre nicht so mein Ding, wie siehts mit dem RS2-Lader aus?
Was meint ihr, bzw. habt ihr schon Erfahrungsberichte für mich?
Es sollen nochmal RS2 Düsen folgen und vielleicht ein größerer LLK aber Dinge wie umrüstung auf Einzelzündung oder kurze Ansaugbrücke usw kommen nicht
Verfasst: 28.06.2009, 13:13
von crazygansi
Bevor du den RS2 Lader nimmst würd ich dir zum Garrett GT 2871 raten der spricht noch ein wenig früher an weil kugelgelagert und hat nach oben noch ein wenig reserve..
Gruß Gansi
Verfasst: 28.06.2009, 13:18
von Olaf Henkel
Hi,
da wird dann eins zum anderen kommen.
Nimmst Du einen größeren Lader, benötigst Du evtl ne größere Kupplung. Vielleicht hält das Getriebe dann auch nicht mehr und und und.
Kommt einfach darauf an, was Du für eine Leistung anstrebst.
MfG Olaf
Verfasst: 28.06.2009, 13:23
von Phili MC
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
da wird dann eins zum anderen kommen.
Nimmst Du einen größeren Lader, benötigst Du evtl ne größere Kupplung. Vielleicht hält das Getriebe dann auch nicht mehr und und und.
Kommt einfach darauf an, was Du für eine Leistung anstrebst.
MfG Olaf
Wie ich schon sagte, ich will einen Lader der weiterhin ein gutes Ansprechverhalten hat wie der 24er, aber der etwas standfester ist für die Drücke obenherum...Eine PS-Zahl zu nennen ist schwer, habe schon einen 350 PS 220V gefahren der auf Höchstgeschwindigkeit getrimmt warund ein 375 PS 220V der eher auf Sprint getrimmt wurde...Ich denke so um die 300 wäre eine Ansage
@ Gansi: Fährst du den Garrett GT 2871 oder hast den mal gefahren?
Verfasst: 28.06.2009, 13:57
von crazygansi
Nee ich fahre noch den Gt 3071 habe auch noch keinen anderen gefahren aber um das ansprenvom RS Lader zu bekommen bzw. behalten ist der 2871 wohl der letzte Lader der das kann..
Verfasst: 28.06.2009, 23:44
von Micha
Hallo,
ich kann den Garrett Gt 2871R oder Gt 3071R weiterempfehlen. Ich bin den Gt 3076R circa ein halbes Jahr, als Mischlader mit K26 Krümmerbild mit dem Wagner Krümmer gefahren. Den Lader kriegt man zum Beispiel bei 034EFI. Das Update hat mir sehr gut gefallen, absolut alltagstaugleich mit einem relativ frühen Ansprechverhalten und trotzdem sehr beachtlicher Leistungsausbeute.
Davor hatte ich einem K2667 vom 944 verbaut. Ich möchte mir nicht anmassen die Lader zu vergleichen, wobei ich die alten gleitgelagerten KKK bzw. heute Borg Warner Lader auf keinen Fall schlecht reden möchte.
Vom Aufwand her wär ein RS Step mit einem K24 7200 oder ein Update mit K26 am unkompliziertesten. ..
Grüße Micha
Verfasst: 29.06.2009, 22:35
von kamikaze80
Also ich habe den Step mit dem Porsche 944 Lader gerade hinter mich gebracht.
Dazu noch einen neuen RS2-Krümmer und ab ca. 2800 Umdrehungen geht die Post ab.....
Bin gerade in der Testphase aber ziemlich begeistert....
Gruß
Verfasst: 30.06.2009, 04:52
von inge quattro
Hallo,
ich fahre im S4 AAN, bzw. hatte ihn vorher im 200 20V, einen KKK K26/27/27 6er Lader. Ansprechen ist schon etwas schlechter als der K24, je nach Gang und Lebenslage schiebt er zwischen 3000 - 3500 U/min richtig an, dafür macht er halt dann aber auch richtig Haltedruck. Der ist in etwa vergleichbar mit dem Garett GT 3071.
Der GT 2871 ist in etwa vergleichbar mit dem K24 7200.
Phil, wenn du "nur" gute 300 Pferde haben willst, dann wäre auch ein K26/26 6er Motorsportlader was für dich,
so wie sie z.B. in den Revo's drin waren.
Gruß
Thorsten
Verfasst: 06.07.2009, 22:12
von Erik M.
hallo..bei uns haben welche in einem audo 90quattro nen 20V Turbo verbaut und auf 400PS hochgejagt...das 20V getriebe schaltet und waltet... keine probleme...
Verfasst: 06.07.2009, 23:28
von Markus 220V
Ich hab schon einige Getriebeschäden bei nur 280 - 300 PS hier gehabt. Ist mal so mal so. Steckt man nicht drin
Verfasst: 07.07.2009, 11:16
von lucky loser
kamikaze80 hat geschrieben:Also ich habe den Step mit dem Porsche 944 Lader gerade hinter mich gebracht.
Dazu noch einen neuen RS2-Krümmer und ab ca. 2800 Umdrehungen geht die Post ab.....
Bin gerade in der Testphase aber ziemlich begeistert....
Gruß
oh das klingt interessant!
der 944 lader mit 8er abgasseite?
was ist so an druck (boost, HD) und leistung angestrebt?
grüße
Verfasst: 07.07.2009, 22:51
von kamikaze80
Hallo,
Also der Ladedruck wird hochgehen bis auf 2,8bar (inkl. Umgebungsdruck) und wird dann so Richtung 2,4-2,5bar Haltedruck haben.
Ich wollte den Porschelader mal ausprobieren und sehen wie der Unterschied zu dem RS2-Lader ausfällt.
Nen Kumpel fährt den und so kann man unter Umständen gut vergleichen.
Was an Leistung rauskommt, werde ich dann mal auf der Rolle testen und mich hoffentlich schön überraschen lassen.
Aber der Umbau auf RS2-Lader ist auf jeden Fall einfacher, da der einfach plug and play paßt. Hat schon ziemlich viele Nerven gekostet das ganze....
Gruß
Verfasst: 08.07.2009, 01:40
von JUST FOR FUN
Markus 220V hat geschrieben:Ich hab schon einige Getriebeschäden bei nur 280 - 300 PS hier gehabt. Ist mal so mal so. Steckt man nicht drin
habe noch 6 stück hier liegen vom 3B 200 20v u. werden wie verrückt verkauft u. nachfrage ist echt hammer
die werden so gut wie nie geschrottet u. halten eine ewigkeit u. deshalb auch nie verkauft,da die fahren,fahren,fahren

Verfasst: 08.07.2009, 17:49
von Mario20v
JUST FOR FUN hat geschrieben:Markus 220V hat geschrieben:Ich hab schon einige Getriebeschäden bei nur 280 - 300 PS hier gehabt. Ist mal so mal so. Steckt man nicht drin
habe noch 6 stück hier liegen vom 3B 200 20v u. werden wie verrückt verkauft u. nachfrage ist echt hammer
die werden so gut wie nie geschrottet u. halten eine ewigkeit u. deshalb auch nie verkauft,da die fahren,fahren,fahren

Schlatfehler sollte man auch unterlassen.
(Kupplungsfuss zu schnell oder Hand zu langsam = 4ter Gang nur noch beim runterschalten gefunden...

)