Hallo,
SAS = Schubabschaltung, wobei mir allerdings nicht so ganz deren Nutzen in Bezug auf Verringerung der Laderbelastung bekannt ist!?
Weil Stauscheibe bei aktivierter SAS geschlossen und somit der Lader fast keine Luft mehr ansaugt, die er dann gegen die geschlossene Drosselklappe fördern könnte.
Im Gegensatz dazu ist beim 3B ja immer alles offen, weil die Luft vom Hitzdraht gemessen wird und keine Stauscheibe vorhanden ist - somit wird auch immer Luft angesaugt vom Turbo.
SAS beim 3B nur über Spritabschaltung - beim MC über Sprit und Luft - siehe SSP 110 bei mir auf der Seite.
Wo keine Umluft ist, braucht man auch kein Umluftventil/POV.
Etwas zirkuliert aber doch am Spalt der Stauscheibe vorbei und deshalb merkt man auch beim 10VT das Vorhandensein eines POVs.
@ Frank
@Olli: welches Pop-off ist das Bosch 110/114?
Bosch Endnummer 114 = VAG 710N vom S3 & Co.
Bosch Endnummer 110 = Saab 9000 (neue Version, zuvor Bosch 106 & 108)
Beide fast identisch, mit starker Feder, dünner Silikonmembran und Messingkappe.
82° Thermo ist bei Verwendung von Metallkopfdichtung im MC sicher zuviel des Guten, es sei denn, Auto fährt viel Anhänger und/oder nur im Sommer, bzw, mit kaputten Kühlsystem, viel Klimabetrieb.
Hängt nat. auch vom allgem. Zustand des Kühlsystems ab und ob Motor genug Sprit bekommt/nich zu heiss läuft, welcher Grill oben und unten verbaut ist, ob mit oder ohne Klimabetrieb, usw...
Pauschal vorab schwer zu sagen, da die Autos ja alle irgendwie unterschiedlich sind.
Bei Saugmotoren, bes. bei 5-Zyl. im Audi 80/90/Coupé B2/B3 aber sinnvoll - NF/KU sicher auch, wenn kein Ölkühler und/oder 570mm Kühler statt 615mm Kühler und/oder Klima/AHK.
Also "Pappe vor den Kühler"!?
Mit elektr. Kühlerjalousie wie beim BMW z.B..
Gruss,
Olli