Seite 1 von 1
Sitzheizung anschließen
Verfasst: 20.11.2008, 15:08
von TurboMicha
Moin Moin,
ich habe gestern in meinen 100er sport eine V8 Lederausstattung mit Sitzheizung eingebaut.da meine Frau chronisch am popo fröstelt, wollt ich mal fragen ob es möglich ist die Sitzheizung nachträglich anzuschließen, kann ja sein das da schon was vorbereitet ist? gab´s ja bei manchen vielleicht schon ab Werk.
Danke schon im vorraus Gruß Micha

Verfasst: 20.11.2008, 16:51
von MikMak
Vorbereitet ist das nicht, du brauchst den Kabelbaum und die zwei Regler dazu. Dann Sitze raus, Teppich raus und dann alles verlegen und an der Zentralelektrik anschließen.
Was wo genau dann rechtzeitig nachfragen, habe den Stromlaufplan grad nicht im Kopf

.
Verfasst: 20.11.2008, 17:34
von fischi
Beim 100er ist es ein Doppelregler, also zwei Rädchen in einem Gehäuse.
Verfasst: 20.11.2008, 18:01
von Maik
fischi hat geschrieben:Beim 100er ist es ein Doppelregler, also zwei Rädchen in einem Gehäuse.
Beim VFL, beim NFL ist es pro Sitz einer, wie auch im V8.
Verfasst: 20.11.2008, 18:42
von TurboMicha
kann ich da nen kabelbaum vom V8 nehmen oder brauch ich da einen vom 100er?
Verfasst: 20.11.2008, 20:05
von level44
Hi
ich denk wennst den Kabelbaum aussem V8 nimmst, brauchst zumindest beide Varios an SLP um ev. unterschiedliche Kabelfarben zuordnen zu können, damit alles so angeschlossen werden kann wie/wo es am Modelltyp verbaut wird ...
PS: wann wurden die langen SH-Regler eingeführt, doch erst Ende 91 beim V8 oder schon früher ...
PPS: mußt gucken welchen Typ SH-Regler an Deinem Gestühl zum Einsatz kam, dann ist das mit dem Kabelbaum selbsterklärend ... also lange SH-Regler geht demnach glaub ich nur mit speziellem ( V8 ) Kabelbaum ...

Verfasst: 20.11.2008, 20:24
von TurboMicha
die Sitze sind, wenn ich mich nicht täusche aus einem 4.2 V8 Bj.1992
Verfasst: 20.11.2008, 20:47
von fischi
Maik hat geschrieben:fischi hat geschrieben:Beim 100er ist es ein Doppelregler, also zwei Rädchen in einem Gehäuse.
Beim VFL, beim NFL ist es pro Sitz einer, wie auch im V8.
Wer fährt denn schon NFL

*duckundwech*
Verfasst: 20.11.2008, 20:50
von Pcfreak7890
Dann sollten das schon die neuen Sitzheizungs Rädchen sein ,
wobei das Relai integriert ist , sind das die neuen sitze ?
Der V8 Kabelbaum sollte auch über die Kombi Stecker angeklemmt sein ,
Musst dir nen Stromlaufplan besorgen und Anmkabeln ist ja nicht viel
Wen Relai´s schon drin sind (Die Schalter sind Länger) sollte das nur so gut wie Strom sein was angeklemmt werden müsste .
Lg
Ps : fischi , alle ^^
Verfasst: 20.11.2008, 21:15
von level44
Pcfreak7890 hat geschrieben:
Wen Relai´s schon drin sind (Die Schalter sind Länger) sollte das nur so gut wie Strom sein was angeklemmt werden müsste .
Dauer +, Zünd +, Masse ums genau zu sagen ... aber den SLP für die lange SH-Regler-Version zu haben wär schon besser ...
ich denk auch dass es dann die neuere SH-Version ist ...
TurboMicha hat geschrieben:die Sitze sind, wenn ich mich nicht täusche aus einem 4.2 V8 Bj.1992
Verfasst: 20.11.2008, 22:52
von Pcfreak7890
Schicke am besten mal ein Bilder der Schalter den kann man es genau sagen.
Das anklemmen ist das kleinste problem

eigtl. alles kein problem
Verfasst: 21.11.2008, 15:08
von TurboMicha
Ich danke euch für die Antworten, ich werde mich da schon durchfitzen!
Gruß Micha
Verfasst: 21.11.2008, 15:15
von Gerhard
Hallo,
wenns plugnplay gehen soll, muss es ein Kabelsatz aus einem 44er sein - auch bei den V8-Sitzen. Die Steckerkupplungen an den Sitzen sind gleich.
Einen V8-Kabelsatz mit "aktiven" Sitzheizungsreglern empfehle ich nicht unbedingt, da der V8 eine völlig andere Zentralelektrik an anderer Position hat. Die Anpassungsarbeiten wären m.E. viel höher.
<img src="
http://www.group44.de/gl/M-Kabelsatz-Si ... _small.jpg">
Viele Grüße
Gerhard