Seite 1 von 2

2 Endrohr-AGA V6 am NF

Verfasst: 25.06.2009, 22:43
von Typ44
:D :D :D :D
Es ist vollbracht, mein NF hat jetzt ab Kat die V6 AGA mit Doppelendrohr.
Hatte einiges an Recherche gekostet, den passenden MSD zu finden, da die meisten V6-Varianten mit 2 Kats und entsprechen 2 Rohren zum MSD ausgestattet sind.
Bild
Ausschlaggebend schien das Baujahr zu sein.
Bild
MSD, Halter sind an gleicher Stelle wie beim NF, das Rohr zum Kat ist etwas zu lang, wurde eingekürzt.
Bild
ESD, ebenfalls 100%ige Passgenauigkeit der Halter, unverändert untergehängt.
Bild
Jaja, ich weiß, er hängt noch etwas schief, mir wurden aber 2 falsche Gummi´s geliefert ( :shock: für Renault :shock: ), so das ich die alten Gummi´s verwenden mußte. Aber der Klang überzeugt, etwas dumpfer wie der orginale NF, etwas lauter, aber nicht aufdringlich :D :D :D
Nächste Woche werd ich dann nochmal alles richtig ausrichten und den neuen Kat unterbauen.

Verfasst: 26.06.2009, 00:12
von Erik-DD
Ums kurz zu machen: SCHICK! :mrgreen:

Verfasst: 26.06.2009, 01:09
von StefanR.
Welcher MSD ist es denn nun ? Und wie hast du den Anschluss zum Kat hergestellt.

MFG Stefan

Verfasst: 26.06.2009, 07:50
von level44
StefanR. hat geschrieben:Welcher MSD ist es denn nun ? Und wie hast du den Anschluss zum Kat hergestellt.

MFG Stefan

So wie es auf den Bildern aussieht, bei abgeschnittenem Katrohr übergeschoben da Rohr vom MSD ab Hersteller aufgeweitet und mit Schelle gesichert ... wäre meine Lösung ...

so wie sich das aber liest hat er das MSD-Rohr abgeschnitten und die große Doppelschelle verwendet, was ja bei gleichem Rohrdurchmesser bestens funzt ...

isses der gleiche Rohrdurchmesser Kat vs. MSD :?:



sehr gut finde ich die Flansch-Verbindung MSD/ESD, nicht die standart Klapperschelle die meist eh nur Ärger macht ...


und auf dem ersten Bild steht u. a. auch das zugehörige Modell des MSD bei ...

Verfasst: 26.06.2009, 10:49
von Mike NF
oli, is der jetzt auch schneller? :wink:
scnr :lol:
bis sonntag!! dann guck ich mir das live an

Grüße

der Mike

Verfasst: 26.06.2009, 10:55
von Bömmel
Hallo,
sieht super aus.Danke für die Arbeit.

Der Gag wäre natürlich wenn die Anlage einen größeren Rohrdurchmesser hätte als die NF Anlage, so dass noch das ein oder andere PS abfallen würde....

Gruß,
Christian

Verfasst: 26.06.2009, 13:38
von StefanR.
Die V6 Anlage ist größer und etspricht den vom MC also 60mm.

MFG Stefan

Verfasst: 26.06.2009, 13:46
von Bömmel
Hallo,
danke für den Hinweis :)

Verfasst: 26.06.2009, 14:47
von audiquattrofan
Servus

Wenn man fragen darf was hat das gekostet?

mfg
Peter

Verfasst: 26.06.2009, 15:49
von Gerhard
Hallo,

sehr interessant. Jetzt bräuchte man nur die OTNs damit man nichts falsch bestellt, ggf. halt sofern aus dem Zubehör: Hersteller und Teilenummer des Zulieferers.

Grüße

Gerhard

Verfasst: 26.06.2009, 18:06
von Typ44
Erstmal Danke für die positiven Rückmeldungen!!!!
Ich find es auch sehr gelungen und schick.

Kosten: 323,- inkl. Versand, Anbaumaterial usw.
Es sind Walker-Pötte, angeblich Erstausrüsterqualität, bestellt über Q-11.
Bei de Bucht gehts auch günstiger(MSD für 79,- und ESD auch so um den dreh, allerdings nichts bekanntes), wollte nur wat jutes haben.

Übergang Kat>MSD: wie Uwe geschrieben hat, die Ausweitung vom MSD ab, Rohr geschlitzt und mit Schelle fixiert. Das soll aber erstmal nur Übergangsweise sein, endgültige Gedanken dazu mache ich mir, wenn ich neuen Kat untersetze.

Zu den Teile-Nr.: kann ich alles nach dem WE mal raus suchen, da ich heute noch etwas im Stress bin, morgen nach Osnabrück zum Auditreffen fahre und Sonntag noch bei den münsterländer Freaks aufschlagen will.
Montag werd ich dann tot sein, also rechnet nicht vor Dienstag mit den Nr. :wink: :wink: :wink:

Verfasst: 27.06.2009, 20:32
von calitreter
Moin,

bin neu in der Audiszene, deswegen ne doofe frage: Passt diese kombination auch an eine RT Motor?

MfG

Matthias

Verfasst: 27.06.2009, 21:43
von level44
Moin

dessen AGA ist m. W. noch ein wenig kleiner im Rohrdurchmesser (was die Anbindung am Katrohr ev. erschwert) aber sonst müsste es auch da funzen ...

die Aufhängungen und Rohrführungen sind bei allen Frontkratzern soweit gleich, nur Befestigungen der Töppe zueinander und die Katanbindungen differieren ...

aber da gibbet ja möglichkeiten wie zB. schweissen usw. ...

Verfasst: 27.06.2009, 23:22
von StefanR.
Zur Not gibts von remus für 15 € Adapter stücke das passt dann wunderbar.

MFG Stefan

Verfasst: 28.06.2009, 08:53
von calitreter
Moin,

wenn der Abgaskrümmer vom NF aud denn RT Kopf passt, könnte man die gesamte Abgasanlage umrüsten...

Mfg

Verfasst: 28.06.2009, 16:40
von Klaus T.
Hi Leutz,

dieses WE habe ich auch mal wegen meinem NF-Q-Auspuff "Bastelstunden" abgehalten:

Der NSD ist gleich mal 50...60 länger als der originale

Bild




Bild

Verfasst: 28.06.2009, 16:58
von Petrus
Hallo Klaus,

ich hab gestern nen nagelneuen originalen NF-Quattro Endschalldämpfer bei meinem montiert.
Da bei mir noch die originale Anlage vom Werk montiert war, musste ich das Rohr im Bereich des HA-Querträgers trennen (genau da, wo bei dir die zwei Schweißnähte sitzen).
Originale große Klemmschelle (wie bei dir nach Kat) dran, neuen ESD rein, ausgerichtet und festgeschraubt. Fertig.

Länge passte wunderbar.

Nochmal Dank an Marco (Faltdach), von dem ich den ESD bekommen habe. :wink:

Ach ja. Meine AGA ist nach 19 Jahren immer noch in einem einwandfreien Zustand. Der alte ESD war von aussen noch völlig i.O.
Nur innen hat sich etwas losgerappelt und klapperte ständig.
Demnächst werde ich den Topf mal aufmachen, den kaputten Schrott rausschmeißen, wieder zumachen und als Ersatz behalten. ;)
Faszinierend fand ich die Qualität des Blechs. Wenn man an das originale Rohr klopft bricht man sich fast den Finger. Bei Zubehör-Anlagen ist es doch schon arg günstig gehalten.

Verfasst: 28.06.2009, 17:13
von Klaus T.
Hallo Petrus,

meine 19,5 J. alte AGA "fluppert" langsam an den Mantelenden der MSD raus - also raus damit u. "in Watte packen" ;) .

Verfasst: 30.06.2009, 07:15
von sebe
Hallo Typ44 !

Glückwunsch zum gelungenen Umbau. Gefällt mir persönlich sehr gut.
Wäre es vielleicht möglich mal eine Klangprobe zu bekommen :wink:

Danke!

Gruß Sebe

Verfasst: 30.06.2009, 11:24
von turbaxel
Hallo Olli,

ich bin von diversen Leuten gebeten worden, mal nachzuhaken ob du das Thema so mal in die ASD stellen könntest?

Betrifft ja fast jeden 44er Fronti früher oder später... ;)
Ich würde mich sehr freuen. Teilenummern wären natürlich sensationell, geht aber auch ohne ;)

Verfasst: 30.06.2009, 12:35
von *amygdala*
Hallo Meute... :-D

gibts so ne alternativ AGA, wie im ersten Beitrag auch für den Q, vorzugsweise mit 60 mm Durchmesser?

Ist warscheinlich nicht nur für mich Interessant

Verfasst: 30.06.2009, 12:38
von Maik
Ebenfalls vom C4 quattro.

Verfasst: 30.06.2009, 12:45
von *amygdala*
Maik hat geschrieben:Ebenfalls vom C4 quattro.
Hallo Maik,

und die geht unengeschränkt drunter?

Verfasst: 30.06.2009, 17:11
von Maik
Die Position der Halter sollte stimmen. Die Anschlüsse zum Kat hin können anders ausgelegt sein. Sprich beim 44er ist es gesteckt und beim C4 hat man nen Schraubflansch.

Verfasst: 30.06.2009, 18:34
von StefanR.
Beim Quattro hast du immer einen schraubflansch sowie bei den stärkeren bezinern. Die sollten passen.


http://cgi.ebay.de/Auspuff-Mitteltopf-A ... 7C294%3A50

http://cgi.ebay.de/Auspuff-IMASAF-Endto ... 7C294%3A50

MFG Stefan

Verfasst: 30.06.2009, 21:43
von Morti
Wie funzen die Schalldämpfer vom V6? Absorbation oder Reflexion?

Kann man die Qualität mit der originalen Turbo Anlage vergleichen?

Denn jetzt stehe ich vor der Entscheidung: MC Anlage, V6 Walker oder für ca. 400 ne Edelstahlanlage vom Profi schweissen lassen mit originaler Rohrführung, Befestigung aber mit so viel Durchmesser und den Schalldämpfern die ich will...

MfG Karsten

Verfasst: 01.07.2009, 08:57
von Mike NF
bei edelstahl für 400, was überlegst n du da noch ? *G* bestll die schalldämpfer von paul und ladd dir die rohre machen und schon haste deine CAC-anlage ja quasi fertig, oder?

Grüße

der Mike

Verfasst: 01.07.2009, 17:16
von Typ44
turbaxel hat geschrieben:Hallo Olli,

ich bin von diversen Leuten gebeten worden, mal nachzuhaken ob du das Thema so mal in die ASD stellen könntest?

Betrifft ja fast jeden 44er Fronti früher oder später... ;)
Ich würde mich sehr freuen. Teilenummern wären natürlich sensationell, geht aber auch ohne ;)
:roll: :roll: :roll: :roll: Sollte möglich sein, ist nur eine Zeit-Frage, bin bisher ja auch noch nicht dazu gekommen, die OT-Nr., bzw. ET-Nr. rauszusuchen :oops: :oops: :oops: :oops:
Hierzu werd ich dann sicherlich per PN auch noch mit einigen dummen Fragen löchern :wink: :wink: :wink:

@sebe: grundsätzlich ja >>> komm zu mir und hör ihn Dir an :twisted: :twisted: :twisted:
NEIN, ernsthaft, im Stand sicherlich kein Problem, während fahrt sicherlich etwas problematischer>>>wieder nur ein Zeitproblem, da ich mich bisher noch nicht mit dem Einstellen von Videos bei den einschlägigen Plattformen beschäftigt habe.
Z.B. macht mein Handy nur mp4-Videos >>> auf´m Notebook kann ich diese nicht abspielen >>> ob ich diese so einstellen kann, oder ob ich die umwandeln muß, muß ich dann erst noch rausfinden (oder mir gibt jemand Tipps 8) 8) 8) )
@Maik: ich wiederspreche da jetzt mal, Orginal NF von Audi ist z.B. mit Schraubflansch, ebenso die AAR-AGA.
Die gesteckten Varianten sind m.W. aus dem Zubehör (z.B. Walker, Imasaf), Bosal hat m.W. die Schraubflansch beibehalten.

Habe jetzt mal die OT-Nr. aus´m Etos rausgesucht:
MSD: 4A0 253 409 R
ESD: 4A0 253 609 AC
Walker-Nr. folgen noch.

Verfasst: 01.07.2009, 18:33
von Morti
@Mike:

Olli W. hat mal geschrieben dass:
OE-Material 1.4512 (SS 409), CAC = 1.4301 (SS 304)
Welches ist eigentlich besser?

Dem Auspufftypen sag ich dann halt er soll das gleiche nehmen, wegen Kontaktkorrosion bei unterschiedlichen Materialien.

Btw. ist der CAC dünnwandiger und entsprechen die Maße der Schalldämpfer denen der originalen MC Fronti Anlage?

Das beide MC Fronti Schalldämpfer nach dem Absorbationsprinzip arbeiten weiss ich - wie ist das bei CAC?

Ausserdem wie ich erfahren habe, hat das MC Hosenrohr 60mm Durchmesser der originale Auspuff auch. Nun, da die CAC Anlage 63mm Durchmesser hat, kann man mit einer leichten Leistungssteigerung rechnen, oder ist das Hosenrohr einfach der Flaschenhals?

Wie verhält es sich mit dem Klang Original MC gegen CAC? (WICHTIG) :D

MfG Karsten

Verfasst: 01.07.2009, 19:51
von sebe
@ Oli:

Bis nach Dir zu fahren ist mir ein bißchen weit bzw. dann zu teuer.
In Sachen Filme hochladen und Computer kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. Ist leider nicht so mein Ding. Vielleicht klappt es ja doch irgendwann mal.

Gruß Sebe

Der Sauerländer geht nach Aldi nicht zu Aldi