Seite 1 von 2
GTM Hosenrohr 76mm für 200 20V ist fertig >>Bilder
Verfasst: 19.12.2008, 15:45
von Blauer Donner
Hallo,
nach tagelanger Zusammenstellung und Fertigung des neuen Hosenrohr in 76mm können wir hier nun Ergebnisse zeigen
Wie Ihr seht ist es einflutig mit MagnaFlow 100Zellen Kat übergehend bis zum Mittelschalldämpfer. Das System bietet gegenüber dem Originalen wesentliche Vorteile und es kann jeder sehr einfach und schnell verbauen. Gedacht ist das 76mm Hosenrohr für Leistungsgesteigerte 20V Turbo´s wie z.Bsp mit GT2871R /GT3071R in Verbindung mit dem RS2 oder Wagner Abgaskrümmer. Natürlich auch an Original Turbolader montierbar.
Dieses wie auf dem Bild wurde an einem GT2871R mit Wagner Abgaskrümmer angepasst.
Bilder vom Einbau kommen natürlich auch bald ebenso eine Hörprobe vorerst mir Original Mittel-und Endschalldämpfer.
Eine Abnahme von der Dekra ist in Vorbereitung, hoffe euch gefällt das Teil.
Vielleicht finden sich Ineressenten die eine Anlage haben wollen?
Wird aber nicht ganz günstig aber dafür perfekt
Viele Grüße
Gerd GTM

Verfasst: 19.12.2008, 16:25
von Literschwein
da sag ich doch mal glückwunsch zur gelungenen arbeit
Verfasst: 19.12.2008, 16:30
von Olaf Henkel
Hi,
sieht gut aus.
Schafft man damit auch noch die AU?
Und natürlich ist der Preis nicht ganz unwichtig. Aber für sowas wäre ich zu haben.
Immer wieder klasse, daß Du da so engagiert bist!
MfG Olaf
Verfasst: 19.12.2008, 16:32
von Carsten 200 20V Avant
Sehr schön.
Für mich leider zu spät, hab ich schon in 2 Flutig mit 2x 100 Zeller wie Serie. Muß ich nur noch irgend wann mal zusammen brutzeln und Einbauen.

Verfasst: 19.12.2008, 16:49
von Mario20v
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
sieht gut aus.
Schafft man damit auch noch die AU?
Und natürlich ist der Preis nicht ganz unwichtig. Aber für sowas wäre ich zu haben.
Immer wieder klasse, daß Du da so engagiert bist!
MfG Olaf
DITO!
Verfasst: 19.12.2008, 19:10
von Blauer Donner
Hallo,
Ja zum Preis, wie bereits erwähnt ist es mit ein paar hundert Euronen nicht getan. Die ganze Arbeit , Zeit, Gas, Maschinen und die ganzen Einzelteile gehen wirklich ins Geld und an die Nerven. Wer es schon mal probiert hat ein neues Hosenrohr zu entwickeln wird wissen was ich meine. Bei unserem Hosenrohr geht es um ein komplettes Neuteil, nichts wurde von der originalen Anlage verwendet. Alles Edelstahl und Top verarbeitet! Durchgängig vom Turboflansch bis zum MSD in 76mm Durchmesser. Also bestens gerüstet für mehr Leistung!!!
So genug der langen Reden, wir haben ca 950,-€ kalkuliert für das Rohr wie auf Bildern. Gern kann auch Ohne Kat gefertigt werden, dann natürlich etwas günstiger. Ich denke wenn ich mir andere Anlagen von renomierten Herstellern anschaue liegen wir gut im Preis ganz vorn! Ihr habt dann eine Anlage ab Turbo bis Mittelschalldämpfer!
In Zukunft möchten wir auch Komplettanlagen Auspuffbau vor Ort anbieten individuell am Fahrzeug angepasst!
Viele Grüße
Gerd
Verfasst: 19.12.2008, 21:14
von Audi-Allround
Respekt, schaut echt mal gelungen aus das feine Stück!!!!
mal eine Frage am Rande, wie siehts denn aus mit so einem Teil für die 10Vs? gerade da ja immer mehr auf Motronik und somit auch auf mehr leistung umbauen?
Grüßle Flo
Verfasst: 20.12.2008, 08:08
von Blauer Donner
Hallo,
es ist alles möglich! Wir brauchen aber ein passendes Fahrzeug vor Ort und dann kann da auch was gefertigt werden!
Gruss
Gerd
Verfasst: 20.12.2008, 13:14
von Passat Syncro
Das einzige was mir nicht gefällt ist die "Bremse" auf 2-Flutig hinten. Ansonsten doch nett.
Verfasst: 20.12.2008, 13:41
von Blauer Donner
Hallo,
das Y-Stück hinten am Übergang zum Mittelschalldämpfer ist von der Strömung her Top gestaltet, besser geht es nicht! Da wirkt nichts wie eine "Bremse"
Wir wollten halt eine Anlage entwickeln die jeder unter seinem 200 20V verbauen kann egal ob mit Serien MSD und ESD oder Sportabgasanlge!
Viele Grüße
Gerd
Verfasst: 20.12.2008, 13:59
von Passat Syncro
Gut, wenn es für eine 2 flutige Anlage sein soll, macht es Sinn. Vielleicht kannst ja auch mal was für unsere Einflutige Anlage machen. Ist ja kein Problem.
Verfasst: 20.12.2008, 21:02
von daneant
also wenn ich den kat so sehe, fürchte ich um eine engstelle selbst in
100zelliger ausführung durchmesser? (90mm?)
bei uni-fit glaub ich war bei den 90er metallkats immer von leistung bis
150PS die rede....
Verfasst: 20.12.2008, 22:28
von Blauer Donner
Hallo,
also bei dem 100Zeller handelt es sich absolut um keinen Engpass. Anschluss beim kat ist ebenfalls in 76mm Ein-und Ausgang! Das Katgehäuse ist selbst 100mm Durchmesser! Man kann durch den Kat sehr gut durchschauen so grob ist dieser!
Bin mir sicher das es so um Welten besser ist als das alte Serienmäßige "Geweih mit 2 Kats" welches sehr enge schmale Rohrführungen hat mit vielen "Umleitungen" >>>> Kurz gesagt das Serienmäßige ist strömungstechnisch unbrauchbar!
Viele Grüße
Gerd
Verfasst: 21.12.2008, 00:59
von Olaf Henkel
Hi,
und nochmal die Frage: Schafft man damit die AU?
Ansonsten ne tolle Arbeit!
MfG Olaf
Verfasst: 21.12.2008, 08:46
von Blauer Donner
Hallo Olaf, vielen Dank für die Glückwünsche.
Wegen der Au müssen wir erst noch testen, genauso wie mit der Abnahme ist in Arbeit!
Würde dann Interesse bestehen?
Viele Grüße
Gerd
Verfasst: 21.12.2008, 17:17
von Olaf Henkel
Hi Gerd,
mal abgesehen, daß ich erst meinen Motorschaden aufarbeiten muß, und das grad alles Geld frißt, wäre ich sehr daran interessiert. Allerdings muß das AU-fähig sein. Der Engpaß beim normalen Hosenrohr ist ja nicht zu verachten.
MfG Olaf
Verfasst: 21.12.2008, 21:45
von Blauer Donner
Hi,
jeder der mal das Hosenrohr selbst in der Hand hält wird deutlich sehen wie gut die Führung ist und wie schön das für die Abgasströmung ist!
Morgen gibt es Bilder unterm Fahrzeug!
Viele grüße
Gerd
...mehr Bilder...
Verfasst: 22.12.2008, 09:49
von Blauer Donner
Verfasst: 22.12.2008, 10:41
von Mario20v
Schick!
950€ issn haufen Holz, aber wenns Abnahmtauglich wird, passt der Preis!
Dann hätte ich auch Intersse, aber hat noch Zeit.
Verfasst: 22.12.2008, 11:01
von Blauer Donner
Hallo Mario,
ja das ist viel Geld aber du musst die ganzen vielen Kleinteile sehen was Du brauchst, das summiert sich schnell zusammen! Hinzu kommt die Zeit, Lohn Schweissgas und und und... es ist schließlich nichts von der alten Anlage übernommen!
Ich habe gesehen wie manche 76mm an den originalen Flansch anbringen, das ist aber Pfusch in meinen Augen. So ist es komplett aus einem Material!
Bedenkt man auch mal gute Firmen nehmen auch für Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer beim 200 20V 900,-€ und mehr, das entspricht der halben Anlage wie das Hosenrohr mit Kat!
Viele grüße
Gerd
Verfasst: 22.12.2008, 11:43
von Manfred1977
Servus,
Laß dir nichts einreden, der Preis ist in Ordnung, da gibts nix zu meckern:-)
Hätt ich nen 20V würd ich mir die kaufen, gefällt mir sehr gut
Gruß
Manfred
Verfasst: 22.12.2008, 13:20
von Phili MC
Also wenns mit Abnahme und AU alles läuft wäre ich auch daran interessiert
Verfasst: 22.12.2008, 15:05
von Mario20v
Mit dem Kat ist aber Euro1 zu erreichen?
Verfasst: 22.12.2008, 15:58
von Blauer Donner
Ich denke schon, habe schon 200er erlebt ohne Kat die super Abgaswerte haben!
Viele grüße
Gerd
Verfasst: 22.12.2008, 16:02
von Karl S.
Blauer Donner hat geschrieben:Ich denke schon, habe schon 200er erlebt ohne Kat die super Abgaswerte haben!
Viele grüße
Gerd
Auch nur im Leerlauf.
Aber Hut ab vor der Arbeit, sieht sehr gut und professionell aus! Die 1000 Euro sind da meiner Meinung nach absolut gerechtfertigt.
Schade, dass ich momentan nur ein armer Student bin, sonst könnte ich da schon in Versuchung geführt werden, allerdings mit einer Anlage für den 10V.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 22.12.2008, 16:30
von Manfred1977
Na mit ner 10V-Anlage wäre ich auch dabei

Verfasst: 22.12.2008, 17:56
von Audi-Allround
Dito
Bei einer 10V-Anlage wäre ich ebenfalls dabei
Grüßle Flo
Verfasst: 22.12.2008, 20:18
von Blauer Donner
Hallo,
na da können wir ja eine Serie mit der 10V Anlage machen

Wie sieht diese aus? ist diese schon einflutig?
Wenn einige ernsthaft ein Hosenrohr haben wollen für den 10V bin ich mir sicher das man preislich was machen kann! Muss man aber erst mal alles ansehen und konstruieren!
Viele grüße
Gerd
Verfasst: 22.12.2008, 20:27
von Manfred1977
Also 10V Anlage ist Einflutig in Serie.
Wobei ich aber wieder ein anderes Benötige durch den Eigenbau, wobei der Wastgateanschluß unten angesetzt ist anstatt oben und der Laderflansch 10cm nach hinten.
Müßte man denke ich am Fahrzeug anpassen oder ich schick dir ein Muster.
Gruß
Manfred
Verfasst: 23.12.2008, 09:50
von brainless
Moin!
Rohr für 10V wäre nicht schlecht, aber was kommt dann? Eigentlich müsste auch der Rest der AGA angepasst werden. Und im Bereich Krümmer gibt es wohl auch noch keine Lösung, oder?
Thomas