Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hübsch! Eine Pulverbeschichtung ist zwar um Welten haltbarer wie eine Lackierung, problematisch wirds wenn mal was ausgebessert werden muss. Diese Beschichtung zu entfernen ist auch mit Glasperlen, Korund oder Kunststoff eine echte Strafarbeit. Hier um die Ecke ist einer der Strahlen und Pulverbeschichten anbietet, der wollte 180€ für das Strahlen und neu beschichten einer Felge haben.
Meine Felgen werden wenn nötig mit Kunststoffgranulat entlackt, Korrosion mit Glasperlen entfernt, Kratzer verschliffen, dann chromatiert (Henkel Alodine 1200), Grundierung mit zinkchromathaltigem 2K EP-Primer (PRC DeSoto N53565) und dann in gewünschtem Farbton lackiert. Als letzten Gang Klarlack mit einem extra Schluck Weichmacher und fertig ist die Laube. Das geht auch relativ gut wieder zu entfernen. Da der Lackaufbau für Aluminum optimiert ist gibts da auch keine Probleme mit ablösunen
oder unterwandern der Lackschicht.
Gruß Patrick
Ralf-200q85 hat geschrieben:hallo,sieht echt geil aus
was verlangen die denn pro felge?
mfg ralf
Hallo Ralf,
dass kann ich Dir leider nicht so einfach beantworten.
Für das Sandstrahlen habe ich 25 Euro / Felge gezahlt.
Pulverbeschichten durfte ich kostenlos bei uns in der Firma.
Ich kann Dir leider auch nicht sagen, was es normalerweise gekostet hätte da wir primär nur Flugzeugteile beschichten.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Patrick hat geschrieben: Diese Beschichtung zu entfernen ist auch mit Glasperlen, Korund oder Kunststoff eine echte Strafarbeit. Hier um die Ecke ist einer der Strahlen und Pulverbeschichten anbietet, der wollte 180€ für das Strahlen und neu beschichten einer Felge haben.
Hallo Patrick,
da hast Du recht! Diese Beschichtung mittels Sandstrahlen wieder zu entfernen ist mehr als Strafarbeit
Wir geben unsere Teile zum chem. Entlacken wenn mal etwas schiefgegangen ist.
Der Preis von 180 Euro / Stk. klingt nicht unrealistisch. Als ich das Strahlen bezahlen durfte, bekam ich bereits große Augen
Beim Beschichten sind halt auch die Betriebskosten der Anlage sehr hoch.
Wir brauchen ca. 1000 Kg Flüssiggas / Tag nur für die Öfen.
Gruß
Roland
der vor 20 Jahren aus Hessen vertrieben wurde und im Exil
(Baden Württemberg) leben muss. Spätzle statt Bembel
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Guude Auswanderer!
Chemisch entlacken ist schon vorteilhafter, leider weiß man vorher nie wie das Trägermaterial mit der Beize reagiert. Wir hatten mal eine völlig verbabbte SATAjet RP in die Beize (irgendein böser Schleim von Ardrox) gelegt. Die Farbreste waren an- bzw. aufgelöst, nur die hochglanzpolierten Oberflächen haben sich stellenweise dunkel verfärbt. Teilerfolg eben.
Frag mal nach den Energiekosten einer Galvanik. Beheizte Bäder, Öfen zum Wasserstoffarmglühen, galvanische Prozesse ansich.... Das 20kV Trafohäuschen steht nicht ohne Grund direkt neben der Halle.